Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das die Schleimhaut der menschlichen Magen- und Darmwand infiziert und Magengeschwüre, Gastritis und Duodenitis verursachen kann. Es wird geschätzt, dass etwa 66% der Weltbevölkerung von diesem Bakterium infiziert sind, obwohl die meisten keine Symptome haben. Dieses spiralförmige Gram-negative Bakterium ist einzigartig, da es in der stark sauren Umgebung des Magens überleben kann. Helicobacter pylori kann an verschiedenen Orten existieren: im Schleim, an epithelialen Zellen oder in Vacuolen in epithelialen Zellen, wo es Adhesine produziert, die sich an membrangebundene Lipide und Kohlenhydrate binden, um seine Adhäsion an epitheliale Zellen zu erleichtern. Helicobacter pylori enthält ein Hydrogenase-Enzym und erhält Energie, indem es molekularen Wasserstoff oxidiert, der von anderen Darmbakterien produziert wird. Es sezerniert auch Urease, um Urea in Ammoniak und Bicarbonat umzuwandeln, was die saure Umgebung des Magens neutralisiert. Helicobacter pylori OMPs (Outer Membrane Proteine) sind an der Adhäsion von Helicobacter pylori beteiligt und können Signaltransduktionsereignisse in Wirtszellen auslösen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Helicobacter pylori OMP Antikörper (6621) | sc-58137 | 100 µg/ml | $316.00 |