Date published: 2025-10-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Europium(II) iodide (CAS 22015-35-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
22015-35-6
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
405.77
Summenformel:
EuI2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Europiumiodid (EuI) ist eine weiße feste Verbindung, die aus Europium und Jod besteht. Es ist unlöslich in Wasser und hat einen Schmelzpunkt von 590°C. EuI besitzt lumineszente Eigenschaften und emittiert Licht bei Energieeinwirkung. Seine Anwendungen umfassen viele Bereiche wie medizinische Bildgebung, Lasertechnologie und optische Geräte. Wissenschaftler haben sein Potenzial in Arzneimittel-Liefersystemen und photodynamischer Therapie erforscht. EuI wurde in der medizinischen Bildgebung durch die Erstellung lumineszenter Sonden für die Live-Zellbildgebung eingesetzt. Darüber hinaus wurde es bei der Entwicklung fluoreszierender Leuchtdioden (LEDs) für medizinische Bildgebungszwecke verwendet. Die Lumineszenz des Stoffes entsteht durch die Anregung und anschließende Entspannung von Elektronen innerhalb der Europium-Ionen.


Europium(II) iodide (CAS 22015-35-6) Literaturhinweise

  1. Stabilität von zweiwertigem Europium in einer ionischen Flüssigkeit: Spektroskopische Untersuchungen in 1-Methyl-3-butylimidazoliumhexafluorophosphat.  |  Billard, I., et al. 2003. Inorg Chem. 42: 1726-33. PMID: 12611545
  2. Seltene Erden-Komplexe von Europium(II) und substituierten Bis(pyrazolyl)boraten mit hoher Photolumineszenz-Effizienz.  |  Guo, R., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36432156
  3. Hybrid-Europium(II)-Jodid-Szintillator in Lösung für empfindliche Röntgendetektion.  |  Zhao, X., et al. 2023. Research (Wash D C). 6: 0125. PMID: 37223485
  4. Zweikernige Komplexe von La(III) und Eu(II) mit dem verbrückenden Naphthalin-Dianion. Synthese und röntgenkristallographische Analyse von [μ2-η4:η4-C10H8][LaI2(THF)3]2 und [μ2-η4:η4-C10H8][EuI(DME)2]2  |  Igor L. Fedushkin a, Mikhail N. Bochkarev a, Herbert Schumann b, Lothar Esser b. 1995. Journal of Organometallic Chemistry. 489: 145-151.
  5. Herstellung und Eigenschaften von (C4H9NH3)2EuI4: Ein lumineszierender organisch-anorganischer Perowskit mit einem zweiwertigen Seltenerdmetallhalogenid-Gerüst  |  David B. Mitzi and Kangning Liang. 1997. Chem. Mater. 9: 2990–2995.
  6. Synthese, Lumineszenzstudien und Kristallstrukturen von zwei Europium(II)-Hydrotris(pyrazol-1-yl)borat-Komplexen: Eu(HBpz3)2-2DPSO und Eu(HBpz3)2-2BPMU  |  Adelaide Carvalho a, Ângela Domingos a, Paulo C Isolani b, Noémia Marques a, António Pires de Matos a, Geraldo Vicentini b. 2000. Polyhedron. 19: 1707-1712.
  7. α-SrNCN:Eu2+ - ein neuer effizienter orange leuchtender Phosphor  |  Michael Krings†, Giuseppe Montana‡, Richard Dronskowski*†, and Claudia Wickleder*‡. 2011. Chem. Mater. 23: 1694–1699.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Europium(II) iodide, 1 g

sc-228103
1 g
$198.00

Europium(II) iodide, 5 g

sc-228103A
5 g
$785.00