Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fast Red ITR Salt (CAS 27580-14-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Diethylaminosulfonyl-2-methoxybenzenediazonium chloride hemi(zinc chloride) salt
CAS Nummer:
27580-14-9
Molekulargewicht:
373.93
Summenformel:
C11H16ClN3O3S•1/2ZnCl2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fast Red ITR Salt, auch bekannt als 1-(2,4-Dinitrophenylazo)-2-Naphthol, ist eine synthetische organische Verbindung, die häufig als Farbstoff und Färbereagenz in verschiedenen biologischen und histologischen Anwendungen verwendet wird. Es gehört zur Azofarbstoff-Familie und ist durch seine helle rote Farbe charakterisiert. Fast Red ITR Salt hat eine hervorragende Löslichkeit in Wasser, wodurch es leicht dispergierbar und für den Einsatz in wasserbasierten Systemen geeignet ist. Seine lebendige rote Farbe ermöglicht eine klare Visualisierung und Differenzierung von gefärbten Proben, was die Untersuchung von Zellstrukturen und Gewebekomponenten erleichtert. Im Bereich der Histologie und Pathologie wird Fast Red ITR Salt häufig als Chromogen in Immunhistochemie (IHC) und Immunzytochemie (ICC) Verfahren verwendet. Es dient als Substrat zur Detektion bestimmter Zielantigene, normalerweise in Kombination mit einem entsprechenden Antikörper, der mit einem Enzym wie Alkaliphosphatase oder Horseradish Peroxidase konjugiert ist. Das resultierende gefärbte Reaktionsprodukt liefert visuelle Beweise für das Vorhandensein und die Lokalisierung des Zielmoleküls innerhalb der Probe. Fast Red ITR Salt wird auch in anderen biologischen Techniken eingesetzt, einschließlich Fluoreszenzmikroskopie und Zellmarkierungsstudien. Es kann zur Markierung von Zellen oder bestimmten zellulären Komponenten verwendet werden, so dass Forscher bestimmte Strukturen von Interesse verfolgen und identifizieren können. Zusammenfassend ist Fast Red ITR Salt ein vielseitiger roter Farbstoff, der häufig in biologischen und histologischen Anwendungen eingesetzt wird. Seine Löslichkeit in Wasser, seine helle Farbe und seine Kompatibilität mit verschiedenen Färbungstechniken machen es zu einem wertvollen Werkzeug zur Visualisierung und Untersuchung von Zellstrukturen und molekularen Zielen.


Fast Red ITR Salt (CAS 27580-14-9) Literaturhinweise

  1. Expression und Rolle von Mannose-Rezeptor/terminalem Oligosaccharid mit hohem Mannosegehalt auf Osteoklasten-Vorläufern während der Osteoklastenbildung.  |  Morishima, S., et al. 2003. J Endocrinol. 176: 285-92. PMID: 12553877
  2. Vitamin K2 und Geranylgeraniol, seine Seitenkettenkomponente, hemmten die Osteoklastenbildung auf unterschiedliche Weise.  |  Hiruma, Y., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 314: 24-30. PMID: 14715241
  3. Expression und mögliche Rolle von PVR/CD155/Necl-5 bei der Osteoklastogenese.  |  Kakehi, S., et al. 2007. Mol Cell Biochem. 301: 209-17. PMID: 17286202
  4. Die Rolle von Mac-1 (CD11b/CD18) bei der Osteoklastendifferenzierung, die durch den Rezeptoraktivator des Nuklearfaktor-KappaB-Liganden ausgelöst wird.  |  Hayashi, H., et al. 2008. FEBS Lett. 582: 3243-8. PMID: 18775427
  5. Gewebespezifische Hemmung und Wiederherstellung der Esterase-Aktivitäten bei Lumbricus terrestris, der experimentell Chlorpyrifos ausgesetzt war.  |  Vejares, SG., et al. 2010. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 151: 351-9. PMID: 20045489
  6. Die Auswirkungen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ihren Metaboliten auf die Osteoklastenbildung in vitro.  |  Yuan, J., et al. 2010. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 92: 85-90. PMID: 20394833
  7. Neues synthetisches Substrat für Kallikrein und seine Anwendung.  |  Fujii, S., et al. 1986. Adv Exp Med Biol. 198 Pt A: 299-308. PMID: 2949541
  8. Lokalisierung des Salmonellen-Resistenzgens auf Maus-Chromosom 1.  |  Plant, J. and Glynn, AA. 1979. Clin Exp Immunol. 37: 1-6. PMID: 385184
  9. Immunoalkalische Phosphatase-Zytochemie. Technische Überlegungen zur endogenen Phosphataseaktivität.  |  Janckila, AJ., et al. 1985. Am J Clin Pathol. 84: 476-80. PMID: 3898810
  10. Immunzytochemische Charakterisierung von menschlichen Blutzellen.  |  Yam, LT., et al. 1983. Am J Clin Pathol. 80: 314-21. PMID: 6192705
  11. Interferenz mit der kinetischen Bestimmung der sauren Phosphatase.  |  Sanders, GT., et al. 1978. Clin Chim Acta. 89: 421-7. PMID: 709884
  12. Die hemmende Wirkung von Vitamin K2 (Menatetrenon) auf die Knochenresorption hängt möglicherweise mit seiner Seitenkette zusammen.  |  Hara, K., et al. 1995. Bone. 16: 179-84. PMID: 7756045
  13. Die Beteiligung der Adhäsionsmoleküle LFA-1 und ICAM-1 an der Osteoklastenentwicklung.  |  Kurachi, T., et al. 1993. Biochim Biophys Acta. 1178: 259-66. PMID: 7779165
  14. Wirkung von Vitamin K2 (Menatetrenon) auf die Bildung osteoklastenähnlicher Zellen in Knochenmarkskulturen der Maus.  |  Akiyama, Y., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 263: 181-5. PMID: 7821350
  15. Expression von IL-6-Rezeptor und GP130 in Knochenmarkzellen der Maus während der Osteoklastendifferenzierung.  |  Gao, Y., et al. 1998. Bone. 22: 487-93. PMID: 9600782

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fast Red ITR Salt, 25 g

sc-255169
25 g
$200.00