Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γ-Actin Antikörper (1-37): sc-65637

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • γ-Actin Antikörper (1-37) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • das gegen zytoplasmatisches γ-Actin aus Hirngewebe bovine
  • Empfohlen für die Detektion von γ Actin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P); ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich bovine
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für γ-Actin Antikörper (1-37) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit γ-Actin Antikörper (1-37) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der γ-Actin-Antikörper (1-37) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der γ-Actin in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-γ-Actin-Antikörper (1-37) erkennt eine entscheidende Komponente des Zytoskeletts, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellform, der Ermöglichung der Zellmotilität und der Erleichterung des intrazellulären Transports spielt. γ-Actin kommt vorwiegend in Nicht-Muskelzellen vor, wo es zur Bildung verschiedener Strukturen beiträgt, darunter Lamellipodien und Filopodien, die für die Zellmigration und Signalübertragung unerlässlich sind. Der monoklonale Antikörper γ-Actin (1-37) unterstützt Forscher bei der Untersuchung dieser Strukturen und unterstreicht ihre Bedeutung für Prozesse wie Wundheilung und Immunreaktionen, bei denen eine schnelle Zellbewegung erforderlich ist. γ-Actin interagiert mit einer Vielzahl von Proteinen, darunter Profilin und Cofilin, die an der Aktinpolymerisation bzw. -depolymerisation beteiligt sind. Diese Interaktionen sind für die dynamische Umgestaltung des Aktin-Zytoskeletts von entscheidender Bedeutung, da sie es den Zellen ermöglichen, sich an ihre Umgebung anzupassen und effektiv auf äußere Reize zu reagieren. Der Anti-γ-Actin-Antikörper (1-37) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die komplizierten Rollen von Aktin in zellulären Prozessen und seine Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

γ-Actin Antikörper (1-37) Literaturhinweise:

  1. Ca(2+)-Aktivierung und Spannungskosten in Myofilamenten von Mausherzen, die ektopisch enterisches Gamma-Actin exprimieren.  |  Martin, AF., et al. 2002. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 283: H642-9. PMID: 12124211
  2. Eine neue Rolle für nicht-muskuläres Gamma-Actin beim Aufbau von Sarkomeren in Skelettmuskeln.  |  Lloyd, CM., et al. 2004. Exp Cell Res. 297: 82-96. PMID: 15194427
  3. Die hochgradige Expression von transfizierten Beta- und Gamma-Actin-Genen hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Zytoarchitektur von Myoblasten.  |  Schevzov, G., et al. 1992. J Cell Biol. 117: 775-85. PMID: 1577857
  4. Auswirkung der Überexpression von β- und γ-Actin-Isoformen auf die Organisation des Aktin-Zytoskeletts und die Migration menschlicher Darmkrebszellen.  |  Simiczyjew, A., et al. 2014. Histochem Cell Biol. 142: 307-22. PMID: 24682235
  5. Unterschiedliche Rollen von α-, β- und γ-Actin beim Axonwachstum und der Bildung von Seitenästen in Motoneuronen.  |  Moradi, M., et al. 2017. J Cell Biol. 216: 793-814. PMID: 28246119
  6. Die mit der nicht-muskulären Aktinopathie assoziierte Mutation E334Q im Zytoskelett von γ-Actin stört die Interaktion von Aktinfilamenten mit Myosin und Proteinen der ADF/Cofilin-Familie.  |  Greve, JN., et al. 2024. Elife. 12: PMID: 38446501
  7. Thiazol-kondensierte Androstenon- und Ethisteron-Derivate: potente β- und γ-Actin-Zytoskelett-Inhibitoren zur Behandlung von Melanomtumoren.  |  Adhikary, S., et al. 2024. RSC Med Chem.. PMID: 39703801
  8. Die Funktion von β-Actin in Blutplättchen und roten Blutkörperchen kann von γ-Actin übernommen werden und ist daher unabhängig von der Proteinsequenz der Actin-Isoform.  |  Chakravarty, D., et al. 2025. Mol Biol Cell. 36: ar18. PMID: 39705375
  9. Nicht kodierende Regionen des Gamma-Actin-Gens beeinflussen die Auswirkungen des Gens auf die Morphologie der Myoblasten.  |  Lloyd, C. and Gunning, P. 1993. J Cell Biol. 121: 73-82. PMID: 8458874
  10. Regulierung der Beta- und Gamma-Actin-mRNA durch Schilddrüsenhormone im sich entwickelnden Rattenhirn.  |  Sarkar, S., et al. 1997. Neuroreport. 8: 1267-71. PMID: 9175127

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

γ-Actin Antikörper (1-37)

sc-65637
200 µg/ml
$316.00

γ-Actin (1-37): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537177
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

γ-Actin (1-37): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534377
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

γ-Actin (1-37): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545057
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Can γ-Actin (1-37): sc-65637 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. Yes, γ-Actin (1-37): sc-65637 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_65637, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus FFPE of human smooth muscle tissue showingFFPE of human smooth muscle tissue showing cytoplasmic staining of smooth muscle cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-26
Rated 4 von 5 von aus Good in IF and WB with rat samplesGood in IF and WB with rat samples -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-11-12
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_65637, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
γ-Actin Antikörper (1-37) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_65637, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
  • REVIEWS, PRODUCT