Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-E Antikörper (MEM-E/06): sc-51622

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HLA-E Antikörper MEM-E/06 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen bakteriell exprimiertes rekombinantes human HLA-E mit β2-Mikroglobulin und Peptid refaltet
  • Empfohlen für die Detektion von native surface-expressed HLA-E aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HLA-E (MEM-E/06) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Major-Histokompatibilitätskomplex (MHC), der auch menschliche Leukozytenantigene (HLA) enthält, ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Sie sind Zelloberflächenrezeptoren, die fremde Peptide binden und sie cytotoxischen T-Lymphozyten (CTLs) präsentieren. MHC-Klasse-I-Moleküle bestehen aus zwei Polypeptidketten, einer a- oder schweren Kette und einem nicht kovalent angebundenen Protein, b-2-Mikroglobulin. Die unterschiedlichen strukturellen Eigenschaften von MHC-Klasse-I- und Klasse-II-Molekülen erklären ihre jeweiligen Rollen bei der Aktivierung verschiedener T-Lymphozytenpopulationen. HLA-A ist ein MHC-Klasse-I-Schwerkettenmolekül, das eine zentrale Rolle im Immunsystem spielt, indem es Peptide aus dem Lumen des endoplasmatischen Retikulums präsentiert. HLA-B und HLA-C sind Proteine, die von eng verwandten Genen codiert werden und ebenfalls im MHC-Klasse-I vorhanden sind. HLA-E gehört zu den HLA-Klasse-I-Schwerkettenparalogen. HLA-E ist ein Heterodimer, bestehend aus einer schweren Kette und einer leichten Kette. Die schwere Kette ist in der Membran verankert. HLA-E bindet eine begrenzte Anzahl von Peptiden, die aus den Leader-Peptiden anderer Klasse-I-Moleküle stammen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HLA-E Antikörper (MEM-E/06) Literaturhinweise:

  1. Wechselwirkungen zwischen HLA-G und HLA-E bei physiologischen und pathologischen Zuständen.  |  Morandi, F. and Pistoia, V. 2014. Front Immunol. 5: 394. PMID: 25202308
  2. HLA-E: Nutzung von Pathogen-Wirt-Interaktionen für die Impfstoffentwicklung.  |  Sharpe, HR., et al. 2019. Clin Exp Immunol. 196: 167-177. PMID: 30968409
  3. HLA-E-beschränkte, Gag-spezifische CD8+-T-Zellen können eine HIV-1-Infektion unterdrücken und bieten Möglichkeiten für Impfstoffe.  |  Yang, H., et al. 2021. Sci Immunol. 6: PMID: 33766848
  4. Wärmeaustausch-HLA-E-Multimere zeigen die Spezifität in HLA-E- und NKG2A/CD94-Komplex-Interaktionen.  |  Ruibal, P., et al. 2023. Immunology. 168: 526-537. PMID: 36217755
  5. MR1- und HLA-E-abhängige Antigenpräsentation von Mycobacterium tuberculosis.  |  Kim, SJ. and Karamooz, E. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36430890
  6. Das komplexe HLA-E-Nonapeptid bei Morbus Behçet.  |  Castaño-Núñez, ÁL., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1080047. PMID: 37638008
  7. Nicht-klassische HLA-E-beschränkte CMV-15-mer-Peptide werden von adaptiven NK-Zellen erkannt und induzieren Gedächtnisantworten.  |  Martín Almazán, N., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1230718. PMID: 37809084
  8. Immun-Checkpoints HLA-E:CD94-NKG2A und HLA-C:KIR2DL1 schützen zirkulierende Tumorzellen komplementär vor der NK-vermittelten Immunüberwachung.  |  Liu, X., et al. 2024. Cell Discov. 10: 16. PMID: 38336855
  9. Ein HLA-E-spezifisches bispezifisches T-Zell-Rezeptormolekül lenkt die T-Zell-Immunität gegen Mycobacterium tuberculosis um.  |  Paterson, RL., et al. 2024. Proc Natl Acad Sci U S A. 121: e2318003121. PMID: 38691588
  10. Bekämpfung von HLA-E-überexprimierenden Krebserkrankungen mit einem NKG2A/C-Schalterrezeptor.  |  Sætersmoen, M., et al. 2025. Med. 6: 100521. PMID: 39423821

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HLA-E Antikörper (MEM-E/06)

sc-51622
100 µg/ml
$316.00

What is the molecular weight of HLA-E ?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. HLA-E has an expected molecular weight of approximately 40 kDa. If you have any questions, please contact our Technical Service Department and we would be happy to assist you.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_51622, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 139ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great antibody data in human PBLGreat antibody data in human PBL, BJAB and CCRF-CEM whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-18
Rated 5 von 5 von aus Produced superb indirect FCM data for humanProduced superb indirect FCM data for human peripheral blood leukocytes stained with HLA-E . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-10
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_51622, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HLA-E Antikörper (MEM-E/06) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_51622, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
  • REVIEWS, PRODUCT