Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα 11 Antikörper (D-6): sc-390382

4.7(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • G alpha 11 Antikörper D-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Gα 11 Antikörper, verwendet in 18 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 3-39 innerhalb der N-terminus von Gα 11 mit Ursprung mouse
  • G alpha 11 Antikörper (D-6) ist empfohlen für die Detektion von Gα 11 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-G alpha 11 Antikörper (D-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Gα 11 (D-6): sc-390382 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Gα 11 Antikörper (D-6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Gα 11 Antikörper (D-6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Gα 11 Antikörper (D-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Gα 11 Antikörper (auch als trimerisches G-Protein GNA11 Antikörper, G-Protein-Untereinheit Alpha 11 Antikörper, heterotrimeres G-Protein Antikörper oder Guanin-Nukleotid-bindendes Protein Alpha 11 Antikörper bezeichnet), der das Gα 11 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der Gα 11 Antikörper (D-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Gα 11 Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor® Konjugate. Heterotrimerische G-Proteine dienen dazu, Informationen von Zelloberflächenrezeptoren an intrazelluläre Effektoren weiterzuleiten. Jeder sehr breite Palette von Rezeptoren erkennt spezifisch einen extrazellulären Stimulus (ein Photon, Pheromon, Odorant, Hormon oder Neurotransmitter), während die Effektoren (z.B. Adenylcyclase), die zur Generierung eines oder mehrerer intrazellulärer Messenger dienen, weniger zahlreich sind. Bei Säugetieren werden G-Protein-α-, β- und γ-Polypeptide von mindestens 16, 4 und 7 Genen kodiert (2-5). Das größte Interesse an G-Proteinen gilt ihren α-Untereinheiten, da diese Proteine GTP binden und hydrolysieren und die Aktivität der am besten untersuchten Effektoren am deutlichsten regulieren. Vier unterschiedliche Klassen von Ga-Untereinheiten wurden identifiziert; diese umfassen Gs, Gi, Gq und Ga 12/13. Die Gq-Klasse umfasst Gα 15, Gα 14, Gα 11 und Gα q, von denen zwei, Gα 11 und Gα q, im Gehirn und in der Lunge reichlich vorhanden sind und in einer Vielzahl von Geweben in geringeren Mengen vorhanden sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Gα 11 Antikörper (D-6) Literaturhinweise:

  1. Selektive Gewebeverteilung der Gamma-Untereinheiten des G-Proteins, einschließlich einer neuen Form der Gamma-Untereinheiten, die durch cDNA-Klonierung identifiziert wurde.  |  Cali, JJ., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 24023-7. PMID: 1385432
  2. Vielfalt unter den Beta-Untereinheiten heterotrimerer GTP-bindender Proteine: Charakterisierung einer neuen cDNA für die Beta-Untereinheit.  |  von Weizsäcker, E., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 183: 350-6. PMID: 1543505
  3. Gustducin ist ein geschmackszellenspezifisches G-Protein, das eng mit den Transducinen verwandt ist.  |  McLaughlin, SK., et al. 1992. Nature. 357: 563-9. PMID: 1608467
  4. Die Vielfalt der G-Proteine bei der Signaltransduktion.  |  Simon, MI., et al. 1991. Science. 252: 802-8. PMID: 1902986
  5. G-Protein-Vielfalt: Eine eigene Klasse von Alpha-Untereinheiten ist bei Wirbeltieren und Wirbellosen vorhanden.  |  Strathmann, M. and Simon, MI. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 9113-7. PMID: 2123549
  6. Die Bedeutung der Gαq/Gα11-Signalübertragung für die Aufrechterhaltung der intestinalen epithelialen Homöostase bei Mäusen.  |  Watanabe, N., et al. 2016. Cell Mol Gastroenterol Hepatol. 2: 767-782.e6. PMID: 28174748
  7. Knockin-Maus mit mutiertem Gα11 imitiert die vom Menschen vererbte Hypokalzämie und wird durch pharmakologische Inhibitoren gerettet.  |  Roszko, KL., et al. 2017. JCI Insight. 2: e91079. PMID: 28194446
  8. Gα11-Mutation bei Mäusen verursacht Hypokalzämie, die durch eine Kalziumtherapie behoben werden kann.  |  Gorvin, CM., et al. 2017. JCI Insight. 2: e91103. PMID: 28194447
  9. Die Rolle der Gαq/Gα11-Signalübertragung in Darmepithelzellen.  |  Mashima, H., et al. 2018. Biochem Biophys Rep. 13: 93-98. PMID: 29387814
  10. Auswirkungen der Hemmung von onkogenem Gαq und Gα11 durch FR900359 beim Aderhautmelanom.  |  Lapadula, D., et al. 2019. Mol Cancer Res. 17: 963-973. PMID: 30567972
  11. Direkte Ausrichtung der Onkoproteine Gαq und Gα11 auf Krebszellen.  |  Annala, S., et al. 2019. Sci Signal. 12: PMID: 30890659
  12. Strukturelle Elemente der G-Alpha-Untereinheiten, die mit G-Beta-Gamma, Rezeptoren und Effektoren interagieren.  |  Conklin, BR. and Bourne, HR. 1993. Cell. 73: 631-41. PMID: 8388779

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gα 11 Antikörper (D-6)

sc-390382
200 µg/ml
$316.00

Gα 11 (D-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527626
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Gα 11 (D-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532999
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Gα 11 Antikörper (D-6) AC

sc-390382 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Gα 11 Antikörper (D-6) HRP

sc-390382 HRP
200 µg/ml
$316.00

Gα 11 Antikörper (D-6) FITC

sc-390382 FITC
200 µg/ml
$330.00

Gα 11 Antikörper (D-6) PE

sc-390382 PE
200 µg/ml
$343.00

Gα 11 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 488

sc-390382 AF488
200 µg/ml
$357.00

Gα 11 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 546

sc-390382 AF546
200 µg/ml
$357.00

Gα 11 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 594

sc-390382 AF594
200 µg/ml
$357.00

Gα 11 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 647

sc-390382 AF647
200 µg/ml
$357.00

Gα 11 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 680

sc-390382 AF680
200 µg/ml
$357.00

Gα 11 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 790

sc-390382 AF790
200 µg/ml
$357.00

Gα 11 (D-6) Neutralizing Peptid

sc-390382 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What is the recommended secondary for this mouse monoclonal antibody?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Service
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390382, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 126ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibody! highly specific!The Sc390382 G-alpha 11 antibody is another excellent mouse monoclonal antibody from SantaCruz, It recognizes human (see my blot), mouse and rat proteins. The specificity is so apparent if you look at the attached blot, the G-alpha 11 knock out cells do not give any non-specific cross reacting bands. Further, you can simultaneously use this antibody with anti-porin (Sc-390996) to quantify relative expression at the same time, saves your time.So, highly recommend this antibody.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
Rated 5 von 5 von aus good useThe Gα11 antibody is a mouse monoclonal IgG1 provided at 200 μg / ml. It is recommended to detect mice, rats and blocking peptides by WB, IP, IF, IHC, and ELISA, and has a good use value
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-09
Rated 5 von 5 von aus Very specific antibodyWe used this antibody and got a nice specific western blot at the correct molecular weight
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-04
Rated 3 von 5 von aus Two bands detected in WBTwo bands detected in WB, very clear and good membrane signal in IF. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2016-03-22
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in NIH/3T#Good specificity in WB in NIH/3T#, Jurkat, SK-N-SH whole cell lysates, mouse brain and human hippocampus tissue extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-16
Rated 5 von 5 von aus Good IHC antibodyGood IHC antibody, strong membrane and cytoplasmic staining of formalin-fixed human gall bladder tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-08-16
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_390382, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
G α 11 Antikörper (D-6) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_390382, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT