Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HCN4 Antikörper (SHG 1E5): sc-58622

2.7(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HCN4 Antikörper SHG 1E5 ist ein Ratte monoklonales IgG1 HCN4 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1048-1085 von HCN4 aus der Spezies human
  • HCN4 Antikörper (SHG 1E5) ist empfohlen für die Detektion von HCN4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Anti-HCN4 Antikörper (SHG 1E5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom HCN4 (SHG 1E5): sc-58622 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HCN4 (SHG 1E5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der HCN4-Antikörper (SHG 1E5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Ratte, der HCN4 von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-HCN4-Antikörper (SHG 1E5) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. HCN4 ist ein Mitglied der Familie der hyperpolarisationsaktivierten zyklischen Nukleotid-bindenden Kanäle, die eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung rhythmischer elektrischer Aktivität in erregbaren Geweben wie Herz und Gehirn spielen. Insbesondere werden HCN4-Kanäle vorwiegend im Sinusknoten des Herzens exprimiert, wo diese Kanäle zum Schrittmacherpotenzial beitragen, das die Herzfrequenz reguliert. Diese Funktion ist für die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Herzrhythmus und der allgemeinen kardiovaskulären Gesundheit von entscheidender Bedeutung. HCN4 ist durch eine Kern-Transmembran-Segment-Domäne und eine C-terminale zyklische Nukleotid-Bindungsdomäne gekennzeichnet, die es HCN4 ermöglicht, auf Veränderungen der intrazellulären zyklischen Nukleotidspiegel zu reagieren und so die Aktivität als Reaktion auf physiologische Signale zu modulieren. Die Gene, die HCN-Kanäle kodieren, befinden sich auf verschiedenen Chromosomen, wobei HCN4 auf Chromosom 15q24-q25 kartiert ist, was die genetische Vielfalt und die Regulationsmechanismen dieser wichtigen Ionenkanäle unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) Literaturhinweise:

  1. Zwei Schrittmacherkanäle aus dem menschlichen Herzen mit sehr unterschiedlicher Aktivierungskinetik.  |  Ludwig, A., et al. 1999. EMBO J. 18: 2323-9. PMID: 10228147
  2. Molekulare Charakterisierung eines humanen hyperpolarisationsaktivierten Kanals mit langsamem Gating, der vorwiegend im Thalamus, im Herzen und in den Hoden vorkommt.  |  Seifert, R., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 9391-6. PMID: 10430953
  3. Das menschliche Gen, das für HCN2, einen Schrittmacherkanal des Herzens, kodiert.  |  Vaccari, T., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1446: 419-25. PMID: 10524219
  4. Molekularer Mechanismus der cAMP-Modulation von HCN-Schrittmacherkanälen.  |  Wainger, BJ., et al. 2001. Nature. 411: 805-10. PMID: 11459060
  5. Molekulare Grundlage für die unterschiedliche Aktivierungskinetik der Schrittmacherkanäle HCN2 und HCN4.  |  Stieber, J., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 33672-80. PMID: 12813043
  6. Der durch Hyperpolarisation aktivierte Kanal HCN4 ist für die Erzeugung von Schrittmacher-Aktionspotentialen im embryonalen Herzen erforderlich.  |  Stieber, J., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 15235-40. PMID: 14657344
  7. Funktionelle Charakterisierung der HCN4-Mutation D553N, die einen Defekt im Transportsystem aufweist und mit Herzrhythmusstörungen einhergeht.  |  Ueda, K., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 27194-8. PMID: 15123648
  8. Schrittmacheraktivität des menschlichen Sinusknotens: Auswirkungen von HCN4-Mutationen auf den hyperpolarisationsaktivierten Strom.  |  Verkerk, AO. and Wilders, R. 2014. Europace. 16: 384-95. PMID: 24569893
  9. HCN4-Genvariationen beim plötzlichen unerklärlichen nächtlichen Todessyndrom in der südlichen Han-chinesischen Bevölkerung.  |  Wu, Q., et al. 2019. J Forensic Sci. 64: 1112-1118. PMID: 30452770
  10. HCN4-Knockdown im dorsalen Hippocampus fördert angstähnliches Verhalten bei Mäusen.  |  Günther, A., et al. 2019. Genes Brain Behav. 18: e12550. PMID: 30585408
  11. Ektopische HCN4-Expression treibt mTOR-abhängige Epilepsie bei Mäusen voran.  |  Hsieh, LS., et al. 2020. Sci Transl Med. 12: PMID: 33208499
  12. HCN4-Strom während menschlicher, dem Sinusknoten ähnlicher Aktionspotenziale.  |  Hoekstra, M., et al. 2021. Prog Biophys Mol Biol. 166: 105-118. PMID: 34153331

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HCN4 Antikörper (SHG 1E5)

sc-58622
200 µg/ml
$316.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) AC

sc-58622 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) HRP

sc-58622 HRP
200 µg/ml
$316.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) FITC

sc-58622 FITC
200 µg/ml
$330.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) PE

sc-58622 PE
200 µg/ml
$343.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) Alexa Fluor® 488

sc-58622 AF488
200 µg/ml
$357.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) Alexa Fluor® 546

sc-58622 AF546
200 µg/ml
$357.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) Alexa Fluor® 594

sc-58622 AF594
200 µg/ml
$357.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) Alexa Fluor® 647

sc-58622 AF647
200 µg/ml
$357.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) Alexa Fluor® 680

sc-58622 AF680
200 µg/ml
$357.00

HCN4 Antikörper (SHG 1E5) Alexa Fluor® 790

sc-58622 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of bovine origin. Do you know if sc-58622: HCN4 (SHG 1E5) mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_58622, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus anti HCN4 (SHG1E5) mAb(SC-58622)I have used the anti HCN4 (SHG1E5) mAb in IF experimens on criosections of mouse hearts, but the Ab did not show any reactivity. The hears had been fixed 1h in PFA 1% on ice; the Ab has been incubated ON @+4C in the range 1:10-1:50; secondary Ab was anti mouse IgG 1:400.
Veröffentlichungsdatum: 2020-10-05
Rated 5 von 5 von aus IHC staining of HCN4 expression in Mouse BrainIHC staining of formalin fixed, paraffin-embedde mouse Brain showing best result. Application: Immunocytochemistry Sample :mouse Brain Antigen retrieval buffer: Citrate buffer pH6.0 Blocking step: 3%H2O2 for 10min at RT Fixative: Paraformaldehyde 1st Ab Incubation time: 18 hour(s) at 4°C ,and then 45min at 37°C· Diluent: 3%BSA Dilution: 1/100 Secondary antibody:Rat two-step kit(PV-9004,Zsbio)
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-10
Rated 1 von 5 von aus Not functional for parrafin sectionsParaffin sections, Antigen retrieval in Citrate buffer pH:6, blocking in 5% BSA, o/n Ab incubation (1:20). No signal whatsoever.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
Rated 3 von 5 von aus Publishable data in WB using human transfectedPublishable data in WB using human transfected HEK293 cells, HCN3 stable, and HCN3-HA -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-20
Rated 3 von 5 von aus Publishable data in IP using mouse brain lysatesPublishable data in IP using mouse brain lysates -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-18
Rated 3 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-05-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_58622, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HCN4 Antikörper (SHG 1E5) wurde bewertet mit 2.7 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_58622, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT