Die Hepatitis C (Hep C) ist ein kleiner, einzelsträngiger, positiv-sinniger RNA-Virus, der zur Familie der Flaviviridae gehört. Die Übertragung des Virus erfolgt, wenn Blut einer infizierten Person in den Körper einer uninfizierten Person gelangt. Hep C repliziert hauptsächlich in Hepatozyten in der Leber und zirkulierende Hep C-Partikel binden sich an Rezeptoren auf der Oberfläche und gelangen in diese Zellen. Hep C repliziert schnell und produziert in infizierten Personen etwa eine Billion Partikel pro Tag. Die Hep C-RNA-Polymerase hat keine Korrekturfunktion, so dass das Virus eine außergewöhnlich hohe Mutationrate aufweist, die ihm helfen kann, dem Immunsystem des Wirts zu entkommen. Eine Hep C-Infektion führt bei den meisten Menschen zu chronischen Infektionen, Leberzirrhose und hepatozellulärem Karzinom. Hep C NS5a (nichtstrukturelles Protein 5A) ist ein Phosphoprotein und der Phosphorylierungszustand von Hep C NS5a ist für das Ergebnis der viralen RNA-Replikation wichtig.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Hep C NS5a Antikörper (1877) Literaturhinweise:
- Das NS5A-Protein des Hepatitis-C-Virus interagiert mit der Phosphatidylinositol-4-Kinase Typ IIIalpha und reguliert die Virusvermehrung. | Lim, YS. and Hwang, SB. 2011. J Biol Chem. 286: 11290-8. PMID: 21297162
- Das NS5A-Protein des Hepatitis-C-Virus moduliert die IRF-7-vermittelte Interferon-α-Signalübertragung. | Chowdhury, JB., et al. 2014. J Interferon Cytokine Res. 34: 16-21. PMID: 23962002
- Dynamische Bildgebung des NS5A-Proteins des Hepatitis-C-Virus während einer produktiven Infektion. | Eyre, NS., et al. 2014. J Virol. 88: 3636-52. PMID: 24429364
- Die Serinphosphorylierung des NS5A-Proteins des Hepatitis-C-Virus steuert die Bildung von Replikationskomplexen. | Ross-Thriepland, D., et al. 2015. J Virol. 89: 3123-35. PMID: 25552726
- Das NS5A-Protein des Hepatitis-C-Virus interagiert mit der Lysin-Methyltransferase SET und der MYND-Domäne, die 3 enthält, und löst die Aktivierung des Aktivatorproteins 1 aus. | Chen, M., et al. 2016. Microbiol Immunol. 60: 407-17. PMID: 27080060
- Das NS5A-Protein des Hepatitis-C-Virus löst oxidativen Stress aus, indem es die NADPH-Oxidasen 1 und 4 sowie Cytochrom P450 2E1 induziert. | Smirnova, OA., et al. 2016. Oxid Med Cell Longev. 2016: 8341937. PMID: 27200149
- Das NS5A-Protein des Hepatitis-C-Virus fördert den lysosomalen Abbau des Hepatozyten-Kernfaktors 1α über Chaperon-vermittelte Autophagie. | Matsui, C., et al. 2018. J Virol. 92: PMID: 29695419
- Die sequenzielle Phosphorylierung des NS5A-Proteins des Hepatitis-C-Virus hängt von der NS3-vermittelten Autospaltung zwischen NS3 und NS4A ab. | Chiang, CH., et al. 2020. J Virol. 94: PMID: 32699091
- ISGylierung des NS5A-Proteins des Hepatitis-C-Virus fördert die virale RNA-Replikation durch Rekrutierung von Cyclophilin A. | Abe, T., et al. 2020. J Virol. 94: PMID: 32727878
- Quantifizierung der evolutionären Einschränkungen und des Potenzials des NS5A-Proteins des Hepatitis-C-Virus. | Dai, L., et al. 2021. mSystems. 6: PMID: 33850042