Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-G Antikörper (MEM-G/9): sc-51678

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HLA-G Antikörper MEM-G/9 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes HLA-G aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von native form of HLA-G on the cell surface as well as soluble HLA-G5 isoform in the β2-microglobulin associated form aus der Spezies human per WB, IP, IF und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von HLA-G wird HLA-G (4H84): sc-21799 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HLA-G (MEM-G/9) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Major-Histokompatibilitätskomplex (MHC), die humanen Leukozytenantigene (HLA)-Moleküle, sind Zelloberflächenrezeptoren, die fremde Peptide binden und sie T-Lymphozyten präsentieren. MHC-Klasse-I-Moleküle bestehen aus zwei Polypeptidketten, einer α- oder schweren Kette und einem nicht kovalent angebundenen Protein, β-2-Mikroglobulin. Zytotoxische T-Lymphozyten binden antigene Peptide, die von MHC-Klasse-I-Molekülen präsentiert werden. Antigene, die an MHC-Klasse-I-Moleküle binden, sind typischerweise 8-10 Reste lang und werden in einer Peptidbindungsrinne stabilisiert. MHC-Klasse-II-Moleküle werden durch polymorphische MHC-Gene kodiert und bestehen aus einem nicht kovalenten Komplex aus einer a- und b-Kette. Helfer-T-Lymphozyten binden antigene Peptide, die von MHC-Klasse-II-Molekülen präsentiert werden. MHC-Klasse-II-Moleküle binden 13-18 Aminosäure-antigene Peptide. HLA-DM und -DO-Moleküle, die sich in Endosomen/Lysosomen-Kompartimenten und auf der Oberfläche von B-Zellen ansammeln, regulieren die Bindung exogener Peptide an Klasse-II-Moleküle (HLA-DR), indem sie eine Konformation aufrechterhalten, die einen Peptidaustausch begünstigt. Die unterschiedlichen strukturellen Eigenschaften von MHC-Klasse-I- und -II-Molekülen erklären ihre jeweilige Rolle bei der Aktivierung verschiedener Populationen von T-Lymphozyten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HLA-G Antikörper (MEM-G/9) Literaturhinweise:

  1. HLA-G in der menschlichen Fortpflanzung: Aspekte der Genetik, Funktion und Schwangerschaftskomplikationen.  |  Hviid, TV. 2006. Hum Reprod Update. 12: 209-32. PMID: 16280356
  2. Humanes Leukozytenantigen-G und Krebs-Immunmodifikation.  |  Urosevic, M. and Dummer, R. 2008. Cancer Res. 68: 627-30. PMID: 18245459
  3. Wechselwirkung zwischen HLA-G und Monozyten/Makrophagen in der menschlichen Schwangerschaft.  |  Shakhawat, A., et al. 2010. J Reprod Immunol. 85: 40-6. PMID: 20356631
  4. Expression des nichtklassischen Moleküls Humanes Leukozytenantigen-G in oralen Läsionen.  |  Fregonezi, PA., et al. 2012. Am J Otolaryngol. 33: 193-8. PMID: 21035918
  5. Humanes Leukozytenantigen-G im männlichen Fortpflanzungssystem und im Samenplasma.  |  Larsen, MH., et al. 2011. Mol Hum Reprod. 17: 727-38. PMID: 21813635
  6. Die Expression des humanen Leukozyten-Antigens G steht im Zusammenhang mit der Prognose von Nasopharynxkarzinomen.  |  Cai, MB., et al. 2012. Int J Biol Sci. 8: 891-900. PMID: 22745579
  7. Polymorphismus und Expression des humanen Leukozytenantigens-G (HLA-G) bei Brustkrebspatientinnen.  |  Jeong, S., et al. 2014. PLoS One. 9: e98284. PMID: 24870375
  8. Polymorphismen des humanen Leukozytenantigens G in Verbindung mit Krebs nach Herztransplantation.  |  Lazarte, J., et al. 2016. Hum Immunol. 77: 805-11. PMID: 26776459
  9. Die Rolle von HLA-G bei parasitären Erkrankungen.  |  Sabbagh, A., et al. 2018. HLA. 91: 255-270. PMID: 29368453
  10. Rolle von HLA-G bei Virusinfektionen.  |  Jasinski-Bergner, S., et al. 2022. Front Immunol. 13: 826074. PMID: 35237271

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HLA-G Antikörper (MEM-G/9)

sc-51678
100 µg/ml
$316.00

What is the molecular weight of HLA-G ?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. HLA-G has an expected molecular weight of approximately 39 kDa. If you have any questions, please contact our Technical Service Department and we would be happy to assist you.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_51678, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Published good quality flow cytometry dataPublished good quality flow cytometry data in human ESC samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-17
Rated 4 von 5 von aus Positive WB data in RajiPositive WB data in Raji, K-562, SCC-4, Jurkat and Ramos whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-11-02
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_51678, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HLA-G Antikörper (MEM-G/9) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_51678, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT