Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-E Antikörper (MEM-E/08): sc-51624

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HLA-E Antikörper MEM-E/08 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen bakteriell exprimiertes rekombinantes HLA-E mit β2-Mikroglobulin und Peptid refaltet, das von human stammt
  • Empfohlen für die Detektion von native surface-expressed HLA-E aus der Spezies human per WB, IP und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HLA-E (MEM-E/08) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Major-Histokompatibilitätskomplex (MHC), der auch menschliche Leukozytenantigene (HLA) enthält, ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Sie sind Zelloberflächenrezeptoren, die fremde Peptide binden und sie zytotoxischen T-Lymphozyten (CTLs) präsentieren. MHC-Klasse-I-Moleküle bestehen aus zwei Polypeptidketten, einer a- oder schweren Kette und einem nicht kovalent angebundenen Protein, b-2-Mikroglobulin. Die unterschiedlichen strukturellen Eigenschaften von MHC-Klasse-I- und Klasse-II-Molekülen erklären ihre jeweiligen Rollen bei der Aktivierung verschiedener T-Lymphozytenpopulationen. HLA-A ist ein MHC-Klasse-I-Schwerkettenmolekül, das eine zentrale Rolle im Immunsystem spielt, indem es Peptide aus dem Lumen des endoplasmatischen Retikulums präsentiert. HLA-B und HLA-C sind Proteine, die von eng verwandten Genen codiert werden und ebenfalls im MHC-Klasse-I vorhanden sind. HLA-E gehört zu den HLA-Klasse-I-Schwerkettenparalogen. HLA-E ist ein Heterodimer, bestehend aus einer schweren Kette und einer leichten Kette. Die schwere Kette ist in der Membran verankert. HLA-E bindet eine begrenzte Anzahl von Peptiden, die aus den Leader-Peptiden anderer Klasse-I-Moleküle stammen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HLA-E Antikörper (MEM-E/08) Literaturhinweise:

  1. Expression von HLA-E bei diffusem Gliom: Zusammenhang mit klinisch-pathologischen Merkmalen und Überleben der Patienten.  |  Wu, Z., et al. 2020. BMC Neurol. 20: 59. PMID: 32066399
  2. Rätsel um COVID-19: Therapie gegen HLA-G und HLA-E.  |  Zidi, I. 2020. Hum Immunol. 81: 697-701. PMID: 33046268
  3. Assoziation von HLA-G, HLA-E und HLA-B*27 mit der Anfälligkeit und dem klinischen Phänotyp der Enthesitis-assoziierten Arthritis (ERA).  |  Gulati, R., et al. 2021. Hum Immunol. 82: 615-620. PMID: 34183176
  4. HLA-E-beschränkte HIV-1-spezifische CD8+-T-Zellantworten bei natürlicher Infektion.  |  Bansal, A., et al. 2021. J Clin Invest. 131: PMID: 34228645
  5. HLA-E und HLA-F werden bei Glioblastomen überexprimiert und HLA-E steigt nach der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung an.  |  Hrbac, T., et al. 2022. Cancer Genomics Proteomics. 19: 151-162. PMID: 35181585
  6. Die primären und sekundären Funktionen von HLA-E werden durch die Stabilität und Konformation der peptidgebundenen Komplexe bestimmt.  |  Walters, LC., et al. 2022. Cell Rep. 39: 110959. PMID: 35705051
  7. HLA-E-beschränkte Immunantworten sind für die Kontrolle von EBV-Infektionen und die Prävention von PTLD von entscheidender Bedeutung.  |  Vietzen, H., et al. 2023. Blood. 141: 1560-1573. PMID: 36477802
  8. Die Koexpression von HLA-E und HLA-G auf genetisch veränderten Endothelzellen von Schweinen schwächt die durch menschliche NK-Zellen vermittelte Degranulation ab.  |  Cross-Najafi, AA., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1217809. PMID: 37529053
  9. CD8+-T-Zell-Targeting von Tumorantigenen, die von HLA-E präsentiert werden.  |  Iyer, RF., et al. 2024. Sci Adv. 10: eadm7515. PMID: 38728394
  10. HLA-E und NKG2A vermitteln die Resistenz gegen die M. bovis BCG-Immuntherapie bei nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs.  |  Ranti, D., et al. 2024. bioRxiv.. PMID: 39282294

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HLA-E Antikörper (MEM-E/08)

sc-51624
100 µg/ml
$316.00

What is the recommended storage condition for HLA-E (MEM-E/08): sc-51624?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4° C.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_51624, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 120ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works well in BJABWorks well in BJAB, AML-193, CCRF-CEM and MEG-01 whole cell lysates -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-03
Rated 5 von 5 von aus Good WB data in human PBLGood WB data in human PBL, BJAB, CCRF-CEM and AML-193 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-30
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_51624, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HLA-E Antikörper (MEM-E/08) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_51624, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT