Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H60 Antikörper (E-18): sc-74073

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • H60 Antikörper E-18 ist ein monoklonales IgG2a H60 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen BaF/3-Zellen gerichtet, die mit H60 mit Ursprung mouse transfiziert wurden
  • Empfohlen für die Detektion von H60 aus der Spezies mouse und rat per WB und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper H60 (E-18) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der H60-Antikörper (E-18) ist ein monoklonaler Ratten IgG2a H60-Antikörper (auch als H60-Antikörper bezeichnet), der das H60-Protein von Maus- und Rattenursprung durch WB und FCM detektiert. Der H60-Antikörper (E-18) ist als nicht konjugierter Anti-H60-Antikörper erhältlich. Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) greifen Tumor- und infizierte Zellen an, aber die Rezeptoren und Liganden, die sie stimulieren, sind schlecht verstanden. Zwei murine Liganden für den lectin-ähnlichen Rezeptor NKG2D, H60 und retinoic acid early inducible (Rae-1), sind entfernte Verwandte von Major-Histokompatibilitätskomplex-Klasse-I-Molekülen. Diese Moleküle werden von den Rae-1- und H60-Minor-Histokompatibilitätsantigen-Genen auf dem Mauschromosom 10 kodiert und zeigen schwache Homologie mit MHC-Klasse-I. Die Expression der NKG2D-Liganden ist auf normalen, adulten Geweben niedrig oder fehlt; jedoch sind sie auf einigen Tumoren konstitutiv exprimiert und durch Retinsäure hochreguliert. Die ectopische Expression von Rae-1 und H60 verleiht Zielzellen die Anfälligkeit für NK-Zellangriffe. NKG2D bindet mit etwa 25-fach höherer Affinität an H60 als an Rae-1. Rae-1 und H60 Liganden des NKG2D-Rezeptors stimulieren die Tumorimmunität.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    H60 Literaturhinweise:

    1. Früh induzierbare Gene der Retinsäure definieren eine Ligandenfamilie für den aktivierenden NKG2D-Rezeptor in Mäusen.  |  Cerwenka, A., et al. 2000. Immunity. 12: 721-7. PMID: 10894171
    2. Liganden für den murinen NKG2D-Rezeptor: Expression durch Tumorzellen und Aktivierung von NK-Zellen und Makrophagen.  |  Diefenbach, A., et al. 2000. Nat Immunol. 1: 119-26. PMID: 11248803
    3. Molekulare Konkurrenz um NKG2D: H60 und RAE1 konkurrieren ungleichmäßig um NKG2D, wobei H60 dominiert.  |  O'Callaghan, CA., et al. 2001. Immunity. 15: 201-11. PMID: 11520456
    4. Rae1- und H60-Liganden des NKG2D-Rezeptors stimulieren die Tumorimmunität.  |  Diefenbach, A., et al. 2001. Nature. 413: 165-71. PMID: 11557981
    5. Liganden für das murine NKG2D zeigen ein heterogenes Bindungsverhalten.  |  Carayannopoulos, LN., et al. 2002. Eur J Immunol. 32: 597-605. PMID: 11857333

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    H60 Antikörper (E-18)

    sc-74073
    100 µg/ml
    $316.00