Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GCS-α-1 Antikörper (D-9): sc-376502

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GCS-alpha-1 Antikörper D-9 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GCS-α-1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-155 von GCS-α-1 aus der Spezies human
  • GCS-alpha-1 Antikörper (D-9) ist empfohlen für die Detektion von GCS-α-1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-GCS-alpha-1 Antikörper (D-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GCS-α-1 (D-9): sc-376502 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GCS-α-1 Antikörper (D-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GCS-α-1 Antikörper (D-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GCS-α-1-Antikörper (D-9) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das GCS-alpha-1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der GCS-α-1 (D-9)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. GCS-alpha-1, ein entscheidender Bestandteil von Guanylatcyclasen, spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von cyclischem Guanosinmonophosphat (cGMP), das für zahlreiche physiologische Prozesse, darunter die Entspannung der glatten Muskulatur, die Neurotransmission und die Thrombozytenfunktion, unerlässlich ist. GCS-alpha-1 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und in der Zellmembran und fungiert als Rezeptor für Stickstoffmonoxid (NO), ein wichtiges Signalmolekül im Herz-Kreislauf-System. Die Interaktion von GCS-alpha-1 und NO ist für die Regulierung des Gefäßtonus und des Blutflusses von entscheidender Bedeutung, was GCS-alpha-1 zu einem wichtigen Ziel für therapeutische Interventionen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen macht. GCS-alpha-1 liegt als Häm-haltiges Heterodimer vor, das aus einer α-Untereinheit (GCS-α-1) und einer β-Untereinheit besteht, wobei die Häm-Einheit die NO-Aktivierung erleichtert. GCS-alpha-1 kann durch Kohlenmonoxid stimuliert werden, das sich an die Hämgruppe bindet, wenn auch mit schwächerer Wirksamkeit. Das Vorhandensein allosterischer Aktivatoren wie YC-1 verstärkt die enzymatische Aktivität weiter, was die Komplexität der Regulation und die Bedeutung des Verständnisses der Funktion von GCS-alpha-1 bei Gesundheit und Krankheit unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GCS-α-1 Antikörper (D-9) Literaturhinweise:

  1. Abreicherung von Glykosphingolipiden in Lymphoblasten der Fabry-Krankheit mit starken Inhibitoren der Glucosylceramid-Synthase.  |  Abe, A., et al. 2000. Kidney Int. 57: 446-54. PMID: 10652021
  2. Die schnelle Desensibilisierung des Stickoxidrezeptors, der löslichen Guanylylzyklase, liegt der Vielfalt der zellulären cGMP-Reaktionen zugrunde.  |  Bellamy, TC., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 2928-33. PMID: 10717006
  3. Humane rekombinante lösliche Guanylylzyklase: Expression, Reinigung und Regulierung.  |  Lee, YC., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 10763-8. PMID: 10995472
  4. Untereinheiten des Stickoxidrezeptors, lösliche Guanylylzyklase, die im Rattenhirn exprimiert werden.  |  Gibb, BJ. and Garthwaite, J. 2001. Eur J Neurosci. 13: 539-44. PMID: 11168561
  5. Stickstoffmonoxid aktiviert die Beta-2-Untereinheit der löslichen Guanylylcyclase in Abwesenheit einer zweiten Untereinheit.  |  Koglin, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 30737-43. PMID: 11406623
  6. Regionale und altersabhängige Expression des Stickoxidrezeptors, der löslichen Guanylylzyklase, im menschlichen Gehirn.  |  Ibarra, C., et al. 2001. Brain Res. 907: 54-60. PMID: 11430885
  7. Die YC-1-Aktivierung der menschlichen löslichen Guanylylzyklase hat sowohl häm-abhängige als auch häm-unabhängige Komponenten.  |  Martin, E., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 12938-42. PMID: 11687640
  8. Eine neue Form der Guanylylzyklase wird bevorzugt in der Rattenniere exprimiert.  |  Yuen, PS., et al. 1990. Biochemistry. 29: 10872-8. PMID: 1980215
  9. Die Überexpression von UGCG führt zu erhöhter Glykolyse und erhöhter oxidativer Phosphorylierung von Brustkrebszellen.  |  Schömel, N., et al. 2020. Sci Rep. 10: 8182. PMID: 32424263
  10. UGCG moduliert die Herzhypertrophie durch B4GalT5-vermittelten mitochondrialen oxidativen Stress und den ERK-Signalweg.  |  Cui, S., et al. 2023. Cell Mol Biol Lett. 28: 71. PMID: 37658291
  11. UGCG fördert die Chemoresistenz und das Fortschreiten von Brustkrebs über die Aktivierung des NF-κB- und Wnt/β-Catenin-Wegs.  |  Long, L., et al. 2025. Transl Oncol. 52: 102241. PMID: 39674092
  12. Funktionelle Domänen der löslichen Guanylylzyklase.  |  Wedel, B., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 24871-5. PMID: 7559610

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GCS-α-1 Antikörper (D-9)

sc-376502
200 µg/ml
$316.00

GCS-α-1 (D-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529885
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GCS-α-1 (D-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522978
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

GCS-α-1 (D-9): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543743
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) AC

sc-376502 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) HRP

sc-376502 HRP
200 µg/ml
$316.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) FITC

sc-376502 FITC
200 µg/ml
$330.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) PE

sc-376502 PE
200 µg/ml
$343.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 488

sc-376502 AF488
200 µg/ml
$357.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 546

sc-376502 AF546
200 µg/ml
$357.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 594

sc-376502 AF594
200 µg/ml
$357.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 647

sc-376502 AF647
200 µg/ml
$357.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 680

sc-376502 AF680
200 µg/ml
$357.00

GCS-α-1 Antikörper (D-9) Alexa Fluor® 790

sc-376502 AF790
200 µg/ml
$357.00

Does this antibody work for ICC?

Gefragt von: Zhang121
Thank you for your question. Yes, this antibody should work with that application, especially when using with a corresponding isotype specific binding protein. A link to our binding proteins is provided below. https://www.scbt.com/browse/mouse-igg-binding-proteins/_/N-130b1ry
Beantwortet von: Santa Cruz TS
Veröffentlichungsdatum: 2021-08-03

I need to use an antibody to detect the protein in samples of avian origin. Do you know if sc-376502: GCS-α-1 (D-9) mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: Randy McDonald
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_376502, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Works nicely in western blotCell type: platelets Western blot band: 60-65 kDa Calculated MW 77,45 kDa (ENST00000296518.11 ) transcript variant 1; 70,18 kDa (ENST00000511507.5) transcript variant 7 and 48,46 kDa (ENST00000393832.7) transcript variant 5. Number of residues: 690, 624 and 432 aa. Western blot band in data sheet at 90 kDa and above. Expected Western blot band in data sheet 72 kDa.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-21
Rated 4 von 5 von aus Bands is clear,but the background is blurry.I bought this a few month ago and am happy that i did this antibody,bands is clear ,but background is a litlle blurry.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-18
Rated 4 von 5 von aus After a few WB runsAfter a few WB runs, our bands appeared using a 1:500 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-17
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of GCSGood Western blot data of GCS- -1 expression in human kidney tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-05
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376502, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GCS-α-1 Antikörper (D-9) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376502, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT