Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluorescein 5(6)-isothiocyanate (CAS 27072-45-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
FITC; Fluorescein isothiocyanate
Anwendungen:
Fluorescein 5(6)-isothiocyanate ist ein nützliches fluoreszierendes Markierungsreagenz für Proteine
CAS Nummer:
27072-45-3
Molekulargewicht:
389.38
Summenformel:
C21H11NO5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluorescein-5(6)-isothiocyanat, allgemein abgekürzt als FITC, mit der CAS-Nummer 27072-45-3, ist ein Derivat von Fluorescein, einem der am häufigsten verwendeten Fluoreszenzfarbstoffe im Bereich der Biochemie und Molekularbiologie zur Markierung von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Biomolekülen. FITC zeichnet sich durch die kovalente Bindung einer Isothiocyanatgruppe aus, die gegenüber nukleophilen Gruppen wie Aminen reaktiv ist, die typischerweise in den Seitenketten von Lysinresten in Proteinen oder den Aminogruppen von Nukleotiden in Nukleinsäuren zu finden sind. Durch diese chemische Reaktion wird eine Thioharnstoff-Bindung gebildet, die das Biomolekül mit einem Fluorescein-Anteil versieht, der bei Anregung durch Licht bei bestimmten Wellenlängen (um 495 nm) stark fluoresziert und ein helles grünes Licht (um 519 nm) aussendet. Diese reaktive und fluoreszierende Eigenschaft von FITC hat es zu einem wertvollen Werkzeug in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen gemacht. Es wird vor allem in der Fluoreszenzmikroskopie, der Durchflusszytometrie und dem ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) eingesetzt, um das Vorhandensein, die Position und die Quantifizierung markierter Moleküle in komplexen biologischen Systemen sichtbar zu machen. Darüber hinaus kann FITC auch zur Verfolgung zellulärer Prozesse, zur Untersuchung von Proteininteraktionen und zur Kartierung neuronaler Verbindungen eingesetzt werden. Seine Fähigkeit, als Fluoreszenzsonde zu fungieren, hat bedeutende Fortschritte beim Verständnis zellulärer und molekularer Mechanismen sowohl unter normalen als auch unter pathologischen Bedingungen ermöglicht. Die helle und stabile Fluoreszenz von FITC ermöglicht auch die Erstellung von mehrfarbigen Färbeprotokollen durch die Kombination mit anderen Fluoreszenzfarbstoffen, wodurch die Auflösung und Tiefe von Bildgebungsstudien in der biowissenschaftlichen Forschung verbessert wird.


Fluorescein 5(6)-isothiocyanate (CAS 27072-45-3) Literaturhinweise

  1. Isothiocyanatverbindungen als fluoreszierende Markierungsmittel für Immunserum.  |  RIGGS, JL., et al. 1958. Am J Pathol. 34: 1081-97. PMID: 13583098
  2. Biologische Aktivität eines Fluorescein-Derivats des menschlichen Wachstumshormons, hergestellt durch spezifische kovalente Markierung von Lysin-70.  |  Sakal, E., et al. 1991. Biochemistry. 30: 8899-904. PMID: 1909577
  3. Kann Lacticaseibacillus rhamnosus CRL1505 als Postbiotikum die Notfall-Myelopoese in immungeschwächten Mäusen verbessern?  |  López, AG., et al. 2024. Microbes Infect. 26: 105311. PMID: 38342337
  4. Entdeckung der umgekehrten antimikrobiellen Wirkung eines Hetero-Citooligosaccharids auf das Wachstum und die Biofilmbildung von Candida tropicalis.  |  Liu, Y., et al. 2024. Carbohydr Polym. 333: 121999. PMID: 38494241
  5. Schnelle Echtzeit-Überwachung der Fleischfrische auf der Grundlage von Fluoreszenzsensoren und Deep Learning: Von der Entwicklung bis zum Einsatz.  |  Lin, Y., et al. 2024. Food Chem. 448: 139078. PMID: 38527403
  6. Entwicklung eines mit einem Hydroxypropylmethylcellulose/Polyacrylsäure-Interpolymer-Komplex formulierten Klebefilms für die Wangenschleimhaut zur Erleichterung der Verabreichung von Insulin zur Diabetesbehandlung.  |  Chen, Y., et al. 2024. Int J Biol Macromol. 269: 131876. PMID: 38685543
  7. Multifunktionale hierarchische Nanoplattform mit anisotropen bimodalen Mesoporen zur effektiven Rekonstruktion neuronaler Schaltkreise nach Rückenmarksverletzungen.  |  Kong, F., et al. 2024. ACS Nano. 18: 13333-13345. PMID: 38717602
  8. Molekulargewichte von Proteinpolypeptidketten durch Gelchromatographie in Guanidiniumchlorid.  |  Mann, KG. and Fish, WW. 1972. Methods Enzymol. 26: 28-42. PMID: 4680709
  9. Immunhistochemische Lokalisierung von Proteinkomponenten der Katecholaminspeicherbläschen.  |  Geffen, LB., et al. 1969. J Physiol. 204: 593-605. PMID: 4980932
  10. Bewertung von mit Fluorescein-Isothiocyanat markiertem Vollantiserum bei der immunfluoreszierenden Identifizierung von Mikroorganismen.  |  Sweet, GH. and Schindler, CA. 1967. J Bacteriol. 93: 1943-8. PMID: 5337774

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluorescein 5(6)-isothiocyanate, 100 mg

sc-215042
100 mg
$120.00