Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Helenalin (CAS 6754-13-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
NF-κB inhibitor
Anwendungen:
Helenalin ist ein Inhibitor des Transkriptionsfaktors NFκB
CAS Nummer:
6754-13-8
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
262.30
Summenformel:
C15H18O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Helenalin ist ein wirksames entzündungshemmendes und antineoplastisches Mittel. Es induziert eine CD95-Todrezeptor-unabhängige Apoptose, selbst wenn die mitochondrienschützenden Proteine Bcl-XL oder Bcl-2 überexprimiert sind. Es wurde auch gezeigt, dass es NF-Kappa B hemmt. In-vitro-Studien haben berichtet, dass Helenalin in der Lage ist, die Thiolgruppe des reduzierten Glutathions und L-Cystein zu alkylieren. Darüber hinaus hat es zytotoxische Aktivität gegen H.EP-2-Tumorzellen gezeigt.


Helenalin (CAS 6754-13-8) Literaturhinweise

  1. Validierung und Weiterentwicklung der DEREK-Regeldatenbank zur Hautsensibilisierung durch Analyse der BgVV-Liste der Kontaktallergene.  |  Barratt, MD. and Langowski, JJ. 1999. J Chem Inf Comput Sci. 39: 294-8. PMID: 10192944
  2. Hemmende Wirkung von Helenalin und verwandten Verbindungen auf die 5-Lipoxygenase und die Leukotrien-C(4)-Synthase in menschlichen Blutzellen.  |  Tornhamre, S., et al. 2001. Biochem Pharmacol. 62: 903-11. PMID: 11543725
  3. Anti-Trypanosomale Aktivität von Helenalin und einigen strukturell verwandten Sesquiterpenlactonen.  |  Schmidt, TJ., et al. 2002. Planta Med. 68: 750-1. PMID: 12221603
  4. Chemische Stoffe und Kontaktallergien - 244 Stoffe, geordnet nach ihrer allergenen Potenz.  |  Schlede, E., et al. 2003. Toxicology. 193: 219-59. PMID: 14599761
  5. Potente Hemmung der menschlichen Telomerase durch Helenalin.  |  Huang, PR., et al. 2005. Cancer Lett. 227: 169-74. PMID: 16112419
  6. Struktur-Aktivitäts-Beziehung in der gastrischen zytoprotektiven Wirkung verschiedener Sesquiterpenlactone.  |  Giordano, OS., et al. 1992. J Med Chem. 35: 2452-8. PMID: 1619619
  7. Helenalin unterdrückt wesentliche Immunfunktionen von aktivierten CD4+ T-Zellen durch mehrere Mechanismen.  |  Berges, C., et al. 2009. Mol Immunol. 46: 2892-901. PMID: 19656571
  8. Helenalin und 11 alpha,13-Dihydrohelenalin, zwei Bestandteile von Arnica montana L., hemmen die Funktion der menschlichen Blutplättchen über thiolabhängige Wege.  |  Schröder, H., et al. 1990. Thromb Res. 57: 839-45. PMID: 2116680
  9. Die Unterdrückung von NF-κB p65 durch das Sesquiterpenlacton Helenalin trägt zur Induktion des Autophagie-Zelltods bei.  |  Lim, CB., et al. 2012. BMC Complement Altern Med. 12: 93. PMID: 22784363
  10. Die strukturelle Grundlage der Mutagenität von Chemikalien in Salmonella typhimurium: die Gene-Tox-Datenbank.  |  Klopman, G., et al. 1990. Mutat Res. 228: 1-50. PMID: 2405259
  11. Helenalin - ein Sesquiterpenlacton mit multidirektionaler Aktivität.  |  Drogosz, J. and Janecka, A. 2019. Curr Drug Targets. 20: 444-452. PMID: 30317996
  12. IL-17 verschlimmert die Nierenschädigung durch Förderung der Podozytenschädigung bei Kindern mit primärem nephrotischem Syndrom.  |  Zhai, S., et al. 2020. Exp Ther Med. 20: 409-417. PMID: 32537005
  13. Antitumormittel. 89. Psychorubrin, ein neues zytotoxisches Naphthochinon aus Psychotria rubra und seine Struktur-Wirkungsbeziehungen.  |  Hayashi, T., et al. 1987. J Med Chem. 30: 2005-8. PMID: 3669007
  14. Indirekte Inaktivierung des Kaninchen-Retikulozyten-Initiationsfaktors eIF-2 durch Helenalin und Bis(helenalinyl)malonat.  |  Williams, WL., et al. 1984. Biochemistry. 23: 5637-44. PMID: 6095903
  15. Helenalin, ein entzündungshemmendes Sesquiterpenlacton aus Arnika, hemmt selektiv den Transkriptionsfaktor NF-kappaB.  |  Lyss, G., et al. 1997. Biol Chem. 378: 951-61. PMID: 9348104
  16. Das entzündungshemmende Sesquiterpenlacton Helenalin hemmt den Transkriptionsfaktor NF-kappaB, indem es direkt auf p65 abzielt.  |  Lyss, G., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 33508-16. PMID: 9837931

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Helenalin, 500 µg

sc-218579
500 µg
$326.00