Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FucT-IV Antikörper (MY-1): sc-59531

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FucT-IV Antikörper MY-1 ist ein monoklonales IgM aus der Maus in einer Menge von 500 µl supernatant
  • gegen gereinigte Neutrophile aus peripherem Blut der Herkunft human
  • Empfohlen für die Detektion von FucT-IV aus der Spezies human per IF und IHC(P); auch empfohlen für den Nachweis von an antigen located on mature granulocytes and on Hodgkin and Reed Sternberg cells
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper FucT-IV (MY-1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der FucT-IV-Antikörper (MY-1) ist ein IgM-monoklonaler Maus FucT-IV-Antikörper, der FucT-IV menschlichen Ursprungs durch IF und IHC (P) nachweist. Der FucT-IV-Antikörper (MY-1) ist als nicht konjugierte Form des Anti-FucT-IV-Antikörpers erhältlich. Fucosyltransferasen (FucTs) katalysieren die kovalente Verknüpfung von Fucose mit verschiedenen Positionen auf Zuckerakzeptormolekülen. Die Kohlenhydratmoieties, die erzeugt werden, sind kovalent an Zelloberflächen gebunden und sind notwendig, um eine Oberflächenkontur zu gewährleisten, die eine Vielzahl von physiologischen Rollen erfüllt. FucT-IV (eine 1,3-Fucosyltransferase IV), auch bekannt als FUT4, FCT3A oder ELFT, ist ein 405 Aminosäure-Single-Pass-Typ-II-Membranprotein, das sich in Golgi-Stapeln lokalisiert. Während der Embryonalentwicklung wird FucT-IV in Haut, Leber, Niere, Muskeln und kleinem Darm hoch exprimiert, wo es dazu dient, die glykosidische Verknüpfung von a-Fucose mit verschiedenen Molekülen, wie N-Acetyllactosaminen, zu katalysieren. Durch seine katalytische Aktivität nimmt FucT-IV an der Synthese von Kohlenhydratmolekülen wie dem Zelladhäsionsantigen CD15 (auch bekannt als Lewis X) teil und spielt somit eine Rolle bei Zellzyklusereignissen wie Apoptose und Zell-Zell-Bindung. Eine Überexpression von FucT-IV wird bei epithelialen Krebserkrankungen impliziert, was auf eine mögliche Rolle von FucT-IV in der Karzinogenese hinweist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    FucT-IV Antikörper (MY-1) Literaturhinweise:

    1. Ein GDP-Fucose-geschützter, Pyridoxal-5'-Phosphat/NaBH(4)-empfindlicher Lys-Rest, der bei menschlichen alpha1-->3-Fucosyltransferasen vorkommt, entspricht Lys(300) in FucT-IV.  |  Sherwood, AL., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 273: 870-6. PMID: 10891339
    2. Die Alpha(1,3)-Fucosyltransferasen FucT-IV und FucT-VII üben eine kollaborative Kontrolle über die Selectin-abhängige Leukozytenrekrutierung und das Lymphozyten-Homing aus.  |  Homeister, JW., et al. 2001. Immunity. 15: 115-26. PMID: 11485743
    3. Pathophysiologische Beiträge von Fucosyltransferasen bei Nierenschäden durch Ischämie und Reperfusion.  |  Burne, MJ. and Rabb, H. 2002. J Immunol. 169: 2648-52. PMID: 12193737
    4. Glykosylierung bei der Steuerung der Struktur und Funktion des Selektin-Gegenrezeptors.  |  Lowe, JB. 2002. Immunol Rev. 186: 19-36. PMID: 12234359
    5. Regulation von PSGL-1-Interaktionen mit L-Selektin, P-Selektin und E-Selektin: Rolle der humanen Fucosyltransferase-IV und -VII.  |  Martinez, M., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 5378-90. PMID: 15579466
    6. Struktur-Funktions-Analyse der menschlichen Alpha-1-->3-Fucosyltransferasen. Eine GDP-Fucose-geschützte, N-Ethylmaleimid-empfindliche Stelle in FucT-III und FucT-V entspricht Ser178 in FucT-IV.  |  Holmes, EH., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 8145-51. PMID: 7713918
    7. Die Fucosyltransferase FucT-VII reguliert die E-Selektin-Ligandensynthese in menschlichen T-Zellen.  |  Knibbs, RN., et al. 1996. J Cell Biol. 133: 911-20. PMID: 8666674
    8. Eine wichtige Rolle der Alpha-1,3-Fucosyltransferase FucT-VII bei der Leukozytenadhäsion an E-Selektin.  |  Wagers, AJ., et al. 1996. Blood. 88: 2125-32. PMID: 8822932
    9. Die Expression von Leukozyten-Fucosyltransferasen reguliert die Bindung an E-Selektin: Zusammenhang mit zuvor implizierten Kohlenhydrat-Epitopen.  |  Wagers, AJ., et al. 1997. J Immunol. 159: 1917-29. PMID: 9257857

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    FucT-IV Antikörper (MY-1)

    sc-59531
    500 µl supernatant
    $316.00