Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα i-1/GNAI1 Antikörper (SPM397): sc-56536

4.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Gα i-1/GNAI1 Antikörper (SPM397) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 13 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen teilgereinigtes Gα i-1 aus rat
  • Empfohlen für die Detektion von Gα i-1 aus der Spezies mouse, rat, human und bovine per WB und IP; keine Kreuzreaktivität mit transducin, G α 0, G α i2, G α i3, or G α s
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Gα i-1/GNAI1 wird Gα i-1/GNAI1 (R4): sc-13533 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Gα i-1/GNAI1 (SPM397) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Gα i-1-Antikörper (SPM397) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der Gα i-1 in Proben von Mäusen, Ratten, Menschen und Rindern durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Gα i-1 ist ein entscheidendes Mitglied der Gi-Klasse von G-Protein-Alpha-Untereinheiten, die eine bedeutende Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielen, indem sie die Aktivität der Adenylatcyclase hemmen und dadurch die zyklischen AMP-Spiegel als Reaktion auf verschiedene extrazelluläre Signale reduzieren. Diese Modulation von zyklischem AMP ist für die Regulierung zahlreicher physiologischer Prozesse von entscheidender Bedeutung, darunter die Herzfunktion, die Neurotransmitterfreisetzung und die Hormonsignale. Gα i-1 befindet sich hauptsächlich in der Plasmamembran, wo der Anti-Gα i-1-Antikörper (SPM397) Interaktionen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) nachweisen kann, die Signale von außerhalb der Zelle ins Innere übertragen und nachgeschaltete Effektoren und zelluläre Reaktionen beeinflussen. Die Fähigkeit von Gα i-1, GTP zu binden und zu hydrolysieren, ist für seine Funktion unerlässlich, da sie eine rechtzeitige Aktivierung und Deaktivierung von Signalwegen ermöglicht und sicherstellt, dass zelluläre Reaktionen angemessen reguliert werden. Die Wechselwirkungen von Gα i-1 mit spezifischen Rezeptoren und nachgeschalteten Effektoren unterstreichen die Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf Umweltveränderungen, was den monoklonalen Antikörper Gα i-1 (SPM397) zu einem wichtigen Werkzeug für die Forschung in der Pharmakologie und Neurobiologie macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gα i-1/GNAI1 Antikörper (SPM397)

sc-56536
200 µg/ml
$316.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with Gα i-1 (SPM397): sc-56536 monoclonal antibody?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_1, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_56536, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent!This antibody is recommended for western blot analysis of Gα i-1 expression in SK-N-SH whole cell lysate and rat brain and mouse brain tissue extracts.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-10
Rated 4 von 5 von aus Cytoplasmic and membrane staining observedCytoplasmic and membrane staining observed by immunofluorescence of formalin fixed HepG2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-07
Rated 5 von 5 von aus Publishable data obtained by Western BlotPublishable data obtained by Western Blot using human A2780 and OVCAR3 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-04
Rated 4 von 5 von aus Light backgroundLight background, but crisp solid band observed by Western Blot using SK-N-SH whole cell lysate.
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-22
Rated 4 von 5 von aus Different expression levels of the G iDifferent expression levels of the G i-1 protein demonstrated by Western Blot analysis using SK-N-SH whole cell lysate, rat and mouse brain tissue extracts.
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-17
  • y_2025, m_9, d_1, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_56536, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Gα i-1/GNAI1 Antikörper (SPM397) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_1, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_56536, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT