Die Gruppe II sPLA2-Antikörper (SCACC353) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Gruppe II sPLA2-Antikörper (auch als Gruppe II sPLA2-Antikörper bezeichnet), der das Gruppe II sPLA2-Protein menschlichen Ursprungs durch WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der Gruppe II sPLA2-Antikörper (SCACC353) ist als nicht konjugierter Anti-Gruppe II sPLA2-Antikörper erhältlich. Phospholipasen katalysieren die Freisetzung von Fettsäuren aus Phospholipiden. Ein Mitglied der Phospholipasenfamilie, iPLA2, wird als ein membrangebundenes Protein mit mehreren kleineren Isoformen nachgewiesen, die sich aus alternativer Splicing ergeben. Zwei Isoformen, Ankyrin-iPLA2-1 und 2, fehlt die katalytische Domäne und sind an der negativen Regulation der iPLA2-Aktivität beteiligt. Die SH-iPLA2-Isoform ist zytoplasmatisch lokalisiert. Das menschliche Gen, das iPLA2 codiert, liegt auf Chromosom 22q13.1. Eine weitere Phospholipase, sPLA2, gehört zu einer Familie von sekretorischen Phospholipasen A2, die eine expandierende Familie von verwandten Enzymen darstellen. sPLA2 hat sowohl membrangebundene als auch sezernierte Formen, die von einem einzigen Gen codiert werden. sPLA2 ist an der Regulation des Phospholipidstoffwechsels in Biomembranen und an der Eicosanoidbiosynthese beteiligt.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
group II sPLA2 Antikörper (SCACC353) Literaturhinweise:
- Menschliche Pankreasinseln exprimieren mRNA-Spezies, die für zwei verschiedene katalytisch aktive Isoformen der Phospholipase A2 der Gruppe VI (iPLA2) kodieren, die durch einen Exon-Skipping-Mechanismus des alternativen Spleißens des Transkripts des iPLA2-Gens auf Chromosom 22q13.1 entstehen. | Ma, Z., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 9607-16. PMID: 10092647
- Das menschliche kalziumunabhängige Phospholipase A2-Gen - mehrere Enzyme mit unterschiedlichen Eigenschaften aus einem einzigen Gen. | Larsson Forsell, PK., et al. 1999. Eur J Biochem. 262: 575-85. PMID: 10336645
- Reinigung von rekombinanter humaner sekretorischer Phospholipase A2 (Gruppe II), die in einer immobilisierten Langzeit-Zellkultur produziert wird. | Levin, W., et al. 1992. Protein Expr Purif. 3: 27-35. PMID: 1422206
- Natürliche Unterbrechung des Phospholipase-A2-Gens der Gruppe 2 schützt vor akuter Pankreatitis und Lungenverletzungen, die durch eine cholinarme Ethionin-Diät ausgelöst werden. | Kihara, Y., et al. 2005. Pancreas. 31: 48-53. PMID: 15968247
- Die Rolle der Phospholipasen A2 bei Schizophrenie. | Law, MH., et al. 2006. Mol Psychiatry. 11: 547-56. PMID: 16585943
- Strukturen von freier und gehemmter menschlicher sekretorischer Phospholipase A2 aus Entzündungsexsudat. | Scott, DL., et al. 1991. Science. 254: 1007-10. PMID: 1948070
- Hemmung von sPLA2 und endotheliale Funktion: eine Teilstudie der SPIDER-PCI-Studie. | Lavi, S., et al. 2012. Can J Cardiol. 28: 215-21. PMID: 22281412
- Die Rolle der sekretorischen Phospholipase A₂ bei Frauen mit metabolischem Syndrom. | Pop, D., et al. 2013. Indian J Med Res. 138: 866-72. PMID: 24521628
- Schützende Wirkung von Quinacrin gegen Glycerin-induzierte akute Nierenschäden bei Ratten. | Al Asmari, AK., et al. 2017. BMC Nephrol. 18: 41. PMID: 28129740
- Sekretion von Phospholipase A2 der Gruppe 2 durch Tränendrüsen. | Nevalainen, TJ., et al. 1994. Invest Ophthalmol Vis Sci. 35: 417-21. PMID: 8112989
- Klonierung, chromosomale Kartierung und Expression einer neuen menschlichen sekretorischen Phospholipase A2. | Cupillard, L., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 15745-52. PMID: 9188469
- Kristallstruktur des Komplexes der menschlichen sekretorischen Phospholipase A2-IIA mit dem starken Indolizin-Inhibitor 120-1032. | Kitadokoro, K., et al. 1998. J Biochem. 123: 619-23. PMID: 9538252