Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H-Ras Antikörper (238): sc-34

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • H-Ras Antikörper 238 ist ein monoklonales IgG2a aus der Ratte, verwendet in 24 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein
  • Empfohlen für die Detektion von H-Ras p21 and K-Ras p21 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • erhältlich als Agarosekonjugat für IP
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von H-Ras wird H-Ras (259): sc-35 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper H-Ras (238) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Mammalen-Ras-Gene-Familie (auch als v-Ha-Ras, Harvey Rat Sarcoma Viral Oncogene Homolog, HRAS1, K-Ras, N-Ras, RASH1 oder c-bas/has bezeichnet) besteht aus den Harvey- und Kirsten-Ras-Genen (c-H-Ras1 und c-K-Ras2), einem inaktiven Pseudogen jedes Genes (c-H-Ras2 und c-K-Ras1) und dem N-Ras-Gen. Die drei Ras-Onkogene, H-Ras, K-Ras und N-Ras, codieren Proteine mit GTP/GDP-Bindung und GTPase-Aktivität. Ras-Proteine wechseln zwischen einer inaktiven Form, die an GDP gebunden ist, und einer aktiven Form, die an GTP gebunden ist, die durch einen Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor (GEF) aktiviert und durch ein GTPase-aktivierendes Protein (GAP) inaktiviert wird. Die Ras-Nomenklatur stammt aus der Charakterisierung menschlicher DNA-Sequenzen, die homolog zu geklonten DNA-Fragmenten sind, die onkogene Sequenzen eines Typ-C-mammalischen Retrovirus, des Harvey-Stammes des murinen Sarkoms (HaMSV), aus der Ratte enthalten. Unter normalen Bedingungen beeinflussen die Mitglieder der Ras-Familie Prozesse der Zellwachstums- und Differenzierungsprozesse in einem subzellulären Membran-Kompartimentierungs-basierten Signalisierungssystem. Onkogene Ras können Prozesse, die sowohl die Zellproliferation als auch die Apoptose kontrollieren, deregulieren. Die Ras-Superfamilie der GTP-Hydrolyse-gekoppelten Signaltransduktionsrelaisproteine kann in die Familien Ras, Rho, Rab und ARF unterteilt werden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

H-Ras Antikörper (238) Literaturhinweise:

  1. H-Ras-Signale an die Zytoskelett-Maschinerie bei der Induktion der Integrin-vermittelten Adhäsion von T-Zellen.  |  Tanaka, Y., et al. 1999. J Immunol. 163: 6209-16. PMID: 10570313
  2. Die gezielte genomische Unterbrechung von H-ras und N-ras, einzeln oder in Kombination, zeigt die Entbehrlichkeit beider Loci für Wachstum und Entwicklung der Maus.  |  Esteban, LM., et al. 2001. Mol Cell Biol. 21: 1444-52. PMID: 11238881
  3. Doppelte Rolle von H-Ras bei der Regulierung der Antigen-1-Aktivität der Lymphozytenfunktion durch den von Stromazellen abgeleiteten Faktor 1alpha: Auswirkungen auf die Leukozyten-Transmigration.  |  Weber, KS., et al. 2001. Mol Biol Cell. 12: 3074-86. PMID: 11598192
  4. Aktivierte Formen von H-RAS und K-RAS regulieren auf unterschiedliche Weise die Membranassoziation von PI3K, PDK-1 und AKT sowie die Wirkung von therapeutischen Kinase-Inhibitoren auf das Zellüberleben.  |  Carón, RW., et al. 2005. Mol Cancer Ther. 4: 257-70. PMID: 15713897
  5. Modulation der LFA-1-Oberflächenantigenexpression durch das aktivierte H-ras-Onkogen in EBV-infizierten menschlichen B-Lymphoblastenzellen.  |  Endo, K., et al. 1991. Oncogene. 6: 1391-6. PMID: 1653411
  6. Ein proteomischer Ansatz zur Analyse von H-Ras-Signalnetzwerken in embryonalen NIH/3T3-Mausfibroblastenzellen.  |  Park, JW., et al. 2006. Proteomics. 6: 2433-43. PMID: 16612794
  7. Die Transformation durch v-H-ras stellt die Proliferation einer Reihe von temperaturempfindlichen Zellzyklus-Mutanten von 3Y1-Fibroblasten der Ratte nicht wieder her.  |  Shimura, H., et al. 1990. Cell Struct Funct. 15: 211-9. PMID: 2257639
  8. Natriumnitroprussid induziert die H-Ras-Depalmitoylierung und verändert die zelluläre Reaktion auf Hypoxie in differenzierten und undifferenzierten PC12-Zellen.  |  Goloshvili, G., et al. 2019. Cell Biochem Funct. 37: 545-552. PMID: 31429100
  9. In-vivo-Effekte des aktivierten H-ras-Onkogens, das in der Leber und in urogenitalen Geweben exprimiert wird.  |  Gilbert, E., et al. 1997. Int J Cancer. 73: 749-56. PMID: 9398057
  10. Die Rolle der Ligandenbindung im kinetischen Faltungsmechanismus des menschlichen p21(H-ras)-Proteins.  |  Zhang, J. and Matthews, CR. 1998. Biochemistry. 37: 14891-9. PMID: 9778365

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

H-Ras Antikörper (238)

sc-34
200 µg/ml
$316.00

H-Ras Antikörper (238) AC

sc-34 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Are there any issues with using sc-34: H-Ras (238) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-34 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_10, d_23, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_34, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Publishable IP/WB data in mouse and rat samplesPublishable IP/WB data in mouse and rat samples.
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-03
Rated 3 von 5 von aus Successfully immunoprecipitated human recombinantSuccessfully immunoprecipitated human recombinant H-Ras fusion protein. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-01
  • y_2025, m_10, d_23, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_34, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
H-Ras Antikörper (238) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_10, d_23, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_34, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT