Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GP73 Antikörper (F-2): sc-365817

4.6(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GP73 Antikörper F-2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GP73 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-114 lokalisiert am N-terminus von GP73 aus der Spezies human
  • GP73 Antikörper (F-2) ist empfohlen für die Detektion von GP73 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-GP73 Antikörper (F-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GP73 (F-2): sc-365817 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für GP73 Antikörper (F-2) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit GP73 Antikörper (F-2) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GP73-Antikörper (F-2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ GP73-Antikörper (auch als Golgi-Membranprotein 1-Antikörper, Golgi-Phosphoprotein 2-Antikörper, Golgi-Membranprotein GP73-Antikörper, C9orf155-Antikörper, GOLPH2-Antikörper, Chromosom 9 Open Reading Frame 155-Antikörper oder Golgi-Protein 73 kDa-Antikörper bezeichnet), der das GP73-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der GP73-Antikörper (F-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des GP73-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. GP73 (auch als Golgi-Phosphoprotein 2, GOLPH 2 oder Golgi-Membranprotein bekannt) ist ein weit verbreitetes, epithelspezifisches, typ II-Transmembranprotein, das im Golgi-Apparat lokalisiert ist, wo es für die posttranslationale Modifikation von im rauen ER produzierten Proteinen verantwortlich ist und beim Transport von Proteinen durch den Golgi hilft. Das humane GP73-Gen wurde in einem BAC gemappt und auf Chromosom 9q21.33 lokalisiert. Die GP73-Spiegel steigen bei Patienten, die mit akuten und chronischen Lebererkrankungen diagnostiziert wurden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GP73 Antikörper (F-2) Literaturhinweise:

  1. GP73, ein neues, im Golgi lokalisiertes Protein, das durch eine Virusinfektion hochreguliert wird.  |  Kladney, RD., et al. 2000. Gene. 249: 53-65. PMID: 10831838
  2. Expression von GP73, einem residenten Golgi-Membranprotein, bei viralen und nicht-viralen Lebererkrankungen.  |  Kladney, RD., et al. 2002. Hepatology. 35: 1431-40. PMID: 12029628
  3. Die Hochregulierung des Golgi-Proteins GP73 durch eine Adenovirus-Infektion erfordert die E1A-CtBP-Interaktionsdomäne.  |  Kladney, RD., et al. 2002. Virology. 301: 236-46. PMID: 12359426
  4. Krankheits- und zellspezifische Expression von GP73 bei menschlichen Lebererkrankungen.  |  Iftikhar, R., et al. 2004. Am J Gastroenterol. 99: 1087-95. PMID: 15180730
  5. GP73 und Lebererkrankungen: ein (Golgi-)Komplex-Rätsel.  |  Maitra, A. and Thuluvath, PJ. 2004. Am J Gastroenterol. 99: 1096-8. PMID: 15180731
  6. Einsatz von gezielter Glykoproteomik zur Identifizierung von Serumglykoproteinen, die mit Leberkrebs bei Murmeltieren und Menschen korrelieren.  |  Block, TM., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 779-84. PMID: 15642945
  7. Feinkartierung der Strahlenanfälligkeit und Genexpressionsanalyse von kongenen LEC-Rattenlinien.  |  Tsuji, AB., et al. 2005. Genomics. 86: 271-9. PMID: 15978772
  8. GP73, ein residentes Golgi-Glykoprotein, ist ein neuartiger Serummarker für hepatozelluläres Karzinom.  |  Marrero, JA., et al. 2005. J Hepatol. 43: 1007-12. PMID: 16137783
  9. GP73 ist ein glucogenes Hormon, das zur SARS-CoV-2-induzierten Hyperglykämie beiträgt.  |  Wan, L., et al. 2022. Nat Metab. 4: 29-43. PMID: 34992299
  10. Ein Mangel an ASGR1 fördert Leberschäden durch Erhöhung des GP73-vermittelten hepatischen endoplasmatischen Retikulumstresses.  |  Zhang, Z., et al. 2024. Nat Commun. 15: 1908. PMID: 38459023
  11. PTEN-Mangel verstärkt die Entwicklung von HBV-assoziiertem Leberkrebs durch vermehrte GP73/GOLM1.  |  Huang, F., et al. 2024. J Transl Med. 22: 254. PMID: 38459588
  12. Integration von Einzelzell- und räumlicher Transkriptomik zur Aufdeckung und Aufklärung von GP73-vermittelten pro-angiogenen regulatorischen Netzwerken in hepatozellulären Karzinomen.  |  Ye, J., et al. 2024. Research (Wash D C). 7: 0387. PMID: 38939041

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GP73 Antikörper (F-2)

sc-365817
200 µg/ml
$316.00

GP73 (F-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529480
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GP73 (F-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522381
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

GP73 (F-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543535
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GP73 Antikörper (F-2) AC

sc-365817 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GP73 Antikörper (F-2) HRP

sc-365817 HRP
200 µg/ml
$316.00

GP73 Antikörper (F-2) FITC

sc-365817 FITC
200 µg/ml
$330.00

GP73 Antikörper (F-2) PE

sc-365817 PE
200 µg/ml
$343.00

GP73 Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 488

sc-365817 AF488
200 µg/ml
$357.00

GP73 Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 546

sc-365817 AF546
200 µg/ml
$357.00

GP73 Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 594

sc-365817 AF594
200 µg/ml
$357.00

GP73 Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 647

sc-365817 AF647
200 µg/ml
$357.00

GP73 Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 680

sc-365817 AF680
200 µg/ml
$357.00

GP73 Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 790

sc-365817 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Santa Cruz TS
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365817, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 115ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good antibody.This antibody allowed me to detect endogenous protein.
Veröffentlichungsdatum: 2023-10-23
Rated 4 von 5 von aus WBWe used GP73(F-2) antibody for WB in Human SCC25 cells, and it worked well. We used anti-mouse IgG.
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-28
Rated 3 von 5 von aus westernIt works well for human derived cell lines, but not for mouse cell lines.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-07
Rated 5 von 5 von aus Well characterized for IHCBeautiful Immunoperoxidase staining of formalin fixed, paraffin-embedded human prostate tissue showing cytoplasmic staining of glandular cells. Several references in the literature for Immunoperoxidase staining in human samples
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-21
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunoperoxidase cytoplasmic stainingBeautiful immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human prostate tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-19
Rated 5 von 5 von aus Very strongVery strong, robust signal observed in WB in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-13
Rated 5 von 5 von aus Good specificity and signal strength in LNCaPGood specificity and signal strength in LNCaP and SH-SY5Y whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-23
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_365817, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GP73 Antikörper (F-2) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 7.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_365817, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT