Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Bakterienzellen werden als Gram-positiv klassifiziert, wenn sie während des Gram-Färbungsprozesses ein Kristallviolett-Farbstoff behalten. Gram-positive Bakterien erscheinen unter dem Mikroskop nach dem Auftragen der Färbung blau oder violett, während Gram-negative Bakterien rot oder pink aussehen. Dieser Farbunterschied ist hauptsächlich auf die Eigenschaften der Zellwand zurückzuführen. Gram-positive Bakterien haben im Allgemeinen eine dickere Schicht aus Peptidoglykan, einem Polymer aus Zucker und Aminosäuren, das eine homogene Schicht außerhalb der Plasmamembran bildet. Gram-positive Bakterien haben auch zwei Ringe, die jeden Flagellum unterstützen, und Teichonsäuren in der Zellwand, die als Chelatbildner fungieren und zur Adhäsion beitragen. Zu den wichtigsten Gruppen von Gram-positiven Bakterien gehören die Gattungen Bacillus, Listeria, Staphylococcus, Streptococcus, Enterococcus und Clostridium sowie die Phylum Actinobacteria. Gram-positive Bakterienmarker umfassen eine Vielzahl von Proteinen, die auf Gram-positiven Zellen vorhanden sind, und können bei der Untersuchung der Funktion und des Verhaltens dieser Bakterien helfen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Gram Positive Bacteria Marker Antikörper (3801) | sc-58135 | 100 µg/ml | $316.00 |