Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HP1β Antikörper (MAC353): sc-56704

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HP1 beta Antikörper MAC353 ist ein monoklonales IgG2b aus der Ratte in einer Menge von 1 ml supernatant
  • gegen das C-terminus von HP1β mit mouse Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von the M31 of mouse origin and the homologous HP1β of human origin per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HP1β (MAC353) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der HP1β-Antikörper (MAC353) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Ratte, der HP1β in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der HP1β (MAC353)-Antikörper ist in nicht konjugierter Form erhältlich und kann daher vielseitig experimentell eingesetzt werden. HP1β, oder Heterochromatin-Protein 1 Beta, spielt eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Aufrechterhaltung von Heterochromatin, das für die Regulierung der Genexpression und die Gewährleistung der genomischen Stabilität unerlässlich ist. HP1β befindet sich hauptsächlich im Zellkern, wo HP1β an methylierte Histone bindet und zur Bildung kompakter Chromatinstrukturen beiträgt, die transkriptionell inaktiv sind. Die Anwesenheit von HP1β im Heterochromatin ist für die Stilllegung repetitiver DNA-Elemente und die Verhinderung genomischer Instabilität von entscheidender Bedeutung, die zu verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs, führen kann. Darüber hinaus interagiert HP1β mit anderen Proteinen, die an der Chromatinumgestaltung und DNA-Reparatur beteiligt sind, was die Bedeutung von HP1β für zelluläre Prozesse weiter unterstreicht. Der Anti-HP1β-Antikörper (MAC353) ermöglicht es Forschern, Einblicke in die Dynamik der Chromatinorganisation und die funktionellen Auswirkungen von HP1β in verschiedenen biologischen Kontexten zu gewinnen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    HP1β Antikörper (MAC353) Literaturhinweise:

    1. Lokalisierung und Phosphorylierung von HP1-Proteinen während des Zellzyklus in Säugetierzellen.  |  Minc, E., et al. 1999. Chromosoma. 108: 220-34. PMID: 10460410
    2. Heterochromatin-Dynamik in Mäusezellen: Interaktion zwischen Chromatin Assembly Factor 1 und HP1-Proteinen.  |  Murzina, N., et al. 1999. Mol Cell. 4: 529-40. PMID: 10549285
    3. Vervielfältigung und Erhaltung von Heterochromatin-Domänen.  |  Taddei, A., et al. 1999. J Cell Biol. 147: 1153-66. PMID: 10601331
    4. Identifizierung des Heterochromatin-Proteins 1 (HP1) als Phosphorylierungsziel der Pim-1-Kinase und die Auswirkung der Phosphorylierung auf die transkriptionelle Unterdrückungsfunktion von HP1(1).  |  Koike, N., et al. 2000. FEBS Lett. 467: 17-21. PMID: 10664448
    5. Reinigung und Charakterisierung von CAF-I, einem menschlichen Zellfaktor, der für den Zusammenbau von Chromatin während der DNA-Replikation in vitro erforderlich ist.  |  Smith, S. and Stillman, B. 1989. Cell. 58: 15-25. PMID: 2546672
    6. Dynamische und flexible H3K9me3-Verknüpfung über HP1β Dimerisierung etabliert einen plastischen Zustand von kondensiertem Chromatin.  |  Hiragami-Hamada, K., et al. 2016. Nat Commun. 7: 11310. PMID: 27090491
    7. Kritische Rolle für TRIM28 und HP1β/γ bei der epigenetischen Kontrolle der metabolischen Umprogrammierung von T-Zellen und der Effektor-Differenzierung.  |  Gehrmann, U., et al. 2019. Proc Natl Acad Sci U S A. 116: 25839-25849. PMID: 31776254
    8. Die Rolle von HP1β während der Spermatogenese und der DNA-Replikation.  |  Charaka, V., et al. 2020. Chromosoma. 129: 215-226. PMID: 32651609
    9. HP1β trägt eine saure Linker-Domäne und benötigt H3K9me3 für die Phasentrennung.  |  Qin, W., et al. 2021. Nucleus. 12: 44-57. PMID: 33660589
    10. Die Phosphorylierung der HP1β Scharnierregion bindet KAP1 im Heterochromatin und fördert den Austritt aus der naiven Pluripotenz.  |  Qin, W., et al. 2021. Nucleic Acids Res. 49: 7406-7423. PMID: 34214177
    11. Die Untereinheiten p150 und p60 des Chromatin Assembly Factor I: ein molekulares Bindeglied zwischen neu synthetisierten Histonen und der DNA-Replikation.  |  Kaufman, PD., et al. 1995. Cell. 81: 1105-14. PMID: 7600578
    12. Nukleosomenaufbau durch einen Komplex aus CAF-1 und acetylierten Histonen H3/H4.  |  Verreault, A., et al. 1996. Cell. 87: 95-104. PMID: 8858152

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HP1β Antikörper (MAC353)

    sc-56704
    1 ml supernatant
    $333.00