Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gβ 4 Antikörper (F-3): sc-374383

4.6(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • G beta 4 Antikörper F-3 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) Gβ 4 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 197-225 innerhalb einer internen Region von Gβ 4 aus der Spezies human liegt
  • G beta 4 Antikörper (F-3) ist empfohlen für die Detektion von Gβ 4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine and porcine
  • Anti-G beta 4 Antikörper (F-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Gβ 4 (F-3): sc-374383 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Gβ 4 Antikörper (F-3) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Gβ 4 Antikörper (F-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Gβ 4 Antikörper (F-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Gβ 4 Antikörper (auch als GNB4 Antikörper, G Protein Beta 4 Antikörper, G Protein Regulatory Beta Subunit 4 Antikörper, Gi/Gs/Gt Subunit Beta-4 Antikörper oder Charcot-Marie-Tooth Disease Type F (CMTDIF) related Antikörper bezeichnet), der das Gβ 4 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Gβ 4 Antikörper (F-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Gβ 4 Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor® Konjugate. Heterotrimerische G Proteine übertragen Informationen von Zelloberflächenrezeptoren auf intrazelluläre Effektoren. Jeder sehr breite Rezeptor erkennt spezifisch einen extrazellulären Stimulus (z.B. Photon, Pheromon, Odorant, Hormon oder Neurotransmitter), während die Effektoren (z.B. Adenyl Cyclase), die zur Generierung eines oder mehrerer intrazellulärer Messenger dienen, weniger zahlreich sind. Bei Säugetieren werden die G Protein α, β und γ Polypeptide von mindestens 16, 4 und 7 Genen kodiert. Das meiste Interesse an G Proteinen konzentrierte sich auf ihre α Subunits, da diese Proteine GTP binden und hydrolysieren und die Aktivität der am besten untersuchten Effektoren am deutlichsten regulieren. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die βγ Subunits eine wichtige regulatorische Rolle spielen. Die G Protein β Subunits sind wichtige Regulatoren der G Protein α Subunits sowie bestimmter Signaltransduktionsrezeptoren und Effektoren. Bei Säugetieren gibt es fünf verschiedene Mitglieder der β Subunit Familie.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Gβ 4 Antikörper (F-3) Literaturhinweise:

    1. Genomische Charakterisierung der Gene für die Alpha-, Beta- und Gamma-Untereinheiten des menschlichen heterotrimeren G-Proteins.  |  Hurowitz, EH., et al. 2000. DNA Res. 7: 111-20. PMID: 10819326
    2. Verschiedene Beta-Untereinheiten bestimmen die Interaktion von G-Proteinen mit Transmembranrezeptoren.  |  Kleuss, C., et al. 1992. Nature. 358: 424-6. PMID: 1322501
    3. Aktivierung der zytosolischen Phosphoinositid-Phospholipase C durch Beta-Gamma-Untereinheiten des G-Proteins.  |  Blank, JL., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 23069-75. PMID: 1331076
    4. Signalübertragung von der Gbeta4-Untereinheit auf Elk-1 bei der schnellen Wirkung von Androgenen.  |  Zagar, Y., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 2403-13. PMID: 14602719
    5. Vielfalt unter den Beta-Untereinheiten heterotrimerer GTP-bindender Proteine: Charakterisierung einer neuen cDNA für die Beta-Untereinheit.  |  von Weizsäcker, E., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 183: 350-6. PMID: 1543505
    6. Regionale Verringerung der Gbeta4-Expression und Induktion der Phosphorylierung von PKB/Akt und ERK1/2 durch Alterung im Rattenhirn.  |  Song, GY., et al. 2007. Pharmacol Res. 56: 295-302. PMID: 17765569
    7. Die Vielfalt der G-Proteine bei der Signaltransduktion.  |  Simon, MI., et al. 1991. Science. 252: 802-8. PMID: 1902986
    8. Die Vielfalt der G-Proteine wird durch Assoziationen mit einer Vielzahl von Gamma-Untereinheiten erhöht.  |  Gautam, N., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 7973-7. PMID: 2122451
    9. Eine neue Missense-Variante (Gln220Arg) von GNB4, die für das Guanin-Nukleotid-bindende Protein, Untereinheit beta-4, kodiert, in einer japanischen Familie mit autosomal dominanter motorischer und sensorischer Neuropathie.  |  Miura, S., et al. 2017. Eur J Med Genet. 60: 474-478. PMID: 28642160
    10. Chromosomale Lokalisierung von Genen, die für Untereinheiten des Guanin-Nukleotid-bindenden Proteins in Maus und Mensch kodieren.  |  Blatt, C., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 7642-6. PMID: 2902634
    11. Eine unterdrückende Rolle der durch DNA-Methylierung gehemmten Guanin-Nukleotid-bindenden Protein-Untereinheit beta-4 beim Wachstum von Antiöstrogen-resistenten Brustkrebszellen.  |  Wang, B., et al. 2018. BMC Cancer. 18: 817. PMID: 30103729
    12. Die Guanin-Nukleotid-bindende Protein-Untereinheit beta-4 fördert das Fortschreiten von Magenkrebs durch Aktivierung von Erk1/2.  |  Gao, J., et al. 2020. Acta Biochim Biophys Sin (Shanghai). 52: 975-987. PMID: 32747927

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Gβ 4 Antikörper (F-3)

    sc-374383
    200 µg/ml
    $316.00

    Gβ 4 (F-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-527456
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Gβ 4 (F-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-532829
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) AC

    sc-374383 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) HRP

    sc-374383 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) FITC

    sc-374383 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) PE

    sc-374383 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 488

    sc-374383 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 546

    sc-374383 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 594

    sc-374383 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 647

    sc-374383 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 680

    sc-374383 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    Gβ 4 Antikörper (F-3) Alexa Fluor® 790

    sc-374383 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    Gβ 4 (F-3) Neutralizing Peptid

    sc-374383 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-374383 P appropriate for?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_374383, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 109ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Strong band was detected on WBSpecific band was detected for mouse-derived cultured hippocampal neuronal extract on WB (1:500).
    Veröffentlichungsdatum: 2021-09-21
    Rated 5 von 5 von aus good bandsI got it for mice liver protein and got very well band
    Veröffentlichungsdatum: 2017-07-17
    Rated 4 von 5 von aus A strong (overblown) band observed by WesternA strong (overblown) band observed by Western Blot using HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-07
    Rated 5 von 5 von aus Membrane localization of the G 4 proteinMembrane localization of the G 4 protein observed by immunofluorescence staining of methanol fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-01-15
    Rated 5 von 5 von aus Specificity demonstrated by comparing nonSpecificity demonstrated by comparing non-transfected 293T cells with those that have been transfected to over-express the human G 4 protein by Western Blot. A noticeable increase can be seen. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-08-02
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_5
    • loc_de_DE, sid_374383, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    G β 4 Antikörper (F-3) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 5.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_5
    • loc_de_DE, sid_374383, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 97ms
    • REVIEWS, PRODUCT