Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GIT1 Antikörper (A-1): sc-365084

4.7(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GIT1 Antikörper A-1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GIT1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 7-35 in der Nähe des N-terminus von GIT1 aus der Spezies rat liegt
  • GIT1 Antikörper (A-1) ist empfohlen für die Detektion von GIT1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-GIT1 Antikörper (A-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GIT1 (A-1): sc-365084 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GIT1 Antikörper (A-1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GIT1 Antikörper (A-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GIT1-Antikörper (A-1) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ GIT1-Antikörper (auch als GIT ArfGAP 1-Antikörper, G-Protein-gekoppelter Rezeptorkinase-interagierender ArfGAP-Antikörper, Cool-assoziierter und tyrosinphosphorylierter Protein-Antikörper, G-Protein-gekoppelter Rezeptorkinase-Interaktor-Antikörper, ARF GTPase-Aktivierungsprotein GIT1-Antikörper, GRK-Interaktor 1-Antikörper, ARF GAP GIT1-Antikörper, CAT-1-Antikörper, CAT1-Antikörper oder G-Protein-gekoppelter Rezeptorkinase-Interaktor-Antikörper bezeichnet) zur Detektion des GIT1-Proteins von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF und ELISA. Der GIT1-Antikörper (A-1) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-GIT1-Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-GIT1-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die durch Heterotrimer-G-Proteine vermittelte Signaltransduktion ist ein dynamisch regulierter Prozess, bei dem die Intensität des Signals trotz der anhaltenden Präsenz des Agonisten über die Zeit abnimmt. G-Protein-gekoppelte Rezeptorkinasen (GRKs) werden durch aktivierte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktiviert und dienen zur Phosphorylierung und Inaktivierung von Zelloberflächenrezeptoren in der heterotrimeren G-Protein-Signalkaskade. GIT1 (für GRK-Interaktor 1) und GIT2 sind GTPase-Aktivierungsproteine (GAP) für Mitglieder der ADP-Ribosylierungsfaktor (ARF)-Familie von kleinen GTP-bindenden Proteinen, die an der vesikulären Traffik beteiligt sind. Die Überexpression von GIT1 führt zu einer reduzierten Internalisierung und Resensibilisierung des b2-Adrenorezeptors und damit zu einer Reduktion der b2-Adrenorezeptor-Signalisierung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GIT1 Antikörper (A-1) Literaturhinweise:

  1. Die GIT-Familie der ADP-Ribosylierungsfaktor GTPase-aktivierenden Proteine. Funktionelle Vielfalt von GIT2 durch alternatives Spleißen.  |  Premont, RT., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 22373-80. PMID: 10896954
  2. GIT1 wird mit ADHS beim Menschen und ADHS-ähnlichen Verhaltensweisen bei Mäusen in Verbindung gebracht.  |  Won, H., et al. 2011. Nat Med. 17: 566-72. PMID: 21499268
  3. Ausschalten des Signals: Desensibilisierung der Funktion des beta-adrenergen Rezeptors.  |  Hausdorff, WP., et al. 1990. FASEB J. 4: 2881-9. PMID: 2165947
  4. G-Protein-gekoppelter Rezeptor-Kinase-Interaktor-1 (GIT1) ist ein neuer Interaktor der endothelialen Stickstoffoxid-Synthase (eNOS) mit funktionellen Auswirkungen auf die vaskuläre Homöostase.  |  Liu, S., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 12309-20. PMID: 22294688
  5. Die Phosphorylierung von GIT1-Tyrosin 321 ist für die Assoziation mit FAK an fokalen Adhäsionen und für die PDGF-aktivierte Migration von Osteoblasten erforderlich.  |  Ren, Y., et al. 2012. Mol Cell Biochem. 365: 109-18. PMID: 22302306
  6. Identifizierung von zwei Tyrosinresten, die für den intramolekularen Mechanismus der GIT1-Aktivierung erforderlich sind.  |  Totaro, A., et al. 2014. PLoS One. 9: e93199. PMID: 24699139
  7. Die Alpha-Arrestine Aly1/Art6 und Aly2/Art3 regulieren den Transport des Glycerophosphoinositol-Transporters Git1 und beeinflussen die Phospholipid-Homöostase.  |  Robinson, BP., et al. 2022. Biol Cell. 114: 3-31. PMID: 34562280
  8. Kontrolle der Proteinsynthese und des Gedächtnisses durch GluN3A-NMDA-Rezeptoren durch Hemmung der GIT1/mTORC1-Versammlung.  |  Conde-Dusman, MJ., et al. 2021. Elife. 10: PMID: 34787081
  9. Ein Ansatz zur Untersuchung von G-Protein-gekoppelten Rezeptorkinasen: ein in vitro gereinigter Membrantest zeigt unterschiedliche Rezeptorspezifität und Regulierung durch G-Beta-Gamma-Untereinheiten.  |  Pei, G., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 3633-6. PMID: 8170959
  10. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. III. Neue Rollen für Rezeptorkinasen und Beta-Arrestine bei der Rezeptorsignalisierung und Desensibilisierung.  |  Lefkowitz, RJ. 1998. J Biol Chem. 273: 18677-80. PMID: 9668034
  11. G-Protein-gekoppelte Rezeptor-Kinasen.  |  Pitcher, JA., et al. 1998. Annu Rev Biochem. 67: 653-92. PMID: 9759500
  12. Regulierung des beta2-Adrenorezeptors durch GIT1, ein G-Protein-gekoppeltes Rezeptorkinase-assoziiertes ADP-Ribosylierungsfaktor-GTPase-aktivierendes Protein.  |  Premont, RT., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 14082-7. PMID: 9826657

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GIT1 Antikörper (A-1)

sc-365084
200 µg/ml
$316.00

GIT1 (A-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529307
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GIT1 (A-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522134
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

GIT1 Antikörper (A-1) AC

sc-365084 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GIT1 Antikörper (A-1) HRP

sc-365084 HRP
200 µg/ml
$316.00

GIT1 Antikörper (A-1) FITC

sc-365084 FITC
200 µg/ml
$330.00

GIT1 Antikörper (A-1) PE

sc-365084 PE
200 µg/ml
$343.00

GIT1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 488

sc-365084 AF488
200 µg/ml
$357.00

GIT1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 546

sc-365084 AF546
200 µg/ml
$357.00

GIT1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 594

sc-365084 AF594
200 µg/ml
$357.00

GIT1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 647

sc-365084 AF647
200 µg/ml
$357.00

GIT1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 680

sc-365084 AF680
200 µg/ml
$357.00

GIT1 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 790

sc-365084 AF790
200 µg/ml
$357.00

GIT1 (A-1) Neutralizing Peptid

sc-365084 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-365084 P appropriate for?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_1, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365084, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Ottimo funzionamento anti-GIT1 (A-1) sc-365084Ho richiesto un campione di prova dell'anticorpo anti-GIT1 (A-1) sc-365084 circa 15 giorni fa e scrivo questa recensione in quanto per analisi WB ho riscontrato un ottimo e specifico riconoscimento della proteina endogena in linee primarie di fibroblasti.
Veröffentlichungsdatum: 2022-10-14
Rated 4 von 5 von aus WB for brain tissueGood for WB. Band in the right place. Does not work for IF in cultures or tissue.
Veröffentlichungsdatum: 2020-01-07
Rated 5 von 5 von aus good productwe got very clean band from western blot experiment.
Veröffentlichungsdatum: 2018-08-22
Rated 5 von 5 von aus work well for wb1:1000 diluted with bsa for the wb of rat protein,the band is strong and the background is so clear!
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-19
Rated 5 von 5 von aus Works great in WBDetects a single band in HeLa lysate at a 1:500 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-29
Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of GIT1 expressionGood Western Blot data of GIT1 expression in rat testis tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-03
  • y_2025, m_9, d_1, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_365084, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 25ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GIT1 Antikörper (A-1) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_1, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_365084, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT