Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluorescein-OVAL (Ovalbumin)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Fluorescein-Ovalbumin
Anwendungen:
Fluorescein-OVAL (Ovalbumin) ist ein konjugierter Fluorescein-Reporter
Molekulargewicht:
332.31
Summenformel:
C20H12O5-OVA
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluorescein-OVAL (Ovalbumin), ein Konjugat, das die lebhaften, fluoreszierenden Eigenschaften von Fluorescein mit dem vielseitigen Proteinträger Ovalbumin verbindet, spielt eine zentrale Rolle in der biochemischen und immunologischen Forschung. Das Ergebnis dieser Konjugation ist ein Molekül, das nicht nur als heller, stabiler Fluoreszenzmarker für die Visualisierung biologischer Prozesse unter dem Mikroskop dient, sondern auch die Allgegenwart von Ovalbumin als Modellantigen in der Immunologie nutzt. Die Fluorescein-Komponente dieser Verbindung absorbiert Licht bei einer bestimmten Wellenlänge und emittiert es bei einer längeren Wellenlänge, was sie zu einem unschätzbaren Werkzeug macht, um die Verteilung und Bewegung von Ovalbumin in verschiedenen Versuchsanordnungen zu verfolgen. Ovalbumin hat die Aufgabe, eine Immunantwort auszulösen, was es den Forschern ermöglicht, komplexe Immunmechanismen wie die Antikörperproduktion, die Antigenpräsentation und die Feinheiten des Gedächtnisses des Immunsystems zu untersuchen. Da Fluorescein-OVAL (Ovalbumin) die direkte Beobachtung dieser Prozesse in Echtzeit ermöglicht, ist es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Instrumentariums von Forschern geworden, die die molekularen Grundlagen immunologischer Reaktionen und zellulärer Dynamik entschlüsseln wollen.


Fluorescein-OVAL (Ovalbumin) Literaturhinweise

  1. Substanz-P-Abhängigkeit der endosomalen Fusion während einer Blasenentzündung.  |  Hammond, TG., et al. 2000. Am J Physiol Renal Physiol. 278: F440-51. PMID: 10710549
  2. Methoden zur Erzeugung von Fragmenten monoklonaler Hühner-Antikörper durch Phagen-Display.  |  Andris-Widhopf, J., et al. 2000. J Immunol Methods. 242: 159-81. PMID: 10986398
  3. Optische Messung der transversalen molekularen Diffusion in einem Mikrokanal.  |  Kamholz, AE., et al. 2001. Biophys J. 80: 1967-72. PMID: 11259309
  4. Die durch Cdc42, MRCK, Myosin und Aktinfluss regulierte Kernbewegung bewirkt die MTOC-Polarisierung in wandernden Zellen.  |  Gomes, ER., et al. 2005. Cell. 121: 451-63. PMID: 15882626
  5. Generierung und Charakterisierung von regulatorischen dendritischen Zellen aus induzierten pluripotenten Stammzellen der Maus.  |  Zhang, Q., et al. 2014. Sci Rep. 4: 3979. PMID: 24496181
  6. Permeation von Proteinen, Oligonukleotiden und Dextranen durch das Augengewebe: experimentelle Studien und eine Aktualisierung der Literatur.  |  Pescina, S., et al. 2015. J Pharm Sci. 104: 2190-202. PMID: 25973792
  7. Bildung von regulatorischen dendritischen Zellen nach Behandlung mit Paeoniflorin.  |  Chen, D., et al. 2016. Immunol Res. 64: 988-1000. PMID: 26721806
  8. Sequentielle Thiol-En- und Tetrazin-Klickreaktionen für die Polymerisation und Funktionalisierung von Hydrogel-Mikropartikeln.  |  Jivan, F., et al. 2016. Biomacromolecules. 17: 3516-3523. PMID: 27656910
  9. Identifizierung und Charakterisierung eines Suppressor-T-Zell-Hybridoms, das spezifisch durch L-Glutaminsäure60-L-Alanin30-L-Tyrosin10 (GAT) induzierbar ist.  |  Sorensen, CM. and Pierce, CW. 1986. J Immunol. 137: 1455-61. PMID: 2943794
  10. Ein modulares Polymer-Mikroperlen-Angiogenese-Gerüst zur Charakterisierung der Auswirkungen der Adhäsionsligandendichte auf die angiogene Sprossung.  |  Sofman, M., et al. 2021. Biomaterials. 264: 120231. PMID: 33130485
  11. Ontogenese der Funktion von B-Lymphozyten. IX. Unterschiede in der Reifezeit der Fähigkeit von B-Lymphozyten aus fötalen und neonatalen Mäusen, eine heterogene Antikörperantwort auf thymusabhängige und thymusunabhängige Antigene zu produzieren.  |  Sherr, DH., et al. 1979. Immunology. 36: 891-907. PMID: 374264
  12. Wirkung von Phosphat-Ionen auf die Ovalbumin-Antiovalbumin-Kinetik, gemessen durch Fluoreszenzpolarisation und Quenching-Techniken.  |  Levison, SA. and Dandliker, WB. 1969. Immunochemistry. 6: 253-67. PMID: 5778780
  13. Verlust der Bindung von Alpha-2-Makroglobulin und des epidermalen Wachstumsfaktors an der Oberfläche, induziert durch Phenothiazine und Naphthalinsulfonamide  |  DiPaola, M., et al. 1984. J Cell Physiol. 118: 193-202. PMID: 6319437

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluorescein-OVAL (Ovalbumin), 10 mg

sc-396295
10 mg
$362.00