Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HP1β Antikörper (4D7B8): sc-517288

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HP1 beta Antikörper 4D7B8 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ HP1β Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-185 von aus der Spezies human
  • HP1 beta Antikörper (4D7B8) ist empfohlen für die Detektion von HP1β aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P), FCM und ELISA
  • Anti-HP1 beta Antikörper (4D7B8) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom HP1β (4D7B8): sc-517288 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für HP1β Antikörper (4D7B8) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit HP1β Antikörper (4D7B8) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der HP1β-Antikörper (4D7B8) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das HP1-Beta-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-HP1β-Antikörper (4D7B8) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das HP1-Beta-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Aufrechterhaltung von Heterochromatin, das für die Regulierung der Genexpression und die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität unerlässlich ist. Heterochromatin zeichnet sich durch eine dicht gepackte Struktur aus, die den Zugang zur Transkriptionsmaschinerie einschränkt und dadurch die Genexpression in diesen Regionen stilllegt. Die Interaktion von HP1β mit dem Chromatin-Assemblierungsfaktor 1 (CAF-1) erleichtert die Ablagerung neu synthetisierter Histone im Chromatin während der DNA-Replikation. Dieser Prozess gewährleistet eine genaue Replikation des genetischen Materials und eine ordnungsgemäße Organisation, die für die Zellteilung und die Verhinderung einer genomischen Instabilität von entscheidender Bedeutung ist. Die dynamische Assoziation von HP1-Proteinen mit Chromatin während des Zellzyklus, insbesondere die Reassoziation am Ende der Mitose, unterstreicht ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Chromatinarchitektur und -funktion.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HP1β Literaturhinweise:

  1. Methylierungsunabhängige Bindung an Histon H3 und zellzyklusabhängiger Einbau von HP1beta in Heterochromatin.  |  Dialynas, GK., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 14350-60. PMID: 16547356
  2. Regulierung eines induzierbaren Promotors durch einen HP1beta-HP1gamma-Schalter.  |  Mateescu, B., et al. 2008. EMBO Rep. 9: 267-72. PMID: 18239689
  3. Eine Methode zur systematischen Kartierung der Protein-Lysin-Methylierung identifiziert Funktionen für HP1β bei der Reaktion auf DNA-Schäden.  |  Liu, H., et al. 2013. Mol Cell. 50: 723-35. PMID: 23707759
  4. Charakterisierung der Auswirkungen der Phosphorylierung durch CK2 auf die Struktur und die Bindungseigenschaften von humanem HP1β.  |  Munari, F., et al. 2014. FEBS Lett. 588: 1094-9. PMID: 24561199
  5. Epigenom-Verjüngung: HP1β-Mobilität als Maß für den Grundzustand von pluripotentem und seneszentem Chromatin.  |  Manukyan, M. and Singh, PB. 2014. Sci Rep. 4: 4789. PMID: 24763337
  6. HP1β unterdrückt die Metastasierung menschlicher Krebszellen durch Verringerung der Expression und Aktivierung von MMP2.  |  Yi, SA., et al. 2014. Int J Oncol. 45: 2541-8. PMID: 25201136
  7. Die HP1β-abhängige Rekrutierung von UBF1 an bestrahltes Chromatin erfolgt gleichzeitig mit CPDs.  |  Stixová, L., et al. 2014. Epigenetics Chromatin. 7: 39. PMID: 25587355
  8. HP1β ist ein Biomarker für die Brustkrebsprognose und die PARP-Inhibitor-Therapie.  |  Lee, YH., et al. 2015. PLoS One. 10: e0121207. PMID: 25769025
  9. Heterochromatin Protein 1β (HP1β) hat unterschiedliche Funktionen und eine unterschiedliche Kernverteilung in pluripotenten und differenzierten Zellen.  |  Mattout, A., et al. 2015. Genome Biol. 16: 213. PMID: 26415775
  10. Die Menge und das Verteilungsmuster von HP1β im embryonalen Gehirn entsprechen denen von H3K9me1/me2, aber nicht denen von H3K9me3.  |  Bártová, E., et al. 2016. Histochem Cell Biol. 145: 447-61. PMID: 26794325

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HP1β Antikörper (4D7B8)

sc-517288
200 µg/ml
$316.00

HP1β (4D7B8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528074
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

HP1β (4D7B8): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-533447
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

HP1β Antikörper (4D7B8) AC

sc-517288 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

HP1β Antikörper (4D7B8) HRP

sc-517288 HRP
200 µg/ml
$316.00

HP1β Antikörper (4D7B8) FITC

sc-517288 FITC
200 µg/ml
$330.00

HP1β Antikörper (4D7B8) PE

sc-517288 PE
200 µg/ml
$343.00

HP1β Antikörper (4D7B8) Alexa Fluor® 488

sc-517288 AF488
200 µg/ml
$357.00

HP1β Antikörper (4D7B8) Alexa Fluor® 546

sc-517288 AF546
200 µg/ml
$357.00

HP1β Antikörper (4D7B8) Alexa Fluor® 594

sc-517288 AF594
200 µg/ml
$357.00

HP1β Antikörper (4D7B8) Alexa Fluor® 647

sc-517288 AF647
200 µg/ml
$357.00

HP1β Antikörper (4D7B8) Alexa Fluor® 680

sc-517288 AF680
200 µg/ml
$357.00

HP1β Antikörper (4D7B8) Alexa Fluor® 790

sc-517288 AF790
200 µg/ml
$357.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using HP1β (4D7B8): sc-517288?

Gefragt von: cjMara
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_517288, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus worked for ARPE-19I tried immune fluorescent staining and worked well for me
Veröffentlichungsdatum: 2022-09-01
Rated 5 von 5 von aus an excellent antibody for both WB and IFThis antibody generates a clean and strong signal at the expected molecular weight (1:500 dilution, 40 ug of HeLa lysate). It also works well for IF in formaldehyde-fixed HeLa cells (1:200 dilution).
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-03
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_517288, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HP1β Antikörper (4D7B8) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_517288, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT