Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HSV-1 Antikörper (202): sc-57864

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HSV-1 Antikörper 202 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus in einer Menge von 100 µl ascites
  • gegen HSV-1 and -2 infizierte Zellen
  • empfohlen für den Nachweis von herpes simplex virus 1 durch IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HSV-1 (202) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der HSV-1-Antikörper (202) ist ein monklonaler Maus IgG2a HSV-1-Antikörper, der durch IF Herpes-simplex-Virus 1 nachweist. Der HSV-1-Antikörper (202) ist als nicht konjugierte Form des Anti-HSV-1-Antikörpers erhältlich. Das Herpes-simplex-Virus (HSV) (auch bekannt als Gürtelrose, Nachtfieber oder Fieberblase) ist ein Virus, der eine ansteckende Krankheit verursacht. Der HSV-1-Stamm tritt normalerweise in den orafazialen Organen auf. Alle Herpesviren sind morphologisch identisch: Sie haben ein großes doppelsträngiges DNA-Genom und das Virion besteht aus einem icosahedralen Nukleokapsid, der von einer Lipidbilayer-Hülle umgeben ist. Nach der primären Infektion etabliert das Virus eine latente Infektion im Wirt und kann zu jedem Zeitpunkt reaktiviert werden. Die Reaktivierung ist häufig, aber nicht immer, mit weiterer Krankheit verbunden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    HSV-1 Antikörper (202) Literaturhinweise:

    1. HSV-1-Amplikon-Vektoren als genetische Impfstoffe.  |  Meier, AF. and Laimbacher, AS. 2020. Methods Mol Biol. 2060: 111-130. PMID: 31617175
    2. Negativer epidemiologischer Zusammenhang zwischen HSV-1- und HSV-2-Infektionen.  |  Nasrallah, GK., et al. 2019. Heliyon. 5: e02549. PMID: 31687480
    3. Die HSV-1-Ubiquitin-Ligase ICP0: Modifizierung des zellulären Proteoms zur Förderung der Infektion.  |  Rodríguez, MC., et al. 2020. Virus Res. 285: 198015. PMID: 32416261
    4. HSV-1-Infektion: Die Rolle von Virusproteinen und zellulären Rezeptoren.  |  Amin, I., et al. 2019. Crit Rev Eukaryot Gene Expr. 29: 461-469. PMID: 32422002
    5. HSV-1-Infektion induziert eine stromabwärts gerichtete Verschiebung des proximalen Promotor-Pausierens für Wirtsgene.  |  Weiß, E., et al. 2023. J Virol. 97: e0038123. PMID: 37093003
    6. Die Folgen einer HSV-1-Enzephalitis-Infektion bei Glioblastom: Eine integrierte systematische Analyse.  |  Mendez Valdez, MJ., et al. 2023. Microb Pathog. 181: 106211. PMID: 37343897
    7. HSV-1 packt den Transkriptionsfaktor Oct-1 selektiv in EVs, um seine Infektion zu erleichtern.  |  Ma, Y., et al. 2023. Front Microbiol. 14: 1205906. PMID: 37396389
    8. OPTN-TBK1-Achse und eine Rolle für PLK1 bei der HSV-1-Infektion.  |  Bhattacharya, I., et al. 2023. mBio. 14: e0271523. PMID: 38019030
    9. HSV-1-Infektion induziert die Ausbreitung von phosphoryliertem Tau zwischen Neuronen über extrazelluläre Vesikel.  |  Protto, V., et al. 2024. mBio. 15: e0152224. PMID: 39189744
    10. Vistas in den Signalwegen, die bei der HSV-1-Reaktivierung eine Rolle spielen.  |  Papavassiliou, KA., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 39596536

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HSV-1 Antikörper (202)

    sc-57864
    100 µl ascites
    $316.00