Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hep C cAg Antikörper (1868): sc-69937

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Hep C cAg Antikörper 1868 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen Hepatitis C virus
  • Empfohlen für die Detektion von core antigen genotypes 1a, 1b and 2a aus der Spezies Hepatitis C virus per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Hep C cAg (1868) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Hepatitis C-Virus (Hep C) ist ein kleines, einzelsträngiges, positiv-sensitives RNA-Virus der Familie Flaviviridae, das in einer Hülle steckt. Die Übertragung des Virus erfolgt, wenn Blut einer infizierten Person in den Körper einer uninfizierten Person gelangt. Hep C repliziert hauptsächlich in Hepatozyten in der Leber und die zirkulierenden Hep C-Partikel binden sich an Rezeptoren auf der Oberfläche und gelangen in diese Zellen. Hep C repliziert schnell und produziert in infizierten Personen pro Tag etwa eine Billion Partikel. Die Hep C-RNA-Polymerase hat keine Korrekturfunktion, so dass das Virus eine außergewöhnlich hohe Mutationrate aufweist, die ihm helfen kann, dem Immunsystem des Wirts zu entkommen. Eine Hep C-Infektion führt bei den meisten Menschen zu chronischen Infektionen, Leberzirrhose und hepatozellulärem Karzinom. Das Kernprotein von Hep C, bekannt als Hep C cAg, ist unter den verschiedenen viralen Genotypen gut konserviert und kann zur hepatozytischen Fibrogenese beitragen, indem es das Wachstum von Bindegewebszellen und TGFβ1 aktiviert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Hep C cAg Antikörper (1868) Literaturhinweise:

  1. HCV-Kernprotein fördert die Leberfibrogenese durch Hochregulierung von CTGF mit TGF-beta1.  |  Shin, JY., et al. 2005. Exp Mol Med. 37: 138-45. PMID: 15886528
  2. Die Interaktion des HCV-Kernproteins mit dem 14-3-3epsilon-Protein setzt Bax frei und aktiviert die Apoptose.  |  Lee, SK., et al. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 352: 756-62. PMID: 17141194
  3. Die neurotoxische Wirkung des HCV-Kernproteins wird durch eine anhaltende Aktivierung von ERK über TLR2-Signale vermittelt.  |  Paulino, AD., et al. 2011. J Neurovirol. 17: 327-40. PMID: 21660601
  4. Hemmung des HCV-Kernproteins auf die Immunreaktion auf HBV-Oberflächenantigen und auf die HBV-Genexpression und -Replikation in vivo.  |  Zhu, W., et al. 2012. PLoS One. 7: e45146. PMID: 23024803
  5. Bewertung des gesamten Hepatitis-C-Virus (HCV)-Kernproteins bei HCV-bedingter gemischter Kryoglobulinämie.  |  Russi, S., et al. 2014. Arthritis Res Ther. 16: R73. PMID: 24636026
  6. Die Rolle des exogenen HCV-Kernproteins bei der Interaktion zwischen menschlicher Hepatozytenproliferation und Makrophagen-Subpopulationen.  |  Yao, Z., et al. 2014. PLoS One. 9: e108278. PMID: 25265479
  7. Das N-terminale HCV-Kernproteinfragment verringert die 20S-Proteasom-Aktivität in Gegenwart von PA28γ.  |  Zheng, Y., et al. 2019. Biochem Biophys Res Commun. 509: 590-595. PMID: 30602418
  8. Die lncRNA HULC erleichtert das effiziente Laden des HCV-Kernproteins auf Lipidtröpfchen und die anschließende Freisetzung von Viruspartikeln.  |  Sharma, G., et al. 2019. Cell Microbiol. 21: e13086. PMID: 31290220
  9. Plasmonische Nanoplattform für Point-of-Care-Tests zum Nachweis des HCV-Kernproteins.  |  Li, X., et al. 2020. Biosens Bioelectron. 147: 111488. PMID: 31350137
  10. Auswirkungen des IL28-Genotyps und Modellierung der Wechselwirkungen des HCV-Kernproteins auf die Behandlung von Hepatitis C.  |  Hashempour, T., et al. 2020. Interdiscip Sci. 12: 424-437. PMID: 32656614

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hep C cAg Antikörper (1868)

sc-69937
100 µg/ml
$316.00

What is the total volume provided of Hep C cAg (1868): sc-69937 monoclonal antibody?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. This antibody is provided as 100 µg in 1 ml total volume.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_69937, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus WB: clean band using human recombinant HepatitisWB: clean band using human recombinant Hepatitis C virus (HCV) core antigen fusion protein. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-08-11
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_69937, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Hep C cAg Antikörper (1868) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_69937, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT