Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HSP 75 Antikörper (42): sc-135944

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HSP 75 Antikörper 42 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/500 µl
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 253-464 von HSP 75 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von HSP 75 aus der Spezies mouse, rat, human und canine per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HSP 75 (42) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Heat Shock Proteine (HSPs) stellen eine Gruppe hochkonservierter, reichlich exprimierter Proteine mit vielfältigen Funktionen dar, einschließlich der Assemblierung und des Einlagerns von Multiprotein-Komplexen, des Transports neuer Polypeptidketten über Zellmembranen und der Regulation der Protein-Faltung. Heat Shock Protein 75 mitochondrialer Vorstufe (HSP 75), auch als Tumor Nekrose Faktor Typ 1 Rezeptor-assoziiertes Protein (TRAP1) bezeichnet, ist ein 704 Aminosäure langes Mitglied der Heat Shock Protein 90 Familie. HSP 75 lokalisiert zur Mitochondrie und wird in einer Vielzahl von Geweben, einschließlich Skelettmuskel, Leber, Herz, Gehirn, Pankreas, Lunge und Plazenta, exprimiert und fungiert als Chaperon, welches eine ATPase-Aktivität ausübt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HSP 75 Antikörper (42) Literaturhinweise:

  1. Das Hitzeschockprotein 75 (TRAP1) wirkt der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies entgegen und schützt die Zellen vor der durch Granzyme M vermittelten Apoptose.  |  Hua, G., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 20553-60. PMID: 17513296
  2. Hitzeschockproteine, Zellüberleben und Arzneimittelresistenz: das mitochondriale Chaperon TRAP1, ein potenzielles neues Ziel für die Therapie von Eierstockkrebs.  |  Landriscina, M., et al. 2010. Gynecol Oncol. 117: 177-82. PMID: 19942270
  3. TRAP1-Regulierung der Entscheidung über Leben und Tod in den Mitochondrien von Krebszellen und TRAP1-Inhibitoren, die auf Mitochondrien abzielen.  |  Kang, BH. 2012. BMB Rep. 45: 1-6. PMID: 22281005
  4. Das Chaperon TRAP1 als Modulator der mitochondrialen Anpassungen in Krebszellen.  |  Masgras, I., et al. 2017. Front Oncol. 7: 58. PMID: 28405578
  5. Neue Erkenntnisse über das molekulare Chaperon TRAP1 als mögliches Ziel für künftige Krebsbehandlungen.  |  Li, XT., et al. 2020. Life Sci. 254: 117737. PMID: 32376268
  6. Honokiol Bis-Dichloracetat ist ein selektiver allosterischer Inhibitor des mitochondrialen Chaperons TRAP1.  |  Sanchez-Martin, C., et al. 2021. Antioxid Redox Signal. 34: 505-516. PMID: 32438819
  7. Das molekulare Chaperon TRAP1 bei Krebs: Von den Grundlagen der Biologie bis zur pharmakologischen Ausrichtung.  |  Masgras, I., et al. 2021. Semin Cancer Biol. 76: 45-53. PMID: 34242740
  8. Synthese und antiproliferative Aktivität von 6BrCaQ-TPP-Konjugaten, die auf das mitochondriale Hitzeschockprotein TRAP1 abzielen.  |  Mathieu, C., et al. 2022. Eur J Med Chem. 229: 114052. PMID: 34952432
  9. Ermittlung neuer TRAP1-selektiver Inhibitoren, die mitochondriale Prozesse regulieren.  |  Merfeld, T., et al. 2023. Eur J Med Chem. 258: 115531. PMID: 37307624
  10. Die Rolle von TRAP1 bei der Regulierung der mitochondrialen Dynamik während einer akuten, durch Hypoxie ausgelösten Hirnschädigung.  |  Liu, F., et al. 2024. J Transl Med. 22: 974. PMID: 39468583

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HSP 75 Antikörper (42)

sc-135944
50 µg/500 µl
$316.00

I am using HSP 75 (42): sc-135944 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135944, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 127ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works well for WB with HeLaWorks well for WB with HeLa, HL-60 and K-562 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-11
Rated 4 von 5 von aus Satisfactory cytoplasmic signal in HeLaSatisfactory cytoplasmic signal in HeLa. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-27
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_135944, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HSP 75 Antikörper (42) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_135944, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
  • REVIEWS, PRODUCT