Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GAD-67 Antikörper (F-6): sc-28376

4.1(10)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GAD-67 Antikörper (F-6) ist ein Maus monoklonales IgG3 κ, verwendet in 30 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-101 von GAD-67 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von GAD-67 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; Phycoerythrin, FITC, Alexa Fluor® 488 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GAD-67 (F-6): sc-28376 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für GAD-67 Antikörper (F-6) für WB and IHC(P) Experimente. Dieses Reagenz wird nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit GAD-67 Antikörper(F-6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GAD-67-Antikörper (F-6) ist ein monoklonaler IgG3-Antikörper der leichten Kette Kappa aus der Maus, der GAD-67 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der GAD-67-Antikörper (F-6) ist sowohl in konjugierter als auch in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet Flexibilität für verschiedene experimentelle Anforderungen. GAD-67, auch bekannt als GAD1 oder SCP, spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Gamma-Aminobuttersäure (GABA), dem primären inhibitorischen Neurotransmitter im Gehirn. GAD-67 ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen erregenden und hemmenden Signalen im zentralen Nervensystem unerlässlich, was für eine normale Gehirnfunktion und die Vorbeugung neurologischer Störungen von entscheidender Bedeutung ist. Im Gegensatz zu GAD-65, das in den synaptischen Vesikelmembranen in den Nervenenden lokalisiert ist und bei erhöhtem GABA-Bedarf aktiviert wird, ist GAD-67 in der gesamten Zelle verteilt und für die Grundwerte der GABA-Synthese verantwortlich. Der Verlust von GAD-67 kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich der Letalität, was die Bedeutung von GAD-67 für die Neurotransmission unterstreicht. Darüber hinaus wird GAD-67 alternativ gespleißt, was zu zwei Isoformen führt: der vorherrschenden GAD-67-Form und der selteneren GAD-25-Form, die nicht im Gehirn exprimiert wird, aber in verschiedenen endokrinen Geweben zu finden ist. Der GAD-67-Antikörper (F-6) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die GABAerge Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf die Neurobiologie untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GAD-67 Antikörper (F-6) Literaturhinweise:

  1. Unterschiedliche Expression von GAD(65) und GAD(67) während der Entwicklung der Ratten-Retina.  |  Dkhissi, O., et al. 2001. Brain Res. 919: 242-9. PMID: 11701136
  2. Immunreaktivität auf GAD25 bei Diabetes mellitus Typ 1.  |  Chessler, SD., et al. 2002. Autoimmunity. 35: 335-41. PMID: 12515288
  3. Koexistenz von GAD-65 und GAD-67 mit Tyrosinhydroxylase und Stickoxid-Synthase in amakrinen und interplexiformen Zellen des Primaten Cebus apella.  |  Andrade da Costa, BL. and Hokoç, JN. 2003. Vis Neurosci. 20: 153-63. PMID: 12916737
  4. Expression von GAD67 und neuen GAD67-Spleißvarianten während der Entwicklung des menschlichen fötalen Pankreas: GAD67-Expression in der fötalen Bauchspeicheldrüse.  |  Korpershoek, E., et al. 2007. Endocr Pathol. 18: 31-6. PMID: 17652798
  5. Vergleich der immunreaktiven Glutaminsäure-Decarboxylase-67-Neuronen in der CA1-Region des Hippocampus in verschiedenen Altersstufen bei Hunden.  |  Hwang, IK., et al. 2008. Neurosci Lett. 431: 251-5. PMID: 18166269
  6. Cyclophosphamid bei refraktärem Status epilepticus mit Anti-GAD-Antikörper-positiv.  |  Kanter, IC., et al. 2008. Epilepsia. 49: 914-20. PMID: 18177354
  7. Sensorische Deafferenzierung verändert transsynaptisch die neuronale GluR1-Expression in der äußeren plexiformen Schicht des Hauptriechkolbens der erwachsenen Maus.  |  Hamilton, KA., et al. 2008. Chem Senses. 33: 201-10. PMID: 18184638
  8. Unschädliches IFNgamma, induziert durch adjuvansfreies Antigen, stellt die Normoglykämie bei NOD-Mäusen durch Hemmung der IL-17-Produktion wieder her.  |  Jain, R., et al. 2008. J Exp Med. 205: 207-18. PMID: 18195074
  9. Ein Palmitoylierungszyklus reguliert dynamisch die Verteilung des GABA-synthetisierenden Enzyms GAD65 zwischen ER-Golgi und Post-Golgi-Membranen.  |  Kanaani, J., et al. 2008. J Cell Sci. 121: 437-49. PMID: 18230651
  10. Posttranslationale Regulierung der L-Glutaminsäure-Decarboxylase im Gehirn.  |  Wei, J. and Wu, JY. 2008. Neurochem Res. 33: 1459-65. PMID: 18270816
  11. Einige Gamma-Motoneuronen im zervikalen Rückenmark der Ratte enthalten Gamma-Aminobuttersäure.  |  Ito, T., et al. 2008. Brain Res. 1201: 78-87. PMID: 18294622
  12. Zusammenhang zwischen der GAD(67)-Regulierung und dem Zellzyklus und der DNA-Reparatur in GABA-Neuronen im adulten Hippocampus: bipolare Störung versus Schizophrenie.  |  Benes, FM. 2010. Cell Cycle. 9: 625-7. PMID: 20107308

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GAD-67 Antikörper (F-6)

sc-28376
200 µg/ml
$316.00

GAD-67 (F-6): m-IgG3 BP-HRP Bundle

sc-550546
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

GAD-67 Antikörper (F-6) AC

sc-28376 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GAD-67 Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 488

sc-28376 AF488
200 µg/ml
$357.00

GAD-67 Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 647

sc-28376 AF647
200 µg/ml
$357.00

GAD-67 Antikörper (F-6) FITC

sc-28376 FITC
200 µg/ml
$330.00

GAD-67 Antikörper (F-6) HRP

sc-28376 HRP
200 µg/ml
$316.00

GAD-67 Antikörper (F-6) PE

sc-28376 PE
200 µg/ml
$343.00

How can GAD-67 (F-6): sc-28376 monoclonal antibody used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

Gefragt von: jenni
Thank you for your question In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-28376 conjugates.
Beantwortet von: Santa Cruz TS
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-30
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_28376, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus An excellent productAn excellent product; the WB experimental results are perfect. I would recommend it to my classmates
Veröffentlichungsdatum: 2025-08-05
Rated 1 von 5 von aus Poor antibodyTested the antibody in immunofluorescent staining on human iPSC-derived neurons at 1:50 dilution. The antibody gives a rather weak and diffuse staining. Image shows sc-28376 Mouse anti-GAD67 (green), rabbit anti-Synapsin 1 (red), chicken anti-TubB3 (blue), nuclei are counterstained with DAPI (gray).
Veröffentlichungsdatum: 2024-06-13
Rated 5 von 5 von aus This antibody worked wellDiluted 1:500, rat brain tissue in WB experiment, found it works well
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-17
Rated 5 von 5 von aus I am very satisfied.This antibody for IF and staining data very strong in mouse brain tissue.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-09
Rated 5 von 5 von aus Produced publishable WB and IHC data on m and rWell established GAD-67 monoclonal with solid data WB and Immunoperoxidase staining of formalin fixed, paraffin-embedded mouse, rat and human samples.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-12
Rated 5 von 5 von aus Robust band seen in WBBands seen in Western blotting using 293T lysate and mouse brain extract
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-10
Rated 4 von 5 von aus It' useful.It' useful.But had some background staining that we couldn't reduce with different protocols
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-01
Rated 3 von 5 von aus IHC OKIHC OK, but had some background staining that we couldn't reduce with different protocols
Veröffentlichungsdatum: 2016-01-05
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_28376, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GAD-67 Antikörper (F-6) wurde bewertet mit 4.2 von 5 von 11.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_28376, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT