Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FUS-2 Antikörper (AT2F4): sc-517402

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FUS-2 Antikörper AT2F4 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) FUS-2 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 1-308 von FUS-2 mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von FUS-2 aus der Spezies human per WB, IF, FCM und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom FUS-2 (AT2F4): sc-517402 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper FUS-2 (AT2F4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der FUS-2-Antikörper (AT2F4) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das FUS-2-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-FUS-2-Antikörper (AT2F4) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. FUS-2, das aus 314 Aminosäuren besteht und vom menschlichen Gen NAT6 kodiert wird, spielt als Mitglied der Acetyltransferase-Familie eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, die für die Regulierung verschiedener biologischer Funktionen unerlässlich sind. FUS-2 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma von Zellen, wo FUS-2 an der N-Acetylierung spezifischer Peptide beteiligt ist, insbesondere solcher mit einem N-terminalen Methionin, gefolgt von Aspartat, Glutamat oder Asparagin. Diese posttranslationale Modifikation beeinflusst die Proteinstabilität, -lokalisierung und -interaktion und wirkt sich somit auf zelluläre Signalwege und die Genexpression aus. FUS-2 wurde mit der Tumorsuppression in Verbindung gebracht, was die potenzielle Rolle von FUS-2 in der Krebsbiologie unterstreicht. Dieses Enzym arbeitet mit einem einzigartigen binären Ping-Pong-Mechanismus und bildet mit Acetyl-Coenzym A ein kovalentes Zwischenprodukt, das für die Übertragung der Acetylgruppe auf das Substrat unerlässlich ist. Dieser komplizierte Prozess unterstreicht die Bedeutung von FUS-2 für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die möglichen Auswirkungen auf Krankheitszustände, was den monoklonalen Antikörper FUS-2 (AT2F4) zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher macht, die diese kritischen biologischen Funktionen untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    FUS-2 Literaturhinweise:

    1. Schlüsselloch-Hämocyanin Typ 2 (KLH2): Nachweis und Immunlokalisierung einer labilen Funktionseinheit h.  |  Gebauer, W., et al. 1999. J Struct Biol. 128: 280-6. PMID: 10633067
    2. Der mutmaßliche Tumorsuppressor Fus-2 ist eine N-Acetyltransferase.  |  Zegerman, P., et al. 2000. Oncogene. 19: 161-3. PMID: 10644992
    3. Die 630 KB große homozygote Deletionsregion für Lungenkrebs auf dem menschlichen Chromosom 3p21.3: Identifizierung und Bewertung der ansässigen Tumorsuppressorgene. Das internationale Konsortium für Lungenkrebs-Chromosom 3p21.3 Tumorsuppressorgene.  |  Lerman, MI. and Minna, JD. 2000. Cancer Res. 60: 6116-33. PMID: 11085536
    4. Zusammensetzung und Funktion der eukaryotischen N-terminalen Acetyltransferase-Untereinheiten.  |  Polevoda, B. and Sherman, F. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 308: 1-11. PMID: 12890471
    5. Charakterisierung eines neuen SNP c767A/T (Arg222Trp) im TSG-Kandidaten FUS2 auf dem menschlichen Chromosom 3p21.3: Prävalenz in asiatischen Populationen und Analyse des Zusammenhangs mit Nasopharynxkrebs.  |  Duh, FM., et al. 2004. Mol Cell Probes. 18: 39-44. PMID: 15036368
    6. Struktur- und Expressionsanalyse des FUS2-Gens vom Schwein.  |  Gatphayak, K., et al. 2004. Gene. 337: 105-11. PMID: 15276206
    7. Modifikation von N-Acetyltransferasen und Glutathion-S-Transferasen durch Kaffeebestandteile: mögliche Bedeutung für das Krebsrisiko.  |  Huber, WW. and Parzefall, W. 2005. Methods Enzymol. 401: 307-41. PMID: 16399395

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    FUS-2 Antikörper (AT2F4)

    sc-517402
    100 µg/ml
    $316.00