Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gβ 1 Antikörper (B-3): sc-515822

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Gβ 1 Antikörper (B-3) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 184-204 innerhalb einer internen Region von aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Gβ 1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Gβ 1 Antikörper (B-3) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Gβ 1 Antikörper (B-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Gβ 1-Antikörper (B-3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Gβ 1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Gβ 1 ist ein entscheidender Bestandteil des heterotrimeren G-Protein-Komplexes, der eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Signalen von verschiedenen Zelloberflächenrezeptoren auf intrazelluläre Effektoren spielt und dadurch zahlreiche physiologische Prozesse beeinflusst. Die Gβ-Untereinheiten, einschließlich Gβ 1, sind für die Regulierung der Aktivität der G-Protein-α-Untereinheiten und die Modulation der Signaltransduktionswege unerlässlich. Insbesondere interagiert Gβ 1 mit Gγ-Untereinheiten, um ein funktionelles Gβγ-Dimer zu bilden, das an der Aktivierung nachgeschalteter Signalwege beteiligt ist, einschließlich derer, die durch Phospholipase C und Ionenkanäle vermittelt werden. Die ordnungsgemäße Funktion von Gβ 1 und seine Wechselwirkungen sind für die Aufrechterhaltung zellulärer Reaktionen auf äußere Reize von entscheidender Bedeutung, was Gβ 1 zu einem wichtigen Forschungsziel in Bereichen wie Neurobiologie und kardiovaskuläre Gesundheit macht. Gβ 1 wird vorwiegend im Gehirn, im Herzen und in anderen Geweben exprimiert, was seine Bedeutung in verschiedenen biologischen Kontexten unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Gβ 1 Literaturhinweise:

  1. Spezifische in-vivo-Bindung des Aktivators des G-Protein-Signalwegs 1 an die Gbeta1-Untereinheit.  |  Hiskens, R., et al. 2005. Biochem Biophys Res Commun. 337: 1038-46. PMID: 16225846
  2. Signalnetzwerke von der Gbeta1-Untereinheit zu Transkriptionsfaktoren und Aktin-Remodellierung über ein membranständiges ERbeta-verwandtes Protein bei der schnellen Wirkung von Daidzein in Osteoblasten.  |  de Wilde, A., et al. 2006. J Cell Physiol. 209: 786-801. PMID: 16972265
  3. NMR-detektierter Konformationsaustausch, beobachtet in einer rechnerisch entworfenen Variante des Proteins Gbeta1.  |  Crowhurst, KA. and Mayo, SL. 2008. Protein Eng Des Sel. 21: 577-87. PMID: 18586670
  4. Die schnelle Aktivierung von N-Ras durch Alpha-Thrombin in Fibroblasten wird durch das spezifische G-Protein Galphai2-Gbeta1-Ggamma5 vermittelt und findet in Lipid-Rafts statt.  |  Lents, NH., et al. 2009. Cell Signal. 21: 1007-14. PMID: 19250965
  5. Dimer-Bildung einer stabilisierten Gbeta1-Variante: eine strukturelle und energetische Analyse.  |  Thoms, S., et al. 2009. J Mol Biol. 391: 918-32. PMID: 19527728
  6. Analyse von Sub-Tauc- und Supra-Tauc-Bewegungen in Protein Gbeta1 mithilfe von Molekulardynamik-Simulationen.  |  Bui, JM., et al. 2009. Biophys J. 97: 2513-20. PMID: 19883594
  7. Neuralrohrdefekte und beeinträchtigte Proliferation neuraler Vorläuferzellen bei Gbeta1-defizienten Mäusen.  |  Okae, H. and Iwakura, Y. 2010. Dev Dyn. 239: 1089-101. PMID: 20186915
  8. Gβ1 steuert die kollektive Zellmigration durch Regulierung der Protrusionsaktivität von Führungszellen im hinteren Seitenlinienprimordium.  |  Xu, H., et al. 2014. Dev Biol. 385: 316-27. PMID: 24201188
  9. Gβ4γ1 als Modulator der M3-Muskarinrezeptor-Signalübertragung und neue Rollen von Gβ1-Untereinheiten bei der Modulation der zellulären Signalübertragung.  |  Khan, SM., et al. 2015. Cell Signal. 27: 1597-608. PMID: 25916507
  10. Das Screening der RNAi-Bibliothek zeigt Gβ1, Casein Kinase 2 und ICAP-1 als neue Regulatoren der LFA-1-vermittelten T-Zell-Polarität und -Migration.  |  Haap-Hoff, A., et al. 2025. Immunol Cell Biol. 103: 73-92. PMID: 39607284

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gβ 1 Antikörper (B-3)

sc-515822
200 µg/ml
$316.00

Gβ 1 (B-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-536506
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Gβ 1 (B-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-538890
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00