Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EXOSC9 Antikörper (D-6): sc-271815

4.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EXOSC9 Antikörper D-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ EXOSC9 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-300 lokalisiert am N-terminus von EXOSC9 aus der Spezies human
  • EXOSC9 Antikörper (D-6) ist empfohlen für die Detektion von EXOSC9 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-EXOSC9 Antikörper (D-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom EXOSC9 (D-6): sc-271815 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für EXOSC9 Antikörper (D-6) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit EXOSC9 Antikörper (D-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der EXOSC9-Antikörper (D-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ EXOSC9-Antikörper, der das EXOSC9-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der EXOSC9-Antikörper (D-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Das Exosom ist ein 'multisubunit's Komplex, der aus mehreren hochkonservierten Subunits besteht, von denen einige 3'- bis 5'-Exoribonuklease sind. Der Komplex ist an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt und ist für die Abbau instabiler mRNAs verantwortlich, die AU-reiche (ARE) Elemente in ihrem untranslatierten 3'-Bereich enthalten. EXOSC9 (Exosomkomponente 9), auch als p5, p6, PM / Scl-75 oder RRP45 bezeichnet, ist eine Komponente des Exosoms und erforderlich für die Verarbeitung von 7S-Pre-RNA zu reifem 5.8S-rRNA. EXOSC9 befindet sich im Kern und in der Cytoplasma und ist eine Ribonuklease, die an der mRNA-Degradation beteiligt ist, aber nicht zur Stabilität des Exosoms beiträgt. Im Gegensatz zu den meisten Exosom-Subunits wird angenommen, dass EXOSC9 sowohl unabhängig als auch als Mitglied des Exosoms wirkt, wodurch es ein unverzichtbarer Bestandteil der ARE-vermittelten mRNA-Abbau ist. EXOSC9 wird während der Apoptose proteolytisch gespalten und wird bei bestimmten Autoimmunerkrankungen wie Myositis und Sklerodermie impliziert. Aufgrund alternativer Splicing-Ereignisse existieren vier Isoformen dieses Proteins.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

EXOSC9 Antikörper (D-6) Literaturhinweise:

  1. Das Säugetier-Exosom sorgt für den effizienten Abbau von mRNAs, die AU-reiche Elemente enthalten.  |  Mukherjee, D., et al. 2002. EMBO J. 21: 165-74. PMID: 11782436
  2. Autoantikörper gegen neue Komponenten des PM/Scl-Komplexes, das menschliche Exosom.  |  Brouwer, R., et al. 2002. Arthritis Res. 4: 134-8. PMID: 11879549
  3. Protein-Protein-Wechselwirkungen zwischen menschlichen Exosom-Komponenten unterstützen den Zusammenbau von Untereinheiten des RNase PH-Typs zu einem sechsgliedrigen PNPase-ähnlichen Ring.  |  Raijmakers, R., et al. 2002. J Mol Biol. 323: 653-63. PMID: 12419256
  4. Die Assoziation des menschlichen PM/Scl-75-Autoantigens mit dem Exosom ist von einem neu identifizierten N-Terminus abhängig.  |  Raijmakers, R., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 30698-704. PMID: 12788944
  5. PM-Scl-75 ist das wichtigste Autoantigen bei Patienten mit dem Polymyositis/Sklerodermie-Überlappungssyndrom.  |  Raijmakers, R., et al. 2004. Arthritis Rheum. 50: 565-9. PMID: 14872500
  6. Klinische Bewertung von Autoantikörpern gegen ein neues PM/Scl-Peptid-Antigen.  |  Mahler, M., et al. 2005. Arthritis Res Ther. 7: R704-13. PMID: 15899056
  7. Identifizierung differentiell exprimierter Transkripte im Pansen und Labmagen von Rindern mit Hilfe einer Differential-Display-Methode.  |  Roh, SG., et al. 2007. J Anim Sci. 85: 395-403. PMID: 17235024
  8. Caspase-vermittelte Spaltung der Exosomen-Untereinheit PM/Scl-75 während der Apoptose.  |  Schilders, G., et al. 2007. Arthritis Res Ther. 9: R12. PMID: 17280603
  9. Das menschliche Zellwachstum erfordert ein funktionierendes zytoplasmatisches Exosom, das an verschiedenen mRNA-Zerfallsprozessen beteiligt ist.  |  van Dijk, EL., et al. 2007. RNA. 13: 1027-35. PMID: 17545563

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EXOSC9 Antikörper (D-6)

sc-271815
200 µg/ml
$316.00

EXOSC9 (D-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527294
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

EXOSC9 (D-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532667
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) AC

sc-271815 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) HRP

sc-271815 HRP
200 µg/ml
$316.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) FITC

sc-271815 FITC
200 µg/ml
$330.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) PE

sc-271815 PE
200 µg/ml
$343.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 488

sc-271815 AF488
200 µg/ml
$357.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 546

sc-271815 AF546
200 µg/ml
$357.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 594

sc-271815 AF594
200 µg/ml
$357.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 647

sc-271815 AF647
200 µg/ml
$357.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 680

sc-271815 AF680
200 µg/ml
$357.00

EXOSC9 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 790

sc-271815 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with EXOSC9 (D-6): sc-271815 monoclonal antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271815, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus great for western and IFWorks well for both western blot and Immunofluorescence.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-09
Rated 4 von 5 von aus Great for Western, no luck with IPWorked well for Western, could not detect anything in IP lane.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
Rated 5 von 5 von aus Produced superb immunofluorescence nuclearProduced superb immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-21
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_271815, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
EXOSC9 Antikörper (D-6) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_271815, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT