Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Exendin 4 Antikörper (23): sc-73485

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Exendin 4 Antikörper 23 ist ein monoklonales IgG1 Exendin 4 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Trägerprotein gekoppeltes Exendin 4 von Heloderma suspectum gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Exendin 4 aus der Spezies Heloderma suspectum per ELISA; keine Kreuzreaktivität mit human GLP-1, GLP-2 or Glucagon
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Exendin 4 (23) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Exendin 4 Antikörper (23) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Exendin 4 Antikörper (auch als Exendin 4 Antikörper bezeichnet), der das Exendin 4 Protein der Heloderma suspectum Herkunft erkennt. Exendin 4 Antikörper (23) ist als nicht-konjugierter Anti-Exendin 4 Antikörper erhältlich. Exendin 4 ist ein 39 Aminosäure-Peptid, das ausschließlich von den Speicheldrüsen des Gila Monsters, Heloderma suspectum, produziert wird. Es wirkt als Agonist des Glucagon-ähnlichen Peptids (GLP) Rezeptors, der anorexigene und fettreduzierende Eigenschaften hat. Die Plasmaspiegel von Exendin 4 erhöhen sich im Antwort auf die Fütterung, da es aus den Speicheldrüsen in Antwort auf mechanische Stimulation freigesetzt wird. Exendin 4 besitzt anti-apoptotische und Beta-Zell-proliferative Eigenschaften und induziert die Phosphorylierung von Raf-1 und Extracellulär Signal-regulierter Kinase (ERK) sowie die Phosphorylierung von cAMP-Response Element-Binding Protein (CREB) und das Cyclin D1 Gen. Exendin 4 hat eine verlängerte Glucose-senkende Wirkung, die zu seiner antidiabetischen Wirkung in mehreren Tiermodellen des Typ 2 Diabetes beitragen kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Exendin 4 Antikörper (23) Literaturhinweise:

    1. Glukosesenkende und insulinsensibilisierende Wirkung von Exendin-4: Studien an fettleibigen diabetischen (ob/ob, db/db) Mäusen, diabetischen fettleibigen Zuckerratten und diabetischen Rhesusaffen (Macaca mulatta).  |  Young, AA., et al. 1999. Diabetes. 48: 1026-34. PMID: 10331407
    2. Exendin-4 verlangsamt die Nahrungsaufnahme, die Gewichtszunahme und die Fettablagerung bei Zuckerratten.  |  Szayna, M., et al. 2000. Endocrinology. 141: 1936-41. PMID: 10830274
    3. Die Freisetzung von Exendin-4 wird bei Gila-Monstern, Heloderma suspectum, durch mechanische Einwirkung gesteuert.  |  Christel, CM. and Denardo, DF. 2006. Comp Biochem Physiol A Mol Integr Physiol. 143: 85-8. PMID: 16321550
    4. Exendin-4, ein Glucagon-like protein-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonist, kehrt die Lebersteatose bei fettleibigen/ob-Mäusen um.  |  Ding, X., et al. 2006. Hepatology. 43: 173-81. PMID: 16374859
    5. Exendin-4 induziert die Expression von Cyclin D1 in INS-1-Beta-Zellen: Beteiligung des cAMP-responsiven Elements.  |  Kim, MJ., et al. 2006. J Endocrinol. 188: 623-33. PMID: 16522741
    6. Die Behandlung mit Exendin-4 verbessert die Stoffwechselkontrolle nach der Transplantation von Ratten-Inseln in athymische Mäuse mit Streptozotocin-induziertem Diabetes.  |  Sharma, A., et al. 2006. Diabetologia. 49: 1247-53. PMID: 16609877
    7. Dexamethason induziert den Zelltod in Insulin-sezernierenden Zellen, eine Wirkung, die durch Exendin-4 aufgehoben wird.  |  Ranta, F., et al. 2006. Diabetes. 55: 1380-90. PMID: 16644695
    8. Fehlender Einfluss von Exendin-4 auf postprandiale Glukose und Lipide beim Gila-Monster, Heloderma suspectum.  |  Christel, CM. and Denardo, DF. 2007. J Comp Physiol B. 177: 129-34. PMID: 16972064

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Exendin 4 Antikörper (23)

    sc-73485
    100 µg/ml
    $316.00