Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hep B sAg Antikörper (HB3): sc-51608

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Hep B sAg Antikörper HB3 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen gereinigtes Hep B sAg isoliert aus Plasma HBV,
  • Empfohlen für die Detektion von subtypes ayw2, ayw3, ayw4, ayr, adw2, adw4, adrq+, adrq- aus der Spezies Hep B per IF
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Hep B sAg wird Hep B sAg (1023): sc-53299 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Hep B sAg (HB3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das Hepatitis B-Virus ist ein Mitglied der Hepadnavirus-Familie, das eine Entzündung der Leber, Erbrechen, Gelbsucht und manchmal sogar den Tod verursacht. Eine Infektion mit Hepatitis B ist mit einem 100-fach erhöhten Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom verbunden und betrifft derzeit mehr als 250 Millionen Menschen weltweit. Hep B ist eines der wenigen bekannten nicht-retroviralen Viren, die ihr Genom mithilfe der Reverse Transkription replizieren. Hep B hat ein teilweise doppelschichtiges 3,2 Kilobasen-DNA-Genom, das vier Open Reading Frames enthält, von denen eines ein 154 Aminosäure-Protein namens HBx-Protein codiert. Hep B sAg (Hep B Oberflächenantigen) ist ein Proteinantigen, das vom Hep B-Virus produziert wird. Wenn es im Blut ist, ist Hep B sAg einer der frühesten Marker einer Infektion mit Hep B, die sogar noch vor den Symptomen auftreten.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Hep B sAg Antikörper (HB3) Literaturhinweise:

    1. Hepatitis-B-Oberflächenantigen im Speichel von HB-SAg-Trägern.  |  Feinman, SV., et al. 1975. J Lab Clin Med. 85: 1042-8. PMID: 1169272
    2. Hepatitis B und der HB-SAg-Träger. Ein Ausbruch im Zusammenhang mit sexuellem Kontakt.  |  Wright, RA. 1975. JAMA. 232: 717-21. PMID: 1173169
    3. Hepatitis-B-Oberflächenantigen bei einer späten Hepatitis-B-Infektion.  |  Zeng, DW., et al. 2015. J Med Virol. 87: 380-7. PMID: 25604455
    4. Klinische Bedeutung von Mutanten des Hepatitis-B-Oberflächenantigens.  |  Coppola, N., et al. 2015. World J Hepatol. 7: 2729-39. PMID: 26644816
    5. Die Rolle der quantitativen Bestimmung des Hepatitis-B-Oberflächenantigens wird neu bewertet.  |  Cornberg, M., et al. 2017. J Hepatol. 66: 398-411. PMID: 27575311
    6. Dauerhaftigkeit der Interferon-induzierten Hepatitis-B-Oberflächenantigen-Seroklarheit.  |  Wu, Y., et al. 2020. Clin Gastroenterol Hepatol. 18: 514-516.e2. PMID: 30981007
    7. Identifizierung von Lymphozyten in perkutanen Leberbiopsiekernen. Unterschiedliches T:B-Zellverhältnis bei HB sAg-positiver und -negativer Hepatitis.  |  Miller, DJ., et al. 1977. Gastroenterology. 72: 1199-203. PMID: 323096
    8. Das Hepatitis-B-Oberflächenantigen beeinträchtigt die TLR4-Signalübertragung durch Hochregulieren der A20-Expression in Monozyten.  |  Wang, C., et al. 2024. Microbiol Spectr. 12: e0090924. PMID: 39248482
    9. Immunogenität von hybriden Hepatitis-B-Oberflächenantigen-Partikeln.  |  Mancini, M., et al. 1994. Int Rev Immunol. 11: 143-51. PMID: 8046275
    10. Hepatitis-B-Oberflächenantigen-Variation und schützende Immunität.  |  Howard, CR. and Allison, LM. 1995. Intervirology. 38: 35-40. PMID: 8666522

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Hep B sAg Antikörper (HB3)

    sc-51608
    100 µg/ml
    $316.00