Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα s/olf Antikörper (A-5): sc-55545

5.0(9)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Gα s/olf Antikörper (A-5) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 27 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 82-381 kodiert, die an C-terminus von Gα s/olf von human Ursprung
  • Anti-G alpha s/olf Antikörper (A-5) ist empfohlen für die Detektion von Gα s1-4 and Gα olf aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-G alpha s/olf Antikörper (A-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Gα s/olf (A-5): sc-55545 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Gα s/olf Antikörper (A-5) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Gα s/olf Antikörper (A-5) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Gα s/olf-Antikörper (A-5) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der so konstruiert wurde, dass er die Gα s- und Gα olf-Untereinheiten von heterotrimeren G-Proteinen erkennt, die auch als G-Protein-Untereinheit vom GNAS-Locus oder GNAL-Olfaktorik-Antikörper bekannt sind. Der monoklonale Gα s/olf-Antikörper (A-5) zielt auf ein Epitop ab, das die Aminosäuren 82–381 am C-Terminus des humanen Gα s/olf-Proteins umfasst, und gewährleistet eine robuste und präzise Bindung. Gα s und Gα olf sind integraler Bestandteil der zellulären Signaltransduktion und erleichtern die Weitergabe von Informationen von verschiedenen Zelloberflächenrezeptoren an intrazelluläre Effektoren wie die Adenylylcyclase, wodurch kritische physiologische Prozesse wie die Hormonsekretion und die Geruchswahrnehmung moduliert werden. Durch die Umsetzung extrazellulärer Signale in spezifische zelluläre Reaktionen spielen diese G-Protein-Untereinheiten eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung verschiedener physiologischer Funktionen, darunter Stoffwechsel, sensorische Wahrnehmung und neuronale Kommunikation. Der Gα s/olf (A-5)-Antikörper weist eine breite Speziesreaktivität auf und erkennt effektiv Gα s1-4- und Gα olf-Proteine von Mäusen, Ratten und Menschen, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für artenübergreifende Studien macht. Der monoklonale Antikörper Gα s/olf (A-5) ist mit einer Reihe von Labortechniken kompatibel, darunter Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA), was eine umfassende Analyse der G-Protein-vermittelten Signalwege ermöglicht. Zusätzlich ist der Anti-Gα s/olf-Antikörper (A-5) sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Varianten wie Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedenen Alexa Fluor®-Markierungen erhältlich, was Flexibilität bietet, um unterschiedlichen experimentellen Anforderungen gerecht zu werden. Der monoklonale Gα s/olf (A-5)-Antikörper ermöglicht es Forschern, tiefere Einblicke in die Mechanismen der G-Protein-Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit zu gewinnen und so Fortschritte in der biomedizinischen Forschung zu ermöglichen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Gα s/olf Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

  1. Verschiedene Beta-Untereinheiten bestimmen die Interaktion von G-Proteinen mit Transmembranrezeptoren.  |  Kleuss, C., et al. 1992. Nature. 358: 424-6. PMID: 1322501
  2. Selektive Gewebeverteilung der Gamma-Untereinheiten des G-Proteins, einschließlich einer neuen Form der Gamma-Untereinheiten, die durch cDNA-Klonierung identifiziert wurde.  |  Cali, JJ., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 24023-7. PMID: 1385432
  3. G-Protein-Beta-Gamma-Untereinheiten, die in Sf9-Zellen synthetisiert werden. Funktionelle Charakterisierung und die Bedeutung der Prenylierung von gamma.  |  Iñiguez-Lluhi, JA., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 23409-17. PMID: 1429682
  4. Vielfalt unter den Beta-Untereinheiten heterotrimerer GTP-bindender Proteine: Charakterisierung einer neuen cDNA für die Beta-Untereinheit.  |  von Weizsäcker, E., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 183: 350-6. PMID: 1543505
  5. Gustducin ist ein geschmackszellenspezifisches G-Protein, das eng mit den Transducinen verwandt ist.  |  McLaughlin, SK., et al. 1992. Nature. 357: 563-9. PMID: 1608467
  6. Untersuchung des G-Protein-Untereinheit-Galphaolf-Gens (GNAL) bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.  |  Laurin, N., et al. 2008. J Psychiatr Res. 42: 117-24. PMID: 17166517
  7. Die Vielfalt der G-Proteine bei der Signaltransduktion.  |  Simon, MI., et al. 1991. Science. 252: 802-8. PMID: 1902986
  8. Golf: ein für Geruchsneuronen spezifisches G-Protein, das an der Geruchssignaltransduktion beteiligt ist.  |  Jones, DT. and Reed, RR. 1989. Science. 244: 790-5. PMID: 2499043
  9. Die Phosphorylierung der G-Protein-Untereinheit als Regulationsmechanismus bei der heterotrimeren G-Protein-Signalübertragung bei Säugetieren, Hefe und Pflanzen.  |  Chakravorty, D. and Assmann, SM. 2018. Biochem J. 475: 3331-3357. PMID: 30413679
  10. Die zentrale Rolle der G-Protein-Untereinheit alpha i2 bei der Angiogenese.  |  Bai, CW., et al. 2024. Theranostics. 14: 2190-2209. PMID: 38505600
  11. Selektivität in der Signaltransduktion durch Gamma-Untereinheiten von heterotrimeren G-Proteinen bestimmt.  |  Kleuss, C., et al. 1993. Science. 259: 832-4. PMID: 8094261
  12. Strukturelle Elemente der G-Alpha-Untereinheiten, die mit G-Beta-Gamma, Rezeptoren und Effektoren interagieren.  |  Conklin, BR. and Bourne, HR. 1993. Cell. 73: 631-41. PMID: 8388779

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gα s/olf Antikörper (A-5)

sc-55545
200 µg/ml
$316.00

Gα s/olf (A-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528598
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Gα s/olf (A-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521014
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Gα s/olf (A-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543018
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) AC

sc-55545 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) HRP

sc-55545 HRP
200 µg/ml
$316.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) FITC

sc-55545 FITC
200 µg/ml
$330.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) PE

sc-55545 PE
200 µg/ml
$343.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 488

sc-55545 AF488
200 µg/ml
$357.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 546

sc-55545 AF546
200 µg/ml
$357.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 594

sc-55545 AF594
200 µg/ml
$357.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 647

sc-55545 AF647
200 µg/ml
$357.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 680

sc-55545 AF680
200 µg/ml
$357.00

Gα s/olf Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 790

sc-55545 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is meant by raised against Gas/olf? Is it that the peptide sequence used is identical between two different Ga isoforms and thus the antibody targets the same epitope?

Gefragt von: Brian29
For more information Please Contact Technical Service.
Beantwortet von: Tech Sales
Veröffentlichungsdatum: 2021-10-26

I received this antibody (sc-55545) yesterday, and it just says that it has to be kept in 4°C. Do we need to add something inside the tube (like glycerol as for some other antibodies) to better conserve the antibody or is it fine like it is at 4°C ?

Gefragt von: scnath
Thank you for your question. There is no need to add anything to the antibody, please just store it at 4˚C and use as directed. It will be fine if stored properly at 4˚C.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-10-03

I had a aliquot of this antibody (sc55545) lot #G1116 and I want to know whats is it expiration date.

Gefragt von: VictorX
Thank you for your question. We do not characterize expiration dates for our research antibodies. They are warrantied for one year from the date of purchase. However, when stored properly at 4C they can continue to be viable for much longer than the one year warranty period.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2019-05-01

Can Gα s/olf (A-5): sc-55545 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, Gα s/olf (A-5): sc-55545 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_4, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_4
  • loc_de_DE, sid_55545, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 119ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus G-α s/olf 抗体 (A-5)抗体真不错,效果很好!我一个月之前买的这个抗体,当时是根据价格选的比较经济实惠,没想到做的实验效果非常好,老师非常满意,真的不错!
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-03
Rated 5 von 5 von aus Perfect for olfactory epitheliumAntibody works perfect with frozen section of mouse olfactory epithelium. Tissue was fixed with PFA. Antibody gives very specific signals in ciliary part of olfactory epithelium.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-05
Rated 5 von 5 von aus 抗体很好用的用的小样申请装抗体,效果还不错,WB显色没有那么亮,但完全符合要求,推荐使用,做免疫组化的话,效果还不确定
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-29
Rated 5 von 5 von aus Great for WBWith this antibody using 1:1000 for Western Blot analysis, antibody is very stable and shows no non-specific bands or background for WB.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-07
Rated 5 von 5 von aus western blotUsed for western blot with D-5 with murine kidney samples, worked well in western blotting.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
Rated 5 von 5 von aus Bands observed at the expected molecularBands observed at the expected molecular weight for G s/olf proteins by Western Blot using SK-N-MC and T98G whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-23
Rated 5 von 5 von aus NuclearNuclear, cytoplasmic and membrane staining of urothelial cells observed by immunoperoxidase staining of formalin fixed, paraffin embedded human urinary bladder tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-22
Rated 5 von 5 von aus Publishable data obtained by immunohistochemistryPublishable data obtained by immunohistochemistry using african lungfish nasal sac and brain. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-20
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_55545, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
G α s/olf Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 9.
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_55545, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 120ms
  • REVIEWS, PRODUCT