Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Grx1 Antikörper (3C11): sc-293250

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Grx1 Antikörper 3C11 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ Grx1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-106 von Grx1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Grx1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Grx1 (3C11): sc-293250 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Grx1 (3C11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Grx1-Antikörper (3C11) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das Grx1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der Anti-Grx1-Antikörper (3C11) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Glutaredoxin (Grx1) spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Redox-Homöostase und ist ein wichtiger Akteur bei Thiol-Disulfid-Austauschreaktionen, die für die Aufrechterhaltung der Proteinstruktur und -funktion unerlässlich sind. Grx1 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma, wo Grx1 an der Reduktion von Disulfidbindungen in Proteinen beteiligt ist und so die korrekte Proteinfaltung und -funktion erleichtert. Die zytoplasmatische Lokalisation von Grx1 ermöglicht eine schnelle Reaktion auf oxidativen Stress, indem oxidierte Proteine reduziert und das Redoxgleichgewicht aufrechterhalten wird, wodurch die Zellen vor Schäden geschützt werden. Grx1 ist an der Regulierung verschiedener Signalwege beteiligt und beeinflusst Prozesse wie Apoptose und Zellproliferation. Die einzigartige Struktur von Grx1, die durch zwei benachbarte Cysteinreste im aktiven Zentrum gekennzeichnet ist, ermöglicht eine effektive Katalyse dieser kritischen Reaktionen und macht Grx1 zu einem wesentlichen Bestandteil der zellulären Abwehr gegen oxidative Schäden. Der Anti-Grx1-Antikörper (3C11) ist ein wertvolles Hilfsmittel für Forscher, die die Reaktionen auf oxidativen Stress, die Proteinfaltung und die Redoxregulation in menschlichen Zellen untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Grx1 Antikörper (3C11) Literaturhinweise:

  1. Nicht-reziproke Regulierung des Redox-Zustands der Glutathion-Glutaredoxin- und Thioredoxin-Systeme.  |  Trotter, EW. and Grant, CM. 2003. EMBO Rep. 4: 184-8. PMID: 12612609
  2. Auswirkung der Glukosekonzentration auf die Aktivierung des ASK1-SEK1-JNK1-Signaltransduktionsweges.  |  Song, JJ. and Lee, YJ. 2003. J Cell Biochem. 89: 653-62. PMID: 12858332
  3. Menschliches mitochondriales Glutaredoxin reduziert S-glutathionylierte Proteine mit hoher Affinität, indem es Elektronen entweder von Glutathion oder von Thioredoxinreduktase übernimmt.  |  Johansson, C., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 7537-43. PMID: 14676218
  4. Interaktionen von Glutaredoxinen, Ribonukleotidreduktase und Komponenten des DNA-Replikationssystems von Escherichia coli.  |  Ortenberg, R., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 7439-44. PMID: 15123823
  5. Nukleäre Monothiol-Glutaredoxine von Saccharomyces cerevisiae können als mitochondriale Glutaredoxine fungieren.  |  Molina, MM., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 51923-30. PMID: 15456753
  6. Klonierung, Sequenzierung und Charakterisierung der alternativ gespleißten Glutaredoxin 1 cDNA und ihres genomischen Gens: chromosomale Lokalisierung, MRNA-Stabilität und Ursprung von Pseudogenen.  |  Park, JB. and Levine, M. 2005. J Biol Chem. 280: 10427-34. PMID: 15637068
  7. Glutaredoxin 1 (Grx1) schützt menschliche Pigmentepithelzellen der Netzhaut vor oxidativen Schäden, indem es die AKT-Glutathionylierung verhindert.  |  Liu, X., et al. 2015. Invest Ophthalmol Vis Sci. 56: 2821-32. PMID: 25788646
  8. Salvianolsäure B (Sal B) schützt retinale Pigmentepithelzellen vor dem durch oxidativen Stress ausgelösten Zelltod durch Aktivierung von Glutaredoxin 1 (Grx1).  |  Liu, X., et al. 2016. Int J Mol Sci. 17: PMID: 27827892
  9. Glutaredoxin 1 (GRX1) hemmt oxidativen Stress und die Apoptose von Chondrozyten durch Regulierung von CREB/HO-1 bei Osteoarthritis.  |  Sun, J., et al. 2017. Mol Immunol. 90: 211-218. PMID: 28843170
  10. Kritische Rolle von Glutaredoxin in Gehirnzellen – Auswirkungen auf die Parkinson-Krankheit.  |  Gorelenkova Miller, O. and Mieyal, JJ. 2019. Antioxid Redox Signal. 30: 1352-1368. PMID: 29183158
  11. Die Glutaredoxin-1-Silencing induziert die Zellalterung über die p53/p21/p16-Signalachse.  |  Yang, F., et al. 2018. J Proteome Res. 17: 1091-1100. PMID: 29356545
  12. Eine prognostische Aktivität des Glutaredoxin-1-Proteins (Grx1) bei Darmkrebs.  |  Brzozowa-Zasada, M., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 38256082

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Grx1 Antikörper (3C11)

sc-293250
100 µg/ml
$316.00

Quisiera saber si podriamos disponer de una muestra GRATIS de 10 µg del anticuerpo de Grx1 (3C11) sc-293250. En los 2 ultimos anyos hemos comprado 10 anticuerpos (monoclonales de raton) y han funcionado muy bien, por lo que queremos probar este anticuerpo

Gefragt von: Silve Vicent
Sí que disponemos de muestras de sc-293250 Grx1 (3C11). Por favor, contacte directamente con nuestro Servicio Técnico: spain@scbt.com, teléfono Alemán: +49 6221 45 03 0. Le informaremos encantados de todos los detalles sobre esta promoción
Beantwortet von: Technical Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-07

Can sc-293250: Grx1 (3C11) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. Yes, sc-293250: Grx1 (3C11) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_293250, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 124ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects PGI2 synthase in Jurkat, U937, and HepG2 cell lysates by Western blot. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus IHC-Phighly specific cytoplasmic signal was observed by IHC-P
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-25
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_293250, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 22ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Grx1 Antikörper (3C11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_293250, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT