Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HC Toxin (CAS 83209-65-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Cyclo[D-Pro-L-Ala-D-Ala-2-(6-oxo-6-oxiranylhexyl)-L-Gly-]
Anwendungen:
HC Toxin ist ein HDAC-Inhibitor
CAS Nummer:
83209-65-8
Molekulargewicht:
436.5
Summenformel:
C21H32N4O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

HC Toxin, ein natürlich vorkommender Stoff, der in verschiedenen Pflanzenarten vorhanden ist, zeigt sich als ein kleines, lipophiles Molekül, das unter Bedingungen des Umweltstress auftritt. Diese faszinierende Substanz dient als Verteidigungsmechanismus innerhalb von Pflanzen. Gleichzeitig wurde ihr Potenzial als Insektizid untersucht, was sich als wirksam gegen eine breite Palette von Insektenschädlingen erwiesen hat. Obwohl die genaue Wirkungsweise von HC Toxin noch nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es durch die Hemmung von Enzymen wirkt, die für den Fett-, Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel entscheidend sind. Darüber hinaus zeigt HC Toxin die Fähigkeit, das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren zu hemmen, was möglicherweise durch die Störung ihrer Zellwände erreicht wird.


HC Toxin (CAS 83209-65-8) Literaturhinweise

  1. Die zyklische Peptidsynthetase, die die Produktion von HC-Toxin im Fadenpilz Cochliobolus carbonum katalysiert, wird von einem 15,7 Kilobasen langen offenen Leseraster kodiert.  |  Scott-Craig, JS., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 26044-9. PMID: 1281482
  2. Antiproliferative Wirkung von Trichostatin A und HC-Toxin in menschlichen Brustkrebszellen T47D.  |  Joung, KE., et al. 2004. Arch Pharm Res. 27: 640-5. PMID: 15283467
  3. Enzymatische Entgiftung von HC-Toxin, dem wirtsselektiven zyklischen Peptid aus Cochliobolus carbonum.  |  Meeley, RB. and Walton, JD. 1991. Plant Physiol. 97: 1080-6. PMID: 16668492
  4. HC-Toxin.  |  Walton, JD. 2006. Phytochemistry. 67: 1406-13. PMID: 16839576
  5. Der Histon-Deacetylase-Inhibitor Helminthosporium carbonum (HC)-toxin unterdrückt den malignen Phänotyp von Neuroblastomzellen.  |  Deubzer, HE., et al. 2008. Int J Cancer. 122: 1891-900. PMID: 18074352
  6. Die Anti-Neuroblastom-Aktivität von Helminthosporium carbonum (HC)-Toxin ist der anderer differenzierender Verbindungen in vitro überlegen.  |  Deubzer, HE., et al. 2008. Cancer Lett. 264: 21-8. PMID: 18262346
  7. Konservierung der Gene für die HC-Toxin-Biosynthese in Alternaria jesenskae.  |  Wight, WD., et al. 2013. BMC Microbiol. 13: 165. PMID: 23865912
  8. HC-Toxin (ein HDAC-Inhibitor) verstärkt die IRS1-Akt-Signalübertragung und den Stoffwechsel in Mäusemyotubes.  |  Tan, HW., et al. 2015. J Mol Endocrinol. 55: 197-207. PMID: 26373795
  9. Beim Screening von Histon-Deacetylase-Inhibitoren wird HC-Toxin als das wirksamste bei intrahepatischen Cholangiokarzinomzellen identifiziert.  |  Zhou, W., et al. 2016. Oncol Rep. 35: 2535-42. PMID: 26935789
  10. Wechselseitige biologische Aktivitäten der zyklischen Tetrapeptide Chlamydocin und HC-Toxin.  |  Walton, JD., et al. 1985. Experientia. 41: 348-50. PMID: 3918884
  11. Hemmung von Mais-Histon-Deacetylasen durch HC-Toxin, das wirtsselektive Toxin von Cochliobolus carbonum.  |  Brosch, G., et al. 1995. Plant Cell. 7: 1941-50. PMID: 8535144
  12. Kommentare zum Artikel 'Persistent confusion of total entropy and chemical system entropy in chemical thermodynamics' [(1996) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93, 7452-7453].  |  Ross, J. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 14314; discussion 14315. PMID: 8962046
  13. Induktion von Gamma-Globin durch Histon-Deacetylase-Inhibitoren.  |  McCaffrey, PG., et al. 1997. Blood. 90: 2075-83. PMID: 9292546

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HC Toxin, 1 mg

sc-200884
1 mg
$155.00