Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Granzyme B inhibitor IV

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ac-IEPD-CHO; N-Acetyl-Ile-Glu-Pro-Asp-al; Caspase-8 inhibitor III
Anwendungen:
Granzyme B inhibitor IV ist ein reversibler Inhibitor von Caspase-8 und Granzym B
Molekulargewicht:
498.53
Summenformel:
C22H34N4O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Granzyme B Inhibitor IV hemmt reversibel die Caspase-8 und Granzyme B. Caspase-8 ist eine der Initiator-Caspasen, die die Aktivierung des Apoptose-Pfades auslösen. Sie ist an der Übertragung von Signalen von Zelloberflächen-Todesrezeptoren, wie der Tumornekrosefaktor-Rezeptor-Familie, beteiligt, um eine Kaskade von Ereignissen auszulösen, die zum Zelltod führen. Durch die Hemmung der Caspase-8-Aktivität blockiert Granzyme B Inhibitor IV die Apoptose. Caspase-8-Inhibitoren werden häufig in der Laborforschung eingesetzt, um die molekularen Mechanismen der Apoptose zu untersuchen und die Rolle von Caspase-8 in der Zelltod-Regulierung zu erforschen. Granzyme B ist ein Serin-Protease-Enzym, das in zytotoxischen T-Zellen und natürlichen Killer (NK)-Zellen gefunden wird, die essentielle Komponenten des Immunsystems sind. Granzyme B spielt eine entscheidende Rolle in der Immunantwort, indem es Zelltod in Zielzellen induziert, insbesondere während viraler Infektionen und Krebs. Daher blockiert Granzyme B Inhibitor IV die zellvermittelte Zytotoxizität. Granzyme B-Inhibitoren werden verwendet, um die immunvermittelte Apoptose in Zielzellen zu untersuchen.


Granzyme B inhibitor IV Literaturhinweise

  1. Die dreidimensionale Struktur des humanen Granzyms B im Vergleich zu Caspase-3, einem Schlüsselmediator des Zelltods mit Spaltungsspezifität für Asparaginsäure in P1.  |  Rotonda, J., et al. 2001. Chem Biol. 8: 357-68. PMID: 11325591
  2. Durch Interleukin-2 aktivierte NK-Zellen nutzen nicht die CD95L- und TRAIL-Wege für die schnelle Induktion der Apoptose von CC531s-Zellen des Rattenkolonkarzinoms.  |  Velthuis, JH., et al. 2003. Immunobiology. 207: 115-27. PMID: 12675269
  3. Die TCR-Aktivierung eliminiert den Glutamatrezeptor GluR3 von der Zelloberfläche normaler menschlicher T-Zellen durch eine autokrine/parakrine Granzyme B-vermittelte proteolytische Spaltung.  |  Ganor, Y., et al. 2007. J Immunol. 178: 683-92. PMID: 17202328
  4. Plastizität der S2-S4-Spezifitätstaschen der Exekutionskaspase-7 durch strukturelle und kinetische Analyse.  |  Agniswamy, J., et al. 2007. FEBS J. 274: 4752-65. PMID: 17697120
  5. Caspase-3 bindet verschiedene P4-Reste in Peptiden, wie durch Kristallographie und Strukturmodellierung gezeigt wurde.  |  Fang, B., et al. 2009. Apoptosis. 14: 741-52. PMID: 19283487
  6. Das Nukleosid-Analogon ARC zielt auf Mcl-1 ab, um die Apoptose in Leukämiezellen auszulösen.  |  Bhat, UG. and Gartel, AL. 2010. Leukemia. 24: 851-5. PMID: 20164850
  7. IL-15 steigert die entzündungsfördernde Funktion von TEMRA CD8 bei Empfängern von Nierentransplantaten.  |  Tilly, G., et al. 2017. Front Immunol. 8: 778. PMID: 28713392
  8. Die MYD88 L265P-Mutation förderte die Resistenz bösartiger B-Zellen gegen T-Zell-vermittelte Zytotoxizität durch Hochregulieren der IL-10/STAT3-Kaskade.  |  Qiu, H., et al. 2018. Int Immunopharmacol. 64: 394-400. PMID: 30253331
  9. Granzym B schwächt die bakterielle Virulenz ab, indem es auf sekretierte Faktoren abzielt.  |  León, DL., et al. 2020. iScience. 23: 100932. PMID: 32151975
  10. Eine funktionelle Chemilumineszenz-Sonde für die In-vivo-Darstellung der Aktivität natürlicher Killerzellen gegen Tumore.  |  Scott, JI., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 5699-5703. PMID: 33300671
  11. Neue Methode zur Expansion hochgereinigter humaner regulatorischer Granzyme B-exprimierender B-Zellen.  |  Chesneau, M., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2270: 203-216. PMID: 33479900
  12. Strukturelle Einblicke in den katalytischen Mechanismus von Granzym B bei Substrat- und Inhibitorbindung.  |  Tripathi, N., et al. 2022. J Mol Graph Model. 114: 108167. PMID: 35366507
  13. Kontaktabhängige Granzyme B-vermittelte Zytotoxizität von Th17-polarisierten Zellen gegenüber menschlichen Oligodendrozyten.  |  Jamann, H., et al. 2022. Front Immunol. 13: 850616. PMID: 35479072

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Granzyme B inhibitor IV, 1 mg

sc-396793
1 mg
$205.00