Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der I-TAC-Antikörper (R-15) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der I-TAC aus Mäusen durch Western Blot (WB) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-I-TAC-Antikörper (R-15) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. Der Interferon-induzierbare T-Zell-α-Chemoattraktant (I-TAC), auch bekannt als βR1, H174, SCYB9B, Scyb11 (Maus), IP-9 oder CXCL11, ist ein wichtiges Mitglied der CXC-Chemokin-Familie, das hauptsächlich in mit Interferon-Gamma behandelten Astrozyten, Monozyten, Keratinozyten, bronchialen Epithelzellen und Neutrophilen exprimiert wird. Das Gen, das I-TAC kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 4q21.2. I-TAC spielt eine bedeutende Rolle bei Immunreaktionen, indem es durch Interaktion mit dem CXCR-3-Rezeptor selektiv T-Lymphozyten anzieht, was für die Rekrutierung von Immunzellen an Entzündungsherden von entscheidender Bedeutung ist. Diese Rekrutierung ist besonders wichtig bei entzündlichen Erkrankungen, die durch aktivierte T-Zellen gekennzeichnet sind, da I-TAC dabei hilft, die Immunantwort zu koordinieren und die Gewebehomöostase aufrechtzuerhalten. I-TAC ist zusammen mit verwandten Proteinen, dem Interferon-induzierten Protein von 10 kDa (IP-10) und dem durch Interferon-Gamma induzierten Monokin (MIG), für die Vermittlung der Reaktion des Immunsystems auf Krankheitserreger und die Regulierung von Entzündungen von entscheidender Bedeutung, was I-TAC zu einem wichtigen Ziel für die Forschung im Bereich der Immunologie und therapeutischer Interventionen macht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
I-TAC Antikörper (R-15) | sc-74094 | 100 µg/ml | $316.00 |