Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gβ Antikörper (B-11): sc-166249

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • G beta Antikörper B-11 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ Gβ Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • die gegen Aminosäuren 1-300 gerichtete Antikörper, die an der N-terminus von Gβ 2 von human Ursprungs kartiert werden,
  • Empfohlen für die Detektion von Gβ 1, Gβ 2, Gβ 3 and Gβ 4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Gβ Antikörper (B-11) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Gβ Antikörper (B-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Gβ-Antikörper (B-11) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ Gβ-Antikörper (auch als Gβ-Untereinheit-Antikörper, regulatorischer G-Protein-Beta-Untereinheit-Antikörper, pan-reaktiver G-Protein-Beta-Untereinheit-Antikörper oder pan-G-Protein-Beta-Antikörper bezeichnet), der das Gβ-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Gβ-Antikörper (B-11) ist als nicht konjugierter Anti-Gβ-Antikörper erhältlich. Heterotrimerische G-Proteine übertragen Informationen von Zelloberflächenrezeptoren auf intrazelluläre Effektoren. Jeder sehr breit gefächerter Rezeptor erkennt spezifisch einen extrazellulären Stimulus (z. B. Photon, Pheromon, Odorant, Hormon oder Neurotransmitter), während die Effektoren (z. B. Adenylcyclase), die zur Generierung eines oder mehrerer intrazellulärer Messenger dienen, weniger zahlreich sind. Jede Untereinheit des G-Protein-Komplexes wird von einem Mitglied einer von drei entsprechenden Genfamilien (α, β, γ) codiert. Bei Säugetieren gibt es fünf verschiedene Mitglieder der β-Untereinheit-Familie. Die β-Untereinheiten der G-Proteine sind wichtige Regulatoren der G-Protein-a-Untereinheiten sowie bestimmter Signaltransduktionsrezeptoren und -effektoren. Im Gegensatz zu Gβ1-4, die mindestens 83 % homolog sind, ist Gβ5 nur 50 % homolog zu den anderen β-Untereinheiten. Das menschliche Gβ5 wird in Gehirn, Bauchspeicheldrüse, Niere und Herz in hohen Konzentrationen ausgeschieden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Gβ Antikörper (B-11) Literaturhinweise:

  1. Gbeta-Gamma-Isoformen retten selektiv die Plasmamembranlokalisierung und Palmitoylierung von mutiertem Galphas und Galphaq.  |  Evanko, DS., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 23945-53. PMID: 11294873
  2. Bakteriämie durch beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe G, charakterisiert durch Sequenzierung des 16S ribosomalen RNA-Gens.  |  Woo, PC., et al. 2001. J Clin Microbiol. 39: 3147-55. PMID: 11526143
  3. Ca2+ und Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat stabilisieren einen Gbeta-Gamma-empfindlichen Zustand von Ca V2 Ca 2+ Kanälen.  |  Rousset, M., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 14619-30. PMID: 14722074
  4. Ric-8B interagiert mit G alpha olf und G gamma 13 und kolokalisiert mit G alpha olf, G beta 1 und G gamma 13 in den Zilien olfaktorischer sensorischer Neuronen.  |  Kerr, DS., et al. 2008. Mol Cell Neurosci. 38: 341-8. PMID: 18462949
  5. G-Protein-Signalisierungsmodulator-3 reguliert die Dynamik heterotrimerer G-Proteine durch doppelte Assoziation mit Gβ- und Gαi-Protein-Untereinheiten.  |  Giguère, PM., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 4863-74. PMID: 22167191
  6. Gβ fördert die Pheromonrezeptor-Polarisation und den Chemotropismus der Hefe durch Hemmung der Rezeptor-Phosphorylierung.  |  Ismael, A., et al. 2016. Sci Signal. 9: ra38. PMID: 27072657
  7. Nozizeptive Wirkung von peripheren Mu-Opioid-Rezeptoren durch G-Beta-Gamma-Protein-vermittelte Hemmung von TRPM3-Kanälen.  |  Dembla, S., et al. 2017. Elife. 6: PMID: 28826482
  8. Kryo-EM-Struktur des Rhodopsin-Gαi-βγ-Komplexes zeigt die Bindung des C-terminalen Schwanzes des Rhodopsins an die gβ-Untereinheit.  |  Tsai, CJ., et al. 2019. Elife. 8: PMID: 31251171
  9. Nachweis, dass neuronale G-Protein-gesteuerte, einwärts gerichtete K+-Kanäle durch G-Beta-Gamma-Untereinheiten aktiviert werden und als Heteromultimere funktionieren.  |  Kofuji, P., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 6542-6. PMID: 7604029
  10. Eine augenspezifische G-Beta-Untereinheit, die für die Beendigung der Phototransduktionskaskade wesentlich ist.  |  Dolph, PJ., et al. 1994. Nature. 370: 59-61. PMID: 8015606

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gβ Antikörper (B-11)

sc-166249
200 µg/ml
$316.00

Gβ (B-11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534739
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Gβ (B-11): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549292
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with Gβ (B-11): sc-166249 monoclonal antibody?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166249, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Worked as expected by Western blot analysisWorked as expected by Western blot analysis of G 4 expression in non-transfected and human G 4 transfected 293T whole cell lysates. - SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-26
Rated 5 von 5 von aus Great Western blot results of G expressionGreat Western blot results of G expression in HeLa, Y79 and Jurkat whole cell lysates. - SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-03
Rated 5 von 5 von aus Specific Immunofluorescence staining of methanolSpecific Immunofluorescence staining of methanol-fixed NIH/3T3 cells - SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-26
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_166249, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
G β Antikörper (B-11) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_166249, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT