Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GMF-γ Antikörper (778J2F): sc-517637

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GMF-gamma Antikörper 778J2F ist ein monoklonales IgG1 GMF-γ Antikörper in einer Menge von 50 µl ascites
  • gegen His-markiertes GMF-γ mit human Ursprung gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von GMF-γ aus der Spezies human per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper GMF-γ (778J2F) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der GMF-γ-Antikörper (778J2F) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das GMF-Gamma-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) nachweist. Der Anti-GMF-Gamma-Antikörper (778J2F) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. GMF-gamma, oder Glia-Reifungsfaktor gamma, ist ein Protein aus 142 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen spielt, indem es als potenzieller regulatorischer Wachstumsfaktor fungiert. GMF-gamma wird vorwiegend in lebenswichtigen Organen wie Lunge, Herz und Plazenta exprimiert, wo GMF-gamma sowohl parakrine als auch autokrine Zell-Zell-Interaktionen vermittelt und so die Gewebeentwicklung und -reparatur beeinflusst. Insbesondere ist GMF-gamma an der Regulierung der Aktindynamik beteiligt, die für verschiedene zelluläre Funktionen, einschließlich Motilität und Morphologie, von wesentlicher Bedeutung ist. GMF-gamma wird an seinem N-terminalen Serin phosphoryliert, eine Modifikation, die durch die Koexpression von dominantem aktivem Rac 1 und Cdc42, zwei wichtigen Regulatoren des Zytoskeletts, erheblich verstärkt wird. Diese posttranslationale Modifikation ist von entscheidender Bedeutung, da die Phosphorylierung die Aktivität und Interaktion von GMF-gamma verändern kann, insbesondere im Zusammenhang mit kardialer Ischämie/Reperfusion, bei der die GMF-gamma-Expression während Entzündungen und Angiogenese deutlich erhöht ist. Durch das Verständnis der funktionellen Auswirkungen von GMF-gamma und seiner regulatorischen Rolle bei aktinbasierten zellulären Funktionen können Forscher neue therapeutische Strategien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Erkrankungen erforschen, bei denen die Signalübertragung und die Regulation von Wachstumsfaktoren gestört sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    GMF-γ Literaturhinweise:

    1. Klonierung einer Ratten-Glia-Reifungsfaktor-gamma (rGMFG) cDNA und Expression ihrer mRNA und ihres Proteins in Rattenorganen.  |  Tsuiki, H., et al. 2000. J Biochem. 127: 517-23. PMID: 10731725
    2. [Überblick über die Erforschung des Glia-Reifungsfaktors und Klonierung der menschlichen und Ratten-Glia-Reifungsfaktor-gamma (GMFG) cDNA].  |  Asai, K. 2001. Nihon Shinkei Seishin Yakurigaku Zasshi. 21: 15-20. PMID: 11400321
    3. Expression des Glia-Reifungsfaktors während der Netzhautentwicklung bei der Ratte.  |  Nishiwaki, A., et al. 2001. Brain Res Mol Brain Res. 95: 103-9. PMID: 11687281
    4. Empfindliche Immunoassays für GMFB und GMFG bei Mensch und Ratte, Gewebeverteilung und altersbedingte Veränderungen.  |  Inagaki, M., et al. 2004. Biochim Biophys Acta. 1670: 208-16. PMID: 14980447
    5. Expression des Glia-Reifungsfaktors beta nach kryogener Hirnverletzung.  |  Hotta, N., et al. 2005. Brain Res Mol Brain Res. 133: 71-7. PMID: 15661366
    6. Glia maturation factor-gamma wird bevorzugt in mikrovaskulären Endothel- und Entzündungszellen exprimiert und moduliert die Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts.  |  Ikeda, K., et al. 2006. Circ Res. 99: 424-33. PMID: 16873721
    7. Glia maturation factor gamma (GMFG): ein auf Zytokine reagierendes Protein während der Entwicklung der hämatopoetischen Abstammungslinie und seine funktionelle genomische Analyse.  |  Shi, Y., et al. 2006. Genomics Proteomics Bioinformatics. 4: 145-55. PMID: 17127212
    8. Regulierung des Transkriptoms von Granulosa- und Thekazellen während der Entwicklung von Antralfollikeln im Eierstock.  |  Skinner, MK., et al. 2008. Mol Reprod Dev. 75: 1457-72. PMID: 18288646
    9. Der Glia-Reifungsfaktor moduliert die Beta-Amyloid-induzierte gliale Aktivierung, die Produktion von Entzündungszytokinen/Chemokinen und neuronale Schäden.  |  Zaheer, A., et al. 2008. Brain Res. 1208: 192-203. PMID: 18395194

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    GMF-γ Antikörper (778J2F)

    sc-517637
    50 µl ascites
    $316.00