Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GlyRS Antikörper (A-6): sc-373904

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GlyRS Antikörper (A-6) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 136-165 innerhalb einer internen Region von GlyRS aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von GlyRS aus der Spezies mouse, rat, human und avian per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine, porcine and avian
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-373904 X, 200 µg/0.1 ml)
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GlyRS Antikörper (A-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GlyRS Antikörper (A-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Fidelity der Protein-Synthese erfordert eine effiziente Unterscheidung von Aminosäure-Substraten durch Aminoacyl-tRNA-Synthetasen. Proteine, die zu dieser Familie gehören, katalysieren die Aminoacylierung von tRNAs durch ihre entsprechenden Aminosäuren und verbinden somit Aminosäuren mit tRNA-enthaltenen Nukleotid-Tripletts. GlyRS (Glycyl-tRNA-Synthetase), auch bekannt als Glycin-tRNA-Ligase, ist eine 739 Aminosäuren umfassende Klasse-II-Synthetase, die weit verbreitet ist, einschließlich im Gehirn und Rückenmark. Defekte im Gen, das GlyRS codiert, sind die Ursache für die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2D (CMT2D), die eine autosomal dominant vererbte Erkrankung ist, die durch schwere Schwäche, Atrophie und Abwesenheit tiefer Muskelreflexe in den oberen Extremitäten charakterisiert ist. Defekte im GlyRS-Gen sind auch die Ursache für die distale hereditäre muskuläre Neuropathie Typ V (HMN5), eine Krankheit, die ähnlich wie CMT2D ist, obwohl die distale sensorische Beteiligung bei HMN5-Patienten weniger ausgeprägt ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    GlyRS Antikörper (A-6) Literaturhinweise:

    1. Mutationen der Glycyl-tRNA-Synthetase bei der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2D und der distalen spinalen Muskelatrophie Typ V.  |  Antonellis, A., et al. 2003. Am J Hum Genet. 72: 1293-9. PMID: 12690580
    2. Funktionelle Analysen von Mutationen der Glycyl-tRNA-Synthetase deuten auf eine Schlüsselrolle für tRNA-aufladende Enzyme in peripheren Axonen hin.  |  Antonellis, A., et al. 2006. J Neurosci. 26: 10397-406. PMID: 17035524
    3. Langreichweitige strukturelle Effekte einer Mutation, die die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit verursacht, in der humanen Glycyl-tRNA-Synthetase.  |  Xie, W., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 9976-81. PMID: 17545306
    4. Sekretierte humane Glycyl-tRNA-Synthetase ist an der Abwehr gegen ERK-aktivierte Tumorentstehung beteiligt.  |  Park, MC., et al. 2012. Proc Natl Acad Sci U S A. 109: E640-7. PMID: 22345558
    5. Funktioneller Ersatz einer eukaryotischen Glycyl-tRNA-Synthetase durch ein evolutionär nicht verwandtes bakterielles verwandtes Enzym.  |  Chien, CI., et al. 2014. PLoS One. 9: e94659. PMID: 24743154
    6. Neuropathisches Schmerzmodell peripherer Neuropathien, die durch Mutationen der Glycyl-tRNA-Synthetase vermittelt werden.  |  Lee, SJ., et al. 2014. J Korean Med Sci. 29: 1138-44. PMID: 25120326
    7. Ausgefeilte uORF/IRES-Merkmale steuern die Expression und Lokalisierung der humanen Glycyl-tRNA-Synthetase.  |  Alexandrova, J., et al. 2015. RNA Biol. 12: 1301-13. PMID: 26327585
    8. Zusammengesetzte heterozygote Mutationen in Glycyl-tRNA-Synthetase (GARS) verursachen eine Dysfunktion der mitochondrialen Atmungskette.  |  Nafisinia, M., et al. 2017. PLoS One. 12: e0178125. PMID: 28594869
    9. Die Sequestrierung von Neuropilin 1 durch neuropathogene mutierte Glycyl-tRNA-Synthetase ist für die vaskuläre Homöostase förderlich.  |  Sleigh, JN., et al. 2017. Sci Rep. 7: 9216. PMID: 28835631
    10. Ein neuartiges endogenes Schadenssignal, die Glycyl-tRNA-Synthetase, aktiviert mehrere nützliche Funktionen mesenchymaler Stammzellen.  |  Park, SR., et al. 2018. Cell Death Differ. 25: 2023-2036. PMID: 29666468

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    GlyRS Antikörper (A-6)

    sc-373904
    200 µg/ml
    $316.00

    GlyRS (A-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-535336
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    GlyRS (A-6): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549395
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    GlyRS (A-6) Neutralizing Peptid

    sc-373904 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    GlyRS Antikörper (A-6) X

    sc-373904 X
    200 µg/0.1 ml
    $316.00

    What application is the blocking peptide sc-373904 P appropriate for?

    Gefragt von: TinTin
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_373904, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 103ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunofluorescence cytoplasmicProduced exceptional immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-20
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of GlyRSProduced positive Western Blot data of GlyRS expression in non-transfected 293T, mouse GlyRS transfected 293T and Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-11-26
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_373904, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    GlyRS Antikörper (A-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_373904, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
    • REVIEWS, PRODUCT