Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HIRA Antikörper (374C6a): sc-130636

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HIRA Antikörper 374C6a ist ein monoklonales IgG2a HIRA Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein, das einer internen Region von HIRA mit Ursprung human entspricht,
  • Empfohlen für die Detektion von HIRA aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom HIRA (374C6a): sc-130636 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HIRA (374C6a) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der HIRA-Antikörper (374C6a) ist ein IgG2a-monoklonaler Maus HIRA-Antikörper (auch als HIRA-Antikörper bezeichnet), der das HIRA-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB und IP detektiert. Der HIRA-Antikörper (374C6a) ist als nicht konjugierter Anti-HIRA-Antikörper erhältlich. HIRA ist der menschliche Homolog des Hefe-Hir1p und Hir2p und ist ein weit verbreitetes nukleäres Protein, das an der Zellzyklusregulation beteiligt ist. Insbesondere ist HIRA während der Entwicklung essentiell, möglicherweise durch die Kontrolle spezifischer Gengenexpressionsprogramme. Während der Entwicklung ist HIRA in Regionen, die Neuralcrestzellen enthalten, hoch exprimiert. Die Cyclin-abhängige Kinase 2 (Cdk-2) und Cyclin A binden sich an HIRA an einem RXL-Motiv, was zur Phosphorylierung des Substrats an Thr 555 führt. Die ectopische Expression von HIRA führt zu einem Zellzyklusstillstand in der S-Phase. HIRA enthält auch sieben Kopien eines WD-Repeats und zeigt histonbindende Eigenschaften, was darauf hindeutet, dass es als Regulator der Histon-Gengenexpression fungieren kann. Das Gen, das das 1017 Aminosäure-lange HIRA codiert, ist auf dem menschlichen Chromosom 22q11 kartiert, einem Bereich, der als kritischer Bereich des DiGeorge-Syndroms (DGS) bekannt ist. DGS ist eine angeborene Erkrankung, die durch Defekte in Geweben und Organen gekennzeichnet ist, deren Entwicklung von Zellpopulationen abhängt, die aus dem Neuralcrest stammen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    HIRA Antikörper (374C6a) Literaturhinweise:

    1. HIRA, das menschliche Homolog von Hir1p und Hir2p aus der Hefe, ist ein neuartiges Cyclin-cdk2-Substrat, dessen Expression die S-Phasen-Progression blockiert.  |  Hall, C., et al. 2001. Mol Cell Biol. 21: 1854-65. PMID: 11238922
    2. Subnukleare Lokalisierung und mitotische Phosphorylierung von HIRA, dem menschlichen Homolog der Saccharomyces cerevisiae Transkriptionsregulatoren Hir1p/Hir2p.  |  De Lucia, F., et al. 2001. Biochem J. 358: 447-55. PMID: 11513744
    3. Ein menschliches Homolog der S. cerevisiae Transkriptionsrepressoren HIR1 und HIR2, das aus der kritischen Region des DiGeorge-Syndroms kloniert wurde.  |  Lamour, V., et al. 1995. Hum Mol Genet. 4: 791-9. PMID: 7633437
    4. Isolierung eines mutmaßlichen Transkriptionsregulators aus der Region 22q11, die bei DiGeorge-Syndrom, Shprintzen-Syndrom und familiärer kongenitaler Herzerkrankung deletiert ist.  |  Halford, S., et al. 1993. Hum Mol Genet. 2: 2099-107. PMID: 8111380
    5. Strukturelle Organisation des WD-Repeat-Protein-kodierenden Gens HIRA in der kritischen Region des DiGeorge-Syndroms auf dem menschlichen Chromosom 22.  |  Lorain, S., et al. 1996. Genome Res. 6: 43-50. PMID: 8681138
    6. HIRA, ein Kandidatengen für das DiGeorge-Syndrom, ist für die Septierung des kardialen Ausflusstrakts erforderlich.  |  Farrell, MJ., et al. 1999. Circ Res. 84: 127-35. PMID: 9933243

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HIRA Antikörper (374C6a)

    sc-130636
    100 µg/ml
    $333.00

    What is the total volume provided of HIRA (374C6a): sc-130636 monoclonal antibody?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    Thank you for your question. HIRA (374C6a): sc-130636 is provided as 100 µg in 1 ml total volume.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_130636, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 174ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody works well in the nuclear extracts of human cell lines HepG2 and K-562 and mouse cell line NIH/3T3. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_130636, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    HIRA Antikörper (374C6a) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_130636, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
    • REVIEWS, PRODUCT