Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HSV-1/2 Antikörper (0119): sc-57847

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HSV-1/2 Antikörper 0119 ist ein monoklonales IgG1 HSV-1/2 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen HSV-1/2 infizierte Zellen
  • empfohlen für den Nachweis von specific nuclear (regulatory) protein von HSV 1 und 2 Herkunft durch IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HSV-1/2 (0119) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der HSV-1/2-Antikörper (0119) ist ein monoklonaler Maus IgG1 HSV-1/2-Antikörper (auch als Human Alphaherpesvirus 1-Antikörper, Human Herpesviridae-Familie 1-Antikörper, Human Alphaherpesvirus 2-Antikörper oder Human Herpesviridae-Familie 2-Antikörper bezeichnet), der das HSV-1/2-Protein von HSV 1 und 2-Ursprung durch erkennt. Der HSV-1/2-Antikörper (0119) ist als nicht konjugierter Anti-HSV-1/2-Antikörper erhältlich. Zwei Serotypen des Herpes-simplex-Virus, HSV-1 (auch als Typ 1 oder oral bekannt) und HSV-2 (Typ 2 oder genital), können lebenslange latente Infektionen in sensiblen Ganglien etablieren. Periodisch reaktiviert das Virus und kann zu wiederkehrenden Lippenbläschen, Enzephalitis und Augen- und Genitalinfektionen führen. HSV-1 etabliert normalerweise Latenz im Trigeminusganglion, einer Sammlung von Nervenzellen in der Nähe des Ohrs. Von dort aus tendiert es dazu, sich auf der Unterlippe oder im Gesicht zu wiederholen. HSV-2 residiert normalerweise im Sakralganglion am unteren Rücken. Von dort aus wiederholt es sich im Genitalbereich. Wenn keine Symptome vorliegen, liegt HSV in den Körpern der Nervenzellen inaktiv. Während eines Ausbruchs repliziert es jedoch innerhalb der Axone in der Nähe der Haut. Sobald der Ausbruch abklingt, zieht sich das Virus entlang des Nervs zurück, bis es nur noch im Nervkörper verbleibt. Die Dauerruhe des Virus innerhalb der Nervkörper trägt zu seiner Schwierigkeit der Behandlung bei. Derzeit gibt es keine bekannte Heilung oder Impfung gegen HSV. Alle Herpesviren sind morphologisch identisch: Sie haben ein großes doppeltsträngiges DNA-Genom und ein Virion, das aus einem icosahedralen Nukleokapsid besteht, der von einer Lipidbilayer-Hülle umgeben ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    HSV-1/2 Antikörper (0119) Literaturhinweise:

    1. Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV-2) bei Frauen, die eine Geburtsklinik im südpazifischen Inselstaat Vanuatu aufsuchen.  |  Haddow, LJ., et al. 2007. Sex Transm Dis. 34: 258-61. PMID: 16940899
    2. Die Mikroumgebung der vulvären Haut bei Frauen mit symptomatischer und asymptomatischer Herpes Simplex Virus Typ 2 (HSV-2) Infektion.  |  Löwhagen, GB., et al. 2006. J Eur Acad Dermatol Venereol. 20: 1086-9. PMID: 16987263
    3. Entwicklung und Validierung einer Kapillarelektrophorese-Methode zur Charakterisierung von Thymidinkinase-Substraten und -Inhibitoren des Herpes Simplex Virus Typ 1 (HSV-1).  |  Iqbal, J., et al. 2007. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 846: 281-90. PMID: 17023224
    4. Das HSV-2-Protein ICP10PK verhindert neuronale Apoptose und Funktionsverlust in einem in vivo-Modell der Neurodegeneration in Verbindung mit Glutamat-Exzitotoxizität.  |  Golembewski, EK., et al. 2007. Exp Neurol. 203: 381-93. PMID: 17046754
    5. Zusammenhang zwischen HSV-2 und HIV-1-Viruslast in Sperma, zerviko-vaginalen Sekreten und Genitalgeschwüren von thailändischen Männern und Frauen.  |  Chu, K., et al. 2006. Int J STD AIDS. 17: 681-6. PMID: 17059638
    6. HSV-Infektion und Immunsuppression.  |  Sindhi, R. 2006. Liver Transpl. 12: 1906-7. PMID: 17133569
    7. Sulfasalazin enthüllt einen kontaktunabhängigen HSV-TK/Ganciclovir-Gentherapie-Bystander-Effekt bei malignen Gliomen.  |  Robe, PA., et al. 2007. Int J Oncol. 30: 283-90. PMID: 17143539
    8. Das Herpes-Simplex-Virus Typ 2 (HSV-2) etabliert eine latente Infektion in einer anderen Population ganglionärer Neuronen als HSV-1: Rolle der Latenz-assoziierten Transkripte.  |  Margolis, TP., et al. 2007. J Virol. 81: 1872-8. PMID: 17151134
    9. HSV-2- und HIV-1-permissive Zelllinien, die mit HSV-2 und HIV-1 koinfiziert sind, replizieren HSV-2 und HIV-1 ohne Produktion von HSV-2/HIV-1-Pseudotyp-Partikeln.  |  Legoff, J., et al. 2007. Virol J. 4: 2. PMID: 17207276
    10. Negativer epidemiologischer Zusammenhang zwischen HSV-1- und HSV-2-Infektionen.  |  Nasrallah, GK., et al. 2019. Heliyon. 5: e02549. PMID: 31687480
    11. Eine systematische Überprüfung von Zweitlinienbehandlungen bei antiviral resistenten Stämmen von HSV-1, HSV-2 und VZV.  |  Lince, KC., et al. 2023. Cureus. 15: e35958. PMID: 37041924
    12. Nachweis von HSV-1, HSV-2 und VZV, die aus Liquorproben von Kindern mit Verdacht auf Enzephalitis isoliert wurden.  |  Dehghan, G., et al. 2023. Adv Biomed Res. 12: 141. PMID: 37434933

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HSV-1/2 Antikörper (0119)

    sc-57847
    100 µg/ml
    $316.00