Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-DRα Antikörper (DA6.147): sc-53499

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HLA-DRα Antikörper (DA6.147) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Daudi-Zellen
  • Empfohlen für die Detektion von HLA-DRα aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für HLA-DRα Antikörper (DA6.147) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit HLA-DRα Antikörper (DA6.147) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der HLA-DRα-Antikörper (DA6.147) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der HLA-DRα in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. HLA-DRα ist ein entscheidender Bestandteil der Klasse-II-Moleküle des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC), die eine wichtige Rolle bei der Immunantwort spielen, indem sie verarbeitete Antigene den CD4+-T-Helferzellen präsentieren. Die ordnungsgemäße Funktion von HLA-DRα ist für die Aktivierung des adaptiven Immunsystems unerlässlich, da HLA-DRα die Erkennung von Fremdantigenen erleichtert und dadurch die Entwicklung von Immunantworten beeinflusst. HLA-DRα befindet sich hauptsächlich auf der Oberfläche von Antigen-präsentierenden Zellen, einschließlich B-Zellen und dendritischen Zellen, und ist an diesen Stellen für die Initiierung der T-Zell-vermittelten Immunität von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus wird die Interaktion von HLA-DRα mit verschiedenen Peptidantigenen durch andere MHC-Moleküle wie HLA-DM und HLA-DO reguliert, die sicherstellen, dass nur geeignete Peptide den T-Zellen präsentiert werden. Das Verständnis der Dynamik und Interaktionen von HLA-DRα ist wichtig für die Aufklärung von Mechanismen der Immunregulation und potenziellen Auswirkungen bei Autoimmunerkrankungen, bei denen eine Fehlregulation der Antigenpräsentation zu unangemessenen Immunreaktionen führen kann. Der Anti-HLA-DRα-Antikörper (DA6.147) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Komplexität der Immunfunktion und die Rolle von MHC-Klasse-II-Molekülen bei Gesundheit und Krankheit untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HLA-DRα Antikörper (DA6.147) Literaturhinweise:

  1. [Konstruktion und Expression eines HLA-DRalpha, DRB1*0401 transgenen Mäusemodells].  |  Deng, J., et al. 1999. Zhonghua Yi Xue Yi Chuan Xue Za Zhi. 16: 360-3. PMID: 10581343
  2. Ein ATF/CREB-Bindungsmotiv ist für die aberrante konstitutive Expression des MHC-Klasse-II-DR-alpha-Promotors und die Aktivierung durch SV40-T-Antigen erforderlich.  |  Cox, PM. and Goding, CR. 1992. Nucleic Acids Res. 20: 4881-7. PMID: 1329030
  3. Ein neuer monoklonaler Antikörper, der eine lineare Determinante am N-Terminus der HLA-DRalpha-Kette erkennt.  |  Ting, YT., et al. 2009. Hybridoma (Larchmt). 28: 423-9. PMID: 20025501
  4. [Molekulare Klonierung und dreidimensionale Strukturmodellierung von HLA-DRalpha * 0101, DRbeta1 * 04051 und DRbeta1 * 07011].  |  Sun, YY., et al. 2001. Zhongguo Ying Yong Sheng Li Xue Za Zhi. 17: 281-4. PMID: 21189634
  5. Molekulare zytogenetische Analyse menschlicher Brusttumore: Methylierungsmuster des HLA-DRα Gens.  |  Barbieri, R., et al. 1987. Cytotechnology. 1: 83-5. PMID: 22358447
  6. Haupt-Histokompatibilitätskomplex Klasse II HLA-DRα wird durch den Kaposi-Sarkom-assoziierten Herpesvirus-kodierten lytischen Transaktivator RTA und MARCH8 herunterreguliert.  |  Sun, Z., et al. 2016. J Virol. 90: 8047-58. PMID: 27356905
  7. Bedeutung der DNMT1- und HLA-DRα-Inkorporation für das TNM-Staging bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom nach kurativer Resektion.  |  Tang, H., et al. 2017. Int J Clin Exp Pathol. 10: 9372-9381. PMID: 31966809
  8. Das HLA-DQ(alpha 1*0102, beta 1*0602)-Heterodimer kann bei Fehlen des HLA-DR(alpha 1*01, beta 1*1501)-Heterodimers eine Anfälligkeit für Multiple Sklerose verleihen.  |  Spurkland, A., et al. 1997. Tissue Antigens. 50: 15-22. PMID: 9243750
  9. Die neuartige Glykosylierung von HLA-DRalpha unterbricht die Antigenpräsentation, ohne die endosomale Lokalisierung zu verändern.  |  Guerra, CB., et al. 1998. J Immunol. 160: 4289-97. PMID: 9574531
  10. Regulierung von HLA-DR- und kostimulatorischen B7-Molekülen in menschlichen Schilddrüsenkarzinomzellen: unterschiedliche Bindung von Transkriptionsfaktoren an den HLA-DRalpha-Promotor.  |  Lahat, N., et al. 1998. Thyroid. 8: 361-9. PMID: 9623725

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HLA-DRα Antikörper (DA6.147)

sc-53499
200 µg/ml
$316.00

HLA-DRα (DA6.147): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536975
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

HLA-DRα (DA6.147): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534152
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

HLA-DRα (DA6.147): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544935
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Are there any issues with using sc-53499: HLA-DRα (DA6.147) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-53499 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_4, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53499, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 120ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Positive WB data in human HLAPositive WB data in human HLA-DR transfected 293T and Ramos whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-15
Rated 4 von 5 von aus Great Western blot data in UGreat Western blot data in U-698-M, NAMALWA, Hut 78, BJAB and A-375 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-29
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_53499, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HLA-DRα Antikörper (DA6.147) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_53499, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT