Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

I-FABP Antikörper (G-1): sc-514641

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • I-FABP Antikörper (G-1) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-132 entsprechend dem Volllängeprotein I-FABP aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von I-FABP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für I-FABP Antikörper (G-1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit I-FABP Antikörper (G-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der I-FABP-Antikörper (G-1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das intestinale Fettsäure-bindende Protein (I-FABP) in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. I-FABP ist ein wichtiges zytosolisches Protein, das vorwiegend in den Epithelzellen des Dünndarms vorkommt. Dort hilft der Anti-I-FABP-Antikörper (G-1), seine entscheidende Rolle bei der Absorption und dem Transport von Fettsäuren aufzudecken, wodurch der Lipidstoffwechsel und die Energiehomöostase beeinflusst werden. Die Fähigkeit von I-FABP, Fettsäuren zu binden und zu transportieren, ist für die Aufrechterhaltung des zellulären Lipidhaushalts und die Unterstützung verschiedener Stoffwechselprozesse, einschließlich der Regulierung der Insulinempfindlichkeit, von entscheidender Bedeutung. Bemerkenswert ist, dass das menschliche I-FABP-Gen auf Chromosom 4q26 lokalisiert ist und einen Polymorphismus am Codon 54 aufweist, der zu zwei Allelen führt: eines, das für Alanin kodiert, und das andere, das für Threonin kodiert. Die Threonin-Variante an dieser Position wurde mit einer verstärkten Fettoxidation und einer Prädisposition für Insulinresistenz in Verbindung gebracht, was die Bedeutung von I-FABP für die Stoffwechselgesundheit unterstreicht. Der monoklonale I-FABP-Antikörper (G-1) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Rolle von Fettsäure-bindenden Proteinen bei Stoffwechselstörungen und damit zusammenhängenden physiologischen Prozessen untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    I-FABP Antikörper (G-1) Literaturhinweise:

    1. Die Expression von I-FABP verändert die intrazelluläre Verteilung des C16-Fettsäureanalogons BODIPY.  |  Karsenty, J., et al. 2009. Mol Cell Biochem. 326: 97-104. PMID: 19125316
    2. [Intestinales fettsäurebindendes Protein (I-FABP) als neuer Biomarker für Darmerkrankungen].  |  Funaoka, H., et al. 2010. Rinsho Byori. 58: 162-8. PMID: 20229815
    3. I-FABP und L-FABP sind frühe Marker für abdominale Verletzungen mit begrenztem prognostischem Wert für sekundäres Organversagen im posttraumatischen Verlauf.  |  Voth, M., et al. 2015. Clin Chem Lab Med. 53: 771-80. PMID: 25324448
    4. I-FABP als Biomarker für die Frühdiagnose der akuten mesenterialen Ischämie und der daraus resultierenden Lungenverletzung.  |  Khadaroo, RG., et al. 2014. PLoS One. 9: e115242. PMID: 25541714
    5. I-FABP im Serum erkennt die Glutenempfindlichkeit bei erwachsenen Zöliakie-Patienten nach einer kurzzeitigen Glutenbelastung.  |  Adriaanse, MP., et al. 2016. Am J Gastroenterol. 111: 1014-22. PMID: 27185075
    6. I-FABP ist bei Menschen mit chronischer HIV-Infektion höher als bei Elite-Controllern, steht im Zusammenhang mit der Aufnahme von Zucker und Fettsäuren und steht bei Menschen mit HIV in umgekehrtem Zusammenhang mit dem Körperfett.  |  Cheru, LT., et al. 2018. Open Forum Infect Dis. 5: ofy288. PMID: 30515430
    7. Bewertung des intestinalen Fettsäurebindungsproteins (I-FABP) und von CXC3L1 als Biomarker für Zöliakiepatienten in Johannesburg, Südafrika, mit hohem Risiko.  |  Gandini, A., et al. 2022. Cytokine. 157: 155945. PMID: 35841826
    8. Erhöhte Werte des intestinalen Fettsäurebindungsproteins (I-FABP) bei Stimmungsstörungen.  |  Arnone, D. 2023. Psychol Med. 53: 4827-4828. PMID: 35861115
    9. Messung von I-FABP und Citrullin in der postoperativen Phase von nicht-kardialen Operationen mit gastrointestinalen Komplikationen: Eine prospektive Kohortenbeobachtungsstudie.  |  Ajeje, ET., et al. 2024. J Crit Care. 81: 154530. PMID: 38335862
    10. Longitudinale Analyse des I-FABP im Urin von extrem frühgeborenen Kindern, die eine nekrotisierende Enterokolitis entwickeln.  |  Fundora, JB., et al. 2024. Pediatr Res.. PMID: 39550515

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    I-FABP Antikörper (G-1)

    sc-514641
    200 µg/ml
    $316.00

    I-FABP (G-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538679
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    I-FABP (G-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-536334
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    I-FABP (G-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545825
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00