Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Die Komponentenproteine des Komplements, C3, C4 und C5, sind potente Anaphylatoxine, die bei der Aktivierung des Komplements freigesetzt werden. Die Bindung dieser Proteine an ihre jeweiligen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren C3aR, C1R und C5aR induziert proinflammatorische Ereignisse, wie z.B. Zelldegranulation, glatte Muskelkontraktion, Arachidonsäuremetabolismus, Zytokinfreisetzung, Leukozytenaktivierung und zelluläre Chemotaxis. Der Komplementfaktor B, auch als Properdin-Faktor B oder PBF2 bezeichnet, ist Teil des alternativen Pfades des Komplementsystems und wird durch den Faktor D in zwei Fragmente Ba und Bb gespalten. Bb kombiniert sich mit dem Komplementfaktor 3b, um die C3- oder C5-Konvertase zu produzieren und spielt eine Rolle bei der Differenzierung und Proliferation voraktivierter B-Lymphozyten, der Lyse von Erythrozyten, der Stimulierung der Lymphoblastogenese und der schnellen Ausbreitung von peripheren Blutmonozyten. Ba ist wichtig bei der Hemmung der Proliferation voraktivierter B-Lymphozyten. Adipsin, auch als Komplementfaktor D bezeichnet, ist eine Serinprotease, die den Komplementfaktor B spaltet und möglicherweise an der Fettleibigkeit beteiligt ist. Der Faktor H kontrolliert die Funktion des alternativen Komplementsystems. FHR-1 (Komplementfaktor H-bezogenes Protein 1) könnte eine Rolle beim Lipidstoffwechsel spielen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Factor B Antikörper (9B6) | sc-57506 | 100 µg/ml | $316.00 |