Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hantavirus Antikörper (A1C5): sc-57755

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Hantavirus Antikörper A1C5 ist ein monoklonales IgG1 Hantavirus Antikörper in einer Menge von 250 µl supernatant
  • gegen rekombinantes Neocapsid-Protein in voller Länge von Hantavirus Stamm CG 18-20 (Puumala-Serotyp)
  • Empfohlen für die Detektion von Hantavirus per WB, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Hantavirus (A1C5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Hantavirus-Antikörper (A1C5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das Hantavirus-Protein durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Hantavirus-Antikörper (A1C5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Hantaviren, die zur Familie der Bunyaviridae gehören, besitzen ein einzelsträngiges RNA-Genom mit negativer Erkennung, das aus drei Segmenten besteht: Small (S), Medium (M) und Large (L). Das S-Segment kodiert das Nukleokapsid-Protein, während das M-Segment ein Polyprotein kodiert, das gespalten wird, um die Hüllglykoproteine G1 und G2 zu produzieren. Das L-Segment kodiert das L-Protein, das als virale Transkriptase/Replikase dient und eine entscheidende Rolle bei der Transkription von Hantavirus-Genen spielt. Die Interaktion zwischen dem L-Protein und dem Nukleokapsid ist für die Initiierung der Transkription unerlässlich, was die Bedeutung dieses Proteins im viralen Lebenszyklus unterstreicht. Außerdem bilden die Glykoproteine G1 und G2 Heterooligomere, die vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat transportiert werden, wo sie einer Glykosylierung unterzogen werden, einer entscheidenden posttranslationalen Modifikation, die ihre Stabilität und Funktion beeinflusst. Die Bildung von Hantavirus-Virionen erfolgt durch die Assoziation von Nukleokapside mit Glykoproteinen, die in die Golgi-Membranen eingebettet sind, was die komplizierten Prozesse unterstreicht, die an der Hantavirus-Pathogenese beteiligt sind, die zu schweren Krankheiten wie dem hämorrhagischen Fieber mit renalem Syndrom (HFRS) und dem Hantavirus (kardio-)pulmonalen Syndrom (HPS oder HCPS) führen kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Hantavirus Antikörper (A1C5) Literaturhinweise:

    1. Trimeres Hantavirus-Nukleokapsidprotein bindet spezifisch an den viralen RNA-Panhandle.  |  Mir, MA. and Panganiban, AT. 2004. J Virol. 78: 8281-8. PMID: 15254200
    2. Das Nukleokapsidprotein des Hantavirus erkennt spezifische Merkmale des viralen RNA-Pfannenstiels und wird nach der RNA-Bindung in seiner Konformation verändert.  |  Mir, MA. and Panganiban, AT. 2005. J Virol. 79: 1824-35. PMID: 15650206
    3. Charakterisierung von verkürzten Nukleokapsidproteinen des Hantavirus und ihre Anwendung für die Serotypisierung.  |  Li, G., et al. 2006. J Med Virol. 78: 926-32. PMID: 16721853
    4. Oligomerisierung des Nukleokapsidproteins des Hantavirus: Analyse der N-terminalen Coiled-Coil-Domäne.  |  Alminaite, A., et al. 2006. J Virol. 80: 9073-81. PMID: 16940519
    5. Nukleotidsequenz und Kodierungskapazität des großen (L) genomischen RNA-Segments von Seoul 80-39 Virus, einem Mitglied der Hantavirus-Gattung.  |  Antic, D., et al. 1991. Virus Res. 19: 59-65. PMID: 1840713
    6. Genetische und antigene Eigenschaften des Dobrava-Virus: ein einzigartiges Mitglied der Gattung Hantavirus, Familie Bunyaviridae.  |  Avsic-Zupanc, T., et al. 1995. J Gen Virol. 76 (Pt 11): 2801-8. PMID: 7595387
    7. Phylogenetische Analysen von Virusisolaten der Gattung Hantavirus, Familie Bunyaviridae.  |  Xiao, SY., et al. 1994. Virology. 198: 205-17. PMID: 8259656
    8. Isolierung, genetische Vielfalt und geografische Verbreitung des Bayou-Virus (Bunyaviridae: Hantavirus).  |  Ksiazek, TG., et al. 1997. Am J Trop Med Hyg. 57: 445-8. PMID: 9347961

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Hantavirus Antikörper (A1C5)

    sc-57755
    250 µl supernatant
    $333.00