Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ETBR Antikörper (5H2): sc-293198

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ETBR Antikörper 5H2 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) ETBR Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen ein partielles rekombinantes Protein, das innerhalb der Aminosäuren 27-101 von ETBR von human Ursprungs liegt,
  • Empfohlen für die Detektion von ETBR aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ETBR (5H2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ETBR-Antikörper (5H2) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der ETBR-Proteine menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-ETBR-Antikörper (5H2) ist in nicht konjugierter Form erhältlich. Der Endothelin-Rezeptor B (ETBR), auch bekannt als EDNRB, ETB, ETRB, HSCR und HSCR2, ist ein entscheidendes Mitglied der guaninbindenden, regulatorischen, proteingekoppelten Rezeptorfamilie mit drei bekannten Isoformen: Isoform 1, Isoform 2 und δ3. ETBR befindet sich hauptsächlich in verschiedenen Geweben, darunter Lunge, Niere, Plazenta, Skelettmuskulatur und Gefäße der Stammzotten, wo ETBR eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Natriumausscheidung und der glomerulären Filtrationsrate (GFR) spielt. Das Vorhandensein von ETBR in diesen Geweben ist für normale physiologische Funktionen unerlässlich, da ETBR zur Entwicklung von Zelllinien beiträgt, die von der Neuralleiste abstammen, darunter epidermale Melanozyten und enterische Neuronen. Bemerkenswert ist, dass sowohl ETAR- als auch ETBR-Rezeptoren durch Endothelin-1 (ET1) aktiviert werden, was zu signifikanten physiologischen Reaktionen führt, wie z. B. der Hemmung des Natrium-Kalium-Transports in der Linse und einer Erhöhung der zytoplasmatischen Calciumkonzentration in kultivierten Linsenepithelzellen. ETBR-Defizite können zu einer früh einsetzenden Nierenfunktionsstörung führen, die durch eine verminderte Natriumausscheidung, eine verringerte glomeruläre Filtrationsrate und einen leicht erhöhten Blutdruck gekennzeichnet ist, während ETBR-Genmutationen mit angeborenem aganglionischem Megakolon und Pigmentanomalien, einschließlich der multigenen Störung Morbus Hirschsprung Typ 2, in Verbindung gebracht werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ETBR Antikörper (5H2) Literaturhinweise:

    1. Endothelin-Rezeptor B schützt die mRNA des Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktors vor dem Abbau.  |  Jungck, D., et al. 2015. J Pharmacol Exp Ther. 353: 564-72. PMID: 25855530
    2. Die Herunterregulierung des Endothelin-Rezeptors B trägt zu einer fehlerhaften B-Zell-Lymphopoese in pluripotenten Stammzellen mit Trisomie 21 bei.  |  MacLean, GA., et al. 2018. Sci Rep. 8: 8001. PMID: 29789608
    3. Die Ausschaltung des Endothelin-Rezeptors B hemmt das Fortschreiten von dreifach negativem Brustkrebs.  |  Gu, X., et al. 2019. Ann N Y Acad Sci. 1448: 5-18. PMID: 30900271
    4. Endothelin-Rezeptor B beeinflusst die Durchblutung des Darms bei Neugeborenen: Möglicher Mechanismus der Entwicklung einer nekrotisierenden Enterokolitis.  |  Miyake, H., et al. 2019. Pediatr Surg Int. 35: 1339-1343. PMID: 31555862
    5. Der Endothelin-Rezeptor B steuert die Produktion des Fibroblasten-Wachstumsfaktors 23.  |  Feger, M., et al. 2020. FASEB J. 34: 6262-6270. PMID: 32157737
    6. Der Endothelin-Rezeptor B verstärkt Leberschäden und entzündungsfördernde Reaktionen durch Erhöhung der Expression der G-Protein-gekoppelten Rezeptorkinase 2 bei primärer biliärer Cholangitis.  |  Xu, G., et al. 2022. Sci Rep. 12: 19772. PMID: 36396948
    7. Expression von Endothelin-1, Endothelin-Rezeptor-A und Endothelin-Rezeptor-B bei fazialem Melasma im Vergleich zur angrenzenden Haut.  |  da Silva, CN., et al. 2023. Clin Cosmet Investig Dermatol. 16: 2847-2853. PMID: 37850109
    8. Die Überexpression des ET-1-Rezeptors Typ B (ETBR) in Verbindung mit der Herunterregulierung von ICAM-1 führt zu einer Abschwächung der Entzündung bei experimenteller autoimmuner Myokarditis.  |  Yang, P., et al. 2023. PeerJ. 11: e16320. PMID: 37901475
    9. Endothelin-Rezeptor-B-defiziente Mäuse sind vor dem durch fettreiche Ernährung verursachten metabolischen Syndrom geschützt.  |  Feger, M., et al. 2024. Mol Metab. 80: 101868. PMID: 38159882
    10. Der Endothelin-Rezeptor B ist für die blutdrucksenkende Wirkung des G-Protein-gekoppelten Östrogenrezeptors 1 bei ovarektomierten Ratten erforderlich.  |  Almutlaq, RN., et al. 2024. Am J Physiol Renal Physiol. 327: F599-F609. PMID: 39143913

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ETBR Antikörper (5H2)

    sc-293198
    100 µg/ml
    $316.00