Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FOXC1 Antikörper (4D11): sc-293455

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FOXC1 Antikörper 4D11 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) FOXC1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen ein rekombinantes Protein kartiert wird, das innerhalb der Aminosäuren 464-553 liegt, das die volle Länge FOXC1 des Ursprungs human darstellt,
  • Empfohlen für die Detektion von FOXC1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper FOXC1 (4D11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der FOXC1-Antikörper (4D11) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper mit leichter Kette von Mäusen, der das FOXC1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-FOXC1-Antikörper (4D11) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. FOXC1 spielt eine entscheidende Rolle als Forkhead-Transkriptionsfaktor und beeinflusst die Entwicklung verschiedener Gewebe, darunter Herz, Blutgefäße und Augenstrukturen. Der Antikörper FOXC1 (4D11) hilft bei der Untersuchung der Regulation des Notch-Signalwegs, der für die Vorstrukturierung von Somitenbereichen während der Embryonalentwicklung unerlässlich ist. Mutationen in FOXC1 können zu erheblichen Entwicklungsstörungen führen, wie z. B. Axenfeld-Rieger-Missbildungen, die den vorderen Augenabschnitt betreffen und das Risiko für Glaukome, einschließlich juveniler Formen, erhöhen. Die Struktur von FOXC1 umfasst funktionelle Regionen, die für die Kernlokalisierung und Transkriptionsaktivität entscheidend sind, wobei spezifische Domänen, die reich an basischen Aminosäuren sind, und hochkonservierte Sequenzen unter den FOX-Proteinen für die ordnungsgemäße Funktion von entscheidender Bedeutung sind. Der Anti-FOXC1-Antikörper (4D11) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die komplizierten Rollen von FOXC1 in der Entwicklungsbiologie und bei Krankheiten untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    FOXC1 Antikörper (4D11) Literaturhinweise:

    1. Die murinen Forkhead/Flügelhelix-Gene Foxc1 (Mf1) und Foxc2 (Mfh1) sind für die frühe Organogenese der Niere und des Harntrakts erforderlich.  |  Kume, T., et al. 2000. Development. 127: 1387-95. PMID: 10704385
    2. Die Haploinsuffizienz der Transkriptionsfaktoren FOXC1 und FOXC2 führt zu einer abweichenden Augenentwicklung.  |  Smith, RS., et al. 2000. Hum Mol Genet. 9: 1021-32. PMID: 10767326
    3. Die Flügelhelix-Transkriptionsfaktoren Foxc1 und Foxc2 der Maus sind beide für die kardiovaskuläre Entwicklung und die Somitogenese erforderlich.  |  Kume, T., et al. 2001. Genes Dev. 15: 2470-82. PMID: 11562355
    4. Screening auf Mutationen des Axenfeld-Rieger-Syndroms, verursacht durch das FOXC1-Gen, bei japanischen Patienten.  |  Kawase, C., et al. 2001. J Glaucoma. 10: 477-82. PMID: 11740218
    5. Die Transkriptionsregulation von FOXC1 wird durch N- und C-terminale Aktivierungsdomänen vermittelt und enthält eine phosphorylierte transkriptionshemmende Domäne.  |  Berry, FB., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 10292-7. PMID: 11782474
    6. FoxC1: Neuartiger Regulator der entzündungsbedingten Metastasierung beim Leberzellkarzinom.  |  Aravalli, RN. and Greten, TF. 2015. Gastroenterology. 149: 861-3. PMID: 26302490
    7. Die vielfältigen Folgen der FOXC1-Deregulierung bei Krebs.  |  Gilding, LN. and Somervaille, TCP. 2019. Cancers (Basel). 11: PMID: 30764547
    8. Der Verlust von FOXC1 trägt zum Wechsel des Hornhautepithels und zur Pathogenese bei.  |  Li, M., et al. 2021. Signal Transduct Target Ther. 6: 5. PMID: 33414365
    9. ELAVL1 wird durch FOXC1 transkriptionell aktiviert und fördert die Ferroptose bei myokardialer Ischämie/Reperfusionsverletzung durch Regulierung der Autophagie.  |  Chen, HY., et al. 2021. Mol Med. 27: 14. PMID: 33568052
    10. Ein neuartiger SIRT6-Aktivator lindert Neuroinflammation und ischämische Hirnschäden über die EZH2/FOXC1-Achse.  |  He, T., et al. 2021. Acta Pharm Sin B. 11: 708-726. PMID: 33777677
    11. Genotyp-Phänotyp-Assoziation von PITX2 und FOXC1 beim Axenfeld-Rieger-Syndrom.  |  Zhou, L., et al. 2023. Exp Eye Res. 226: 109307. PMID: 36442680
    12. FOXC1 reguliert die endotheliale CD98 (LAT1/4F2hc)-Expression bei der retinalen Angiogenese und der Bildung der Blut-Retina-Schranke.  |  Bhakuni, T., et al. 2024. Nat Commun. 15: 4097. PMID: 38755144

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    FOXC1 Antikörper (4D11)

    sc-293455
    100 µg/ml
    $316.00

    What is the molecular weight of this antibody?

    Gefragt von: Raysymone
    Thank you for your question. FOXC1 has a expected molecular weight of 57kDa, but is commonly observed as high as 65-75kDa.
    Beantwortet von: Tech Service
    Veröffentlichungsdatum: 2019-07-10

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with FOXC1 (4D11): sc-293455 antibody?

    Gefragt von: Randy McDonald
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_293455, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 115ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody detects human recombinant FOXC1 by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 1 von 5 von aus Terrible for immunofluorescenceI tested the mouse FOXC1 antibody at a 1:100 dilution in an immunofluorescence experiment and the signal showed up in the cytoplasm even though it is clearly a nuclear protein. I tested this side-by-side with other FOXC1 antibodies which clearly showed nuclear localization.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-10-10
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_293455, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    FOXC1 Antikörper (4D11) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_293455, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
    • REVIEWS, PRODUCT